Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.11.2011 06:47:18 Titel: |
|
|
Ja, die gibt es, sind nicht billig. Die Frage ist, wie genau ein Messgerät messen muß. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 11:15:30 Titel: |
|
|
zwischen meinem uralt-digitalmessgerät, das ca. 20 - 30 jahre alt ist und einem nagelneuen sehr guten messgerät hab ich alleine schon im
volt bereich ca. 0,1 - 015 V Messungenauigkeiten.
also, das alte zeigt z.b. 14,1 v spannung an, wobei das neue vielleicht 13,95 anzeigt...... (bei laufendem Motor)
dann
es reicht schon, wenn du das auto paar tage stehen hast und ca. 3 - 4 mal - zb. früh die zentralverriegelung betätigst.
die braucht ebenfalls strom und saugt die batterie runter, sind zwar nur milli aber es zieht! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.11.2011 11:21:57 Titel: |
|
|
So einen Luxus wie zv habe ich gar nicht. :-)
Hab jetzt aus der Werkstatt mal 2 andere Multimeter genommen.
Die zeigen alle unterschiedliche Werte an.
Von 12.77-13.08V
Also kann man den Dingern echt nicht richtig trauen denke ich.
Ich mach dann einfach weiter wie bisher und lade die alle paar Wochen mit dem ctek mal auf und gut ist's. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 11:44:50 Titel: |
|
|
genau, mach dir mal da net so viel sorgen, ist doch nur ne batterie.....
wenn du 10 oder 50 hättest, also nen fuhrpark, dann sollte man sich da vielleicht damit beschäftigen!
wennst se net so hernimmst wie ich, dass du alle 1,5 jahre ne neue brauchst, ist das was anderes.
wobei:
ich hab hier oder anderswo gelesen, dass die optima schon von einem nach 2 oder 3 jahren kaputt war, also auch irgendwas net i.o dann.
aber: 200 zu 2000 Zyklen ist schon ein gewaltiger unterschied - hochgerechnet kommt dann nicht mal ne billigbatterie für 52 euro hinterher. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.11.2011 12:40:35 Titel: |
|
|
Lade die Batterie mal im Recond Modus.
Wenns hilft ist gut wenn nicht dann schadets nicht, lies aber die Anleitung des Ctel vorher durch.
In dem Mode kann man Fehler machen.
Mit Recond hab ich schon mal ne völlig tote RT wiederbelebt die im normalen Modus keine Ladung mehr annahm.
Btw. Ich lade die YT immer im normalen Modus. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.11.2011 13:12:38 Titel: |
|
|
Was ist denn dieser Modus?
Den kann meins glaube ich gar nicht.
Habe nur ein Moped Auto und Schneeflocke Symbol bei der Modus Auswahl. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 13:22:55 Titel: |
|
|
ich würde eh nicht so oft im 14,5 v modus laden.
14 v reichen.
wenn du zu oft im 14,5 v das machst..... ich denke es schadet. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.11.2011 13:57:27 Titel: |
|
|
Die darf ja mit max 15 v geladen werden.
Und das ctek kann nur 14.4 und 14.7V. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.11.2011 16:08:56 Titel: |
|
|
Ich hab das 7000 & das 25000, die beiden haben den RecondMode um kristallisierte Platten wieder zu beleben.
Feine Sache, schon öfter gebraucht.
Grüessli Ozymandias | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 16:15:36 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Die darf ja mit max 15 v geladen werden.
Und das ctek kann nur 14.4 und 14.7V. |
ja und, warum steht dann bei der wartung von optima:
Ladeerhaltung: 13,2 bis 13,8 V. Warum sind die mit den Werten bewusst unter 14 V geblieben, das muss seinen Grund haben.
alles was über 14,3 v ist kocht.
probiers aus, du wirst es hören, die sicherheitsventile lassen das geräusch durch, man hörts.
auch wenn die säure nur wenig entweicht, weil die dämpfe sich innen absetzen.
ich möcht net wissen, wie oft die batterie das mitmacht, es muss ja net sein.
ich bleib bei unter 14 v.
wir reden von ladeerhaltung, nichts anderem. ich hab meins heute auch wieder angesteckt, und auf 14 v eingestellt.
sicherlich wird es ihr nichts ausmachen, wenn man ein mal im jahr das ding auf 14,5 v hochkocht, aber es muss ja net.
in fachkreisen spricht man davon, dass das "aufkochen" sogar auch mal gut sein soll, damit sich die säure durchmischt, also bewusst mal bis 14,5 v kurzzeitig hochjagen, aber dann reichts. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 5022 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 25.11.2011 17:01:44 Titel: |
|
|
Ich rede nicht vin ladeerhaltung.
Sondern vom Laden einer teils entleerten Batterie. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 17:14:49 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Ich rede nicht vin ladeerhaltung.
Sondern vom Laden einer teils entleerten Batterie. |
auch das ist für mich ladeerhaltung.
was macht denn ne voll geladene batterie mit 14,5 volt genau?!
Sie sinkt ganz langsam auf ca. 13,8 V ab, also bleibts bei den 13,8 V.
Wenn man mit Gewalt die Batterie auf 14,5 V halten will, wird sie das nicht lange machen.
meine optima ist regelmässig "teils entleert" weil ich halt auch zu wenig Langstrecken fahre aber mehr von ihr erwarte.
(Standheizung, viele Verbraucher, Radio an, Standheizung, Nachkühlung Motor bei Hängerbetrieb, Notebook usw.)
Also, auch ich muss momentan regelmässig "Nachladen - erhalten" um im ruhigen Gewissen zu sein, dass sie dann länger hält. obs was bringt, weis ich auch nicht, wenn se 7 jahre hält bin ich zufrieden, wenn se nur 3 jahre hält, naja was solls.
ein Techniker von Optima Deutschland hat mir das im Tel auch mal erwähnt, dass ich auf 13,8 v "fahren" soll, natürlich kann ich auch auf 14,5 V.......
aber geh in spezielle batterie foren, hier ist das zu aufwendig
puste deine mit 14,5 volt voll, du wirst es hören.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 17:21:32 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.11.2011 17:42:29 Titel: |
|
|
Ladeerhaltung ist ABSOLUT nicht das gleiche wie das laden einer teilentleerten oder leeren Batterie.
Das sind 2 grundverschiedene Vorgänge.
Nico lass dich nicht in die Irre führen.
Und dass das CTek die Spannung runterregelt bei Ladeerhaltung ist ja wohl logisch.  |
Zuletzt bearbeitet von am 25.11.2011 17:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 25.11.2011 17:44:29 Titel: |
|
|
ich kopiere aus wikipedia:
"Die Gasungsspannung liegt bei etwa 14,4 Volt und sollte vor allem beim Laden wartungsfreier Starterbatterien nicht überschritten werden."
ähm, ich glaub, ich habs schon mal gesagt.
warum dann ctek seine geräte auf 14,7 v baut, weis ich nicht.
mein fronius powert nicht so viel, bzw. regelt vorher runter.
... und jetzt bitte nicht über 14,3 oder 14,4 v reden, wir hatten vornhin das thema"Messgeräte arbeiten nicht genau"
Wenn ich Gassungsspannung 14,3 v messe, könnte ich auch in wirklichkeit 14,4 drauf haben. es heisst ja nur in etwa, das kommt auf den batteriezustand an, ob se "hochohmig" z.b. ist usw.
aber less mal wiki durch, dann dürftest viel gelernt haben.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|