Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fox Pro-Series 2" Non Coil Remote Dämpfer
Fragen und noch mehr Fragen! :-)

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
benelando
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 24.08.2011 11:25:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@flashi bitte hilf mir auf die sprünge! was meinst du mit "Valven" Unsicher

Lg Bene
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5104 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 11:26:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hardy, bin mir sicher dass es von anfang an nicht 100% sein wird und ich bestimmt etliche mal die dämpfer rausnehmen muss, neu einstellen (lassen) muss, etc., nur möcht ich im vorfeld versuchen mit "theorie" schon einen grossen bereich
abzudecken! Smile

so tief in die dämpfer/fahrwerksgeschichte zu tauchen is für mich neuland, aber extrem interessant und geil!! Smile

und wenn ich jetzt auch noch, angeregt durch die campingstuhlfahrer, mit berechnungen der eigenfrequenz anfang, dann
dreh ich endgültig ab! YES

...und immer frei nach dem motto: wer keine fehler macht hat nix glernt!! Ätsch

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 11:27:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

benelando hat folgendes geschrieben:
@flashi bitte hilf mir auf die sprünge! was meinst du mit "Valven" Unsicher

Lg Bene


Sorry - War ein Unwort. Valve = Ventil, Valven = Ventil einstellen, im speziellen Fall durch Austausch der Ventilscheiben auf dem Kolben.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 11:31:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Eljot: Wir schlagen uns ja auch seit Jahren mit dem Thema Dämpfer herum. Erst seit 2011 haben wir ein Setup gefunden, dass uns die Gangart ermöglicht, die wir wollen - Und die auch die nötige Stabilität und Langlebigkeit gibt. Man kriegts alleine hin, wenn man das nötige Fachwissen und Verständnis für die physikalischen Vorgänge hat. Das hast Du ganz sicher - Also viel Erfolg. Tröst

Und ich sag noch immer, dass Air Shocks einstellen einfacher ist, als nen Motor zu programmieren.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 11:46:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
so tief in die dämpfer/fahrwerksgeschichte zu tauchen is für mich neuland, aber extrem interessant und geil!! Smile


Theorie ist Porno. Richtig geil wirds wenn man es in die Praxis umsetzt. Vertrau mir

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5104 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 12:18:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Eljot hat folgendes geschrieben:
so tief in die dämpfer/fahrwerksgeschichte zu tauchen is für mich neuland, aber extrem interessant und geil!! Smile


Theorie ist Porno. Richtig geil wirds wenn man es in die Praxis umsetzt. Vertrau mir


das kommt anschliessend und wird bestimmt die krönung! Smile

von da her versuch ich ja auch den vorderen dämpferdom so zu gestalten dass ich den dämpfer einfach
nach oben rausziehen kann zwecks valven, etc.! Love it

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 12:42:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
von da her versuch ich ja auch den vorderen dämpferdom so zu gestalten dass ich den dämpfer einfach
nach oben rausziehen kann zwecks valven, etc.! Love it


dann bau ihn so wie den Originalen. Der kann das.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 12:43:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Eljot hat folgendes geschrieben:
von da her versuch ich ja auch den vorderen dämpferdom so zu gestalten dass ich den dämpfer einfach
nach oben rausziehen kann zwecks valven, etc.! Love it


dann bau ihn so wie den Originalen. Der kann das.


Ich glaube er meint "ohne Lösen von vier Schrauben". Wobei das auch schon relativ einfach ist. Ne Konstruktion, wo man nur die Dämpferaufnahme lösen muss, wäre natürlich noch smarter.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 5104 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 12:46:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

genau, bolzen oben und unten raus und dann dämpfer rausziehen! Smile

so stell ich mir das vor!! Love it

beim originalen kommt man ja so beschissen an die unteren schrauben rann! Wut

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 16:21:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hellgeht fährt Ölgekühlte Dämpfer im Breslaumog, das ist Porno.
Jeder Dämpfer einzeln angesteuert, separate Umwälzpumpe und Ölkühler, einfach supergeil.

Valven = individuelles abtimmen des Dämpfers auf das Fahrzeug, wie Flashi schon schrieb.

@Eljot: Langsam wird es Zeit, die Theorie in die Praxis umzusetzen...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 16:39:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Hellgeht fährt Ölgekühlte Dämpfer im Breslaumog, das ist Porno.
Jeder Dämpfer einzeln angesteuert, separate Umwälzpumpe und Ölkühler, einfach supergeil.

Was meinst du mit einzelner Ansteuerung?

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.08.2011 16:46:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Dämpferöl zu kühlen halte ich für suboptimal, damit verändere ich ja die Druckverhältnisse im Dämpfer (muss ja über Ventile in den Bypass zum Kühlen und zurück geführt werden).
Die Lösung, aktiv mit Manschette zu kühlen, werde ich auch mal weiterverfolgen. Peltier-Elemente sind leider nicht kräftig genug.
Nach oben
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 19:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Peltier-Elemente sind leider nicht kräftig genug.



Das wäre - mit Verlaub - auch ziemlicher Unsinn.
Du hast von Dämpfer zu Umgebung eine recht hohe Temperaturdifferenz von etwa 100°C - die lässt sich auch durch "normale" Kühlmaßnahmen recht gut und wesentlich energiesparender zur Leistungsabgabe nutzen.
Kühlkörper, Kühlmanschette, aktives Umpumpen des Öls durch einen Kühler, geht alles.

Das Dämpferöl kühlen ist m.E. sogar garnicht so blöd, die Wärmeübertragung ist so am besten. Zwei Anschlüsse, Zahnradpumpe, Kühler und Lüfter. Mit einer einfachen Zahnradpumpe aus dem Hydraulikbereich werden sämtliche Anforderungen in Druck- und Temperaturstabilität bei weitem erschlagen, der Kühler muss nur druckfest sein.

Vielleicht geht es auch, am Reservoir und am Dämpfer selbst jeweils einen Anschluss des Kühlers zu setzen, jeweils mit Rückschlagventil, der Dämpfer pumpt sich quasi selbst sein Öl im Kreis? Rücklauf sollte natürlich im Reservoir enden.
Beide Anschlüsse auf der gleichen Seite des Dämpferkolbens, sonst wirds natürlich nichts.
Oder einen Bypass-Dämpfer nehmen, Bypass auftrennen und Kühler einschleifen?

Wenn das ein geschlossenes System bleibt, ändert sich auch nichts oder eher wenig an den Druckverhältnissen.
Einzig die Schläuche sind gefährdet - wenn die abreißen oder undicht werden, ist der Dämpfer tot. Stabile Hydraulikleitungen, wie für Reservoirs, sollten die Gefahr minimieren.

Für den Preis solcher Maßnahmen ist es aber auch kein Problem, sich größere Dämpfer zu kaufen. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 24.08.2011 19:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist genau das Problem, Matthias. Eine Kühlung des Dämpferöls selbst verlangt recht aufwändige Maßnahmen, Hydraulikschläuche, druckfeste Kühler etc.
Eine Kühlung mittels Manschette greift in den Dämpfer überhaupt nicht ein, d.h. ein defekter Dämpfer kann einfach gewechselt werden, notfalls gegen ein ganz anderes Modell. Manschette drüber und gut. Die Idee von flashi, Kühlschlangen auf Kupferblech zu verlegen, ist gar nicht so doof, finde ich.
Nach oben
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 24.08.2011 19:48:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Johannes hat folgendes geschrieben:
Hellgeht fährt Ölgekühlte Dämpfer im Breslaumog, das ist Porno.
Jeder Dämpfer einzeln angesteuert, separate Umwälzpumpe und Ölkühler, einfach supergeil.

Was meinst du mit einzelner Ansteuerung?


jeder Dämpfer Manschette mit eigener Zu- und Ablaufleitung.
Über Parallelschaltung, Pumpe und Ölkühler.

Dämpfungsverhalten bleibt dann bei erreichen der Betriebstemperatur in einem stabilen Bereich.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.263  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen