Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Erfahrung mit Auswuchtkugeln im Reifen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Barsch
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Wohnort: Mitten im Wald im Kanton Aargau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mercedes G300 CDI Professional
2. Puch GD290 Doka
BeitragVerfasst am: 31.10.2011 20:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kleiner Tip zum Wuchten, aus eigener Erfahrung bei mehreren Fahrzeugen habe ich festgestellt, dass gerade bei den Offroad-Reifen nur ein Wuchten auf 0/0 eine vollkommen ruhiges Lenkrad bringen kann. Der Reifenheini wird euch sagen, 5Gramm sei die Toleranz, aber ich hatte es jetz beim Maverick, Ranger und bei den Gs, dass nur 0/0 vollkommen Ruhe geschaffen hat.

_________________
In modern Europe, Swiss Indians beat the German cavalry

It's NOT a Jeep... You wouldn't understand

Delta-Manager, Fachbereich Recht und Ordnung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 22:08:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:

bei einem 110 mit mässiger beladung sind das zwischen 1,9 und 2,2 bar.


Das ist zuwenig.
Das sieht man dann daran,dass sich das Profil an den Rändern abläuft
und in der Mitte stehen bleibt.

Wenn die Räder vorne auseinanderstehen,nennt sich das Nachspur.



hi !!

habs heute bei zwei 110ern noch mal nachgesehen ,,stimmt ,es sind zwischen 2,2 und 2,5 bar.

ich schrieb ja auch VORSPUHR ,beim landy sollten die räder ja ein bisserl VORNE zusammenstehen ,tun sie das zu wenig oder gar nicht lenkt sich das komisch und die räder tendieren zum ""rütteln"" .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 22:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Barsch hat folgendes geschrieben:
Kleiner Tip zum Wuchten, aus eigener Erfahrung bei mehreren Fahrzeugen habe ich festgestellt, dass gerade bei den Offroad-Reifen nur ein Wuchten auf 0/0 eine vollkommen ruhiges Lenkrad bringen kann. Der Reifenheini wird euch sagen, 5Gramm sei die Toleranz, aber ich hatte es jetz beim Maverick, Ranger und bei den Gs, dass nur 0/0 vollkommen Ruhe geschaffen hat.


hi !!

das mit dem O / O stimmt schon nur ist das leider oft trotz genauem wuchten und mehrmaligem ""matchen"" nicht zu schaffen.
die wenigsten ""reifenheinis"" tun sich leider DIE arbeit an.
wenn ich das so bei meinem ordere kostet das montieren und wuchten pro rad dann schon mal so um die 30 euro.
aber es hift natürlich .

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 03.11.2011 22:20:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


ich schrieb ja auch VORSPUHR ,beim landy sollten die räder ja ein bisserl VORNE zusammenstehen


Aha und woher nimmst du diese Erkenntniss?

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 04.11.2011 11:11:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wobei es beiden mir bekannten Wuchtmaschinen noch einen Unterschied zwischen 0/0 und OK/OK gibt. Wenn ich micht recht entsinne sind 0/0 nicht anzeigbare Gramm und OK/OK ist im Rahmen der Meßtoleranz befindlichen echte 0/0!

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
redbaron
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Nähe Köln
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 5.9 V8 Gen. 2 - sold
2. Jeep GC I 5.2 im Aufbau :)
3. Wrangler TJ 4.0 rhd
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 12:32:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm.
Hab das Thema bei mit "wegfliegenden" Klebe und Schlaggewichten. Bei mir bringts wohl (laut Reifenmensch) nix die gewichte innen zu kleben. Außen sieht zum enen sch.. aus, zum anderen hat die Felge da auch ne Wölbung, sodass die Klebegewichte nicht halten. Bei den Amifelgen fliegen die Schlaggewichte zudem weg.
Hab mir bezüglich der Auswuchtperlen sagen lassen, das bei "Autobahngeschwindigkeiten" auch diese Auswuchtperlen sich der Schwerkraft/Fliehkraft beugen müssen und somit z.T. sogar für noch mehr unwucht sorgen.

Hat jmd von euch da noch ne Info zu?

_________________
Kommt Zeit kommt Rat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 15:32:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja, bist 120 km/h ging es ganz gut.
Darüber...

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 15:49:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:


ich schrieb ja auch VORSPUHR ,beim landy sollten die räder ja ein bisserl VORNE zusammenstehen


Das gibt aber ein interessantes Fahrverhalten. Die Lenkung wird extrem feinfühlig und nervös. Verschleiß der Reifen ist auch nicht zu verachten. Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 16:35:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe das auch schon getestet mit den Perlen, ohne Perlen konnte ich bis 110 fahren ohne Rütteln mit Perlen ging es bis 120,
ab 120 wird es wieder ungemütlich, ist auch bei meinem Kumpel so ab 120 eierts dann, also für schnelle Autobahnfahrt ungeeignet,

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 17:29:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Guggsd Du auch hier: Klick mich


Holgi hat folgendes geschrieben:
Guude!

Falls es jemand interessiert:

Gestern hat mein Schevieepuu Love it neue Hufe bekommen, wieder BFGoodrich AT 235/85-16 120S.
Es kamen Wuchtperlen (wie Glasperlen, Farbe leicht bläulich, Körnung ca. 0.5mm) rein, 1 Becher voll (ca. 120ml), geschätzt ca. 30Gramm, in alle 4 Reifen. Laut Angabe auf dem Eimer. Hersteller weiß ich grad nicht, könnte aber nochmal fragen.
Funktioniert einwandfrei, keinerlei Vibrationen beim Fahren. Bin nach Tacho bis 120km/h gefahren (mach ich ja sonst nie).
Mal schnell, mal normal und mal langsam jeweils bis 120 beschleunigt, verschiedene Strecken gefahren.

Die alten Reifen waren mit Gewichten gewuchtet, vorne jeweils 210Gramm, hinten jeweils 120Gramm. Zwischen 87 und 91Km/h war immer von hinten ein leichtes "Hubbeln".


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi




Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 19:25:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
der präsident hat folgendes geschrieben:


ich schrieb ja auch VORSPUHR ,beim landy sollten die räder ja ein bisserl VORNE zusammenstehen


Das gibt aber ein interessantes Fahrverhalten. Die Lenkung wird extrem feinfühlig und nervös. Verschleiß der Reifen ist auch nicht zu verachten. Winke Winke


Das Gegenteil ist der Fall eine LEICHTE Vorspur verbessert den Geradeauslauf. Assolut parallel stehende (Vorder)räder geben ein nervöses Verhalten.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 20:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das sieht Land Rover aber ganz anders.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 22:41:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Caruso hat folgendes geschrieben:
Das sieht Land Rover aber ganz anders.


servus !!

WIE sieht land rover das den ??

WIE sollte den die spuhr deiner meinung nach eingestellt werden ??

ich stelle jetzt seit ca. 20 jahren die spuhr an starrachsen mit einer vorspuhr ein und bin damit bis jetzt eigendlich recht gut gefahren.

um soo grösser die räder des do mehr vorspuhr.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 16.09.2013 23:14:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und,schonmal in ein Werkstatthandbuch gekuckt?
Aktuell steht da:
Vorderradeinstellung -10' ± 10' Nachspur

Vor 15 Jahren stand da 0 - 16' Nachspur
oder auch 0 - 2mm,zwischen den Felgenhörnern gemessen.
Bei mir gabs auch mal eine Vorspur und wie schon gesagt wurde,
das Fahrverhalten war äußerst interessant.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
16VT_4Ever
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Pöls
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Defender 90 300TDI
2. Defender 110 Td5
BeitragVerfasst am: 17.09.2013 05:11:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mag schon sein das Land Rover das schreibt ABER Vorspur ist meiner Meinung nach hier die bessere Wahl, wie Michi schon sagt ...
Nachspur stellt man normalerweise nur bei Fronttrieblern ein weil die Antriebskraft die Querlenker richtung Vorspur drückt ...

ich fahr auch Vorspur am Defender und bin froh wenn er gerne in die Kurve will ...
btw. auf den Geradeauslauf hat sowieso der Nachlauf mehr Einfluss ... von der Spur her ist Nachspur die nervösere beim Geradeausfahren ...

Auch wenn man durch Höherlegung den Nachlauf reduziert, hilft die Vorspur das Rückstellmoment wieder in den Griff zu bekommen -> man braucht nicht wirklich einen RTC - Lenkungsdämpfer ...

mfg Fausti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen