Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ashcroft oder kamm für die vodere achse?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 21:45:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von Britpart produziert kosten sie bei Paddock um die 22 Pfund. Sollen angeblich etwas "weicher" sein, dafür nicht so schnell knacken. Obs stimmt - Muss ich passen. Der reiseRange hat nur 112PS und fährt vorsichtig. Beim rallyerange werden wir es quasi testen müssen.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 29.11.2011 22:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hi !!

wie ist das mit den CVE vom dave ???

die würden doch auch passen ,ein bisserl ""nachbearbeiten"" des gehäuses muss man halt.

der preis ist allerdings auch nicht ohne .... rotfl rotfl

ich werd wohl mal die billigschiene fahren und schauen was passiert.

wie schauts mit den 10er stummeln aussen aus ??
die hab ich auch noch nicht gefunden.

gruss ,michi

hast du dir schon daves neue MONSTERACHSE angesehen ...???

das ist ja BRUTAL !!!!

der preis treibt einem aber leider auch die tränen in die augen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 02.12.2011 18:53:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

diese da: http://www.pirate4x4.com/forum/showthread.php?t=761100&page=7 ???
(goto: http://www.pirate4x4.com/forum/showpost.php?p=13653701&postcount=164 )

Ich kann sie nicht vergleichend bewerten, wollt´ nur mal erwähnen daß ich die CV und Wellen von Keith (rovertracks) drinhabe. Ist ja nicht so, daß die Amis ihren Autos größere Reifen vorenthalten, als die Insulaner :)
Guckstu da:
http://www.rovingtracks.com/products/axles.html
Der einzige Nachteil kann sein, daß das nix für ABS-Achsen ist.
(Wechselkurs ließ die Sachen verführerisch wirken. MWST + Zoll relativierten das etwas. Das Angebot war immer noch gut).

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 19:03:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die von Keith sind ganz sicher extrem geil Ja
Aber schreib doch mal: Lieferzeit und Gesamtpreis mit Versand etc. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 19:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Flashi & Michi:
Umbauvariante 1 mit den AEU 2522 ist NICHT so stabil wie die Variante 2 mit dem Range-Homokinet und den separaten Stummeln.
Nur die Schläge sind reduziert, da du eine Stelle weniger mit Luft im Antriebsstrang hast.
Ich würde immer wieder die Variante 2 mit den Rangeteilen bevorzugen,auch aufgrund der "Sollbruchstelle".

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 02.12.2011 19:40:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Echt jetzt? Sicher? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 02.12.2011 22:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die AEU2522 Lösung ist definitiv stärker.
Der einzige Vorteil der Range-Lösung ist die schnelle Tauschbarkeit und weniger Folgeschäden da es üblicherweise nicht die Gelenkglocke aufsprengt.

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 08:01:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei mir genau umgekehrt.
Aber ie ist auch extrem schwierig solche Situationen bei denen so etwas platzt auf Vergleichbarkeit zu untersuchen.
Aber das wäre ja mal was für einen Prüfständler: Wann bricht der Range- wann der AEU Homokinet?

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 10:35:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dazu käme noch die Betrachtung: Wann bricht das AEU Original und wann die Kopie von Paddock. Keine leichte Sache das... Unsicher
Kann man AEU 2522 Originale eigentlich noch kaufen? Wo und was kosten die? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 03.12.2011 14:45:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Dazu käme noch die Betrachtung: Wann bricht das AEU Original und wann die Kopie von Paddock. Keine leichte Sache das... Unsicher
Kann man AEU 2522 Originale eigentlich noch kaufen? Wo und was kosten die? Unsicher


War Rover Saugdiesel Original hatte ich mal 300.-DM bezahlt, heute wahrscheinlich 300.-€

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.12.2011 19:25:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Bei mir genau umgekehrt.
Aber ie ist auch extrem schwierig solche Situationen bei denen so etwas platzt auf Vergleichbarkeit zu untersuchen.
Aber das wäre ja mal was für einen Prüfständler: Wann bricht der Range- wann der AEU Homokinet?


Ich denke es kommt auf die Situation an:

Vom Gelenk her sind beide Varianten gleich (Innenstern und Käfig ist tauschbar, Glocke Aussendurchmesser ist gleich).
Fährt man geradeaus ist ein Gleichlaufgelenk prinzipiell sehr belastbar, in der Situation macht der stärkere Achsstummel vom AEU 2522 den Unterschied.
Hat man jedoch eingeschlagen kann das Gelenk selber weniger Moment übertragen. Hier ist die Range-Lösung praktisch gleichwertig, da auch der schwächere Stummel fast an die Belastungsgrenze des Gelenkes überträgt, manchmal auch darüber.
Eine Rolle spielt auch die Alterung der Teile, wenn schon viele Belastungsspitzen waren und/oder die Kugelbahnen Laufspuren haben wird das Bruchmoment kleiner.

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 03.12.2011 19:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Dazu käme noch die Betrachtung: Wann bricht das AEU Original und wann die Kopie von Paddock. Keine leichte Sache das... Unsicher
Kann man AEU 2522 Originale eigentlich noch kaufen? Wo und was kosten die? Unsicher


Zu den Paddock-Nachbauten gibt es gemischte Erfahrungen:

Die Qualität scheint zu schwanken, gute Exemplare sind aber erstaunlich im Hinblick auf Gewaltbruch, originalen praktisch ebenbürtig.
Warum das?
Die Teile sind weicher, also weniger spröde. Dafür erreichen sie weit nicht die Laufleistung von originalen bzw. GKN-Gelenken. Weiters bricht bei den Paddock-Nachbauten der Achsstummel und himmelt dabei oft die stub-axles.

Originale/GKN-AEU 2522 sollen nicht mehr erhältlich sein, was aber egal ist weil um deren Preis gibt es schon fast die von Ashcroft.

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 04.12.2011 11:04:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peter_110 hat folgendes geschrieben:
... was aber egal ist weil um deren Preis gibt es schon fast die von Ashcroft.


die haben aber keine Sollbruchstelle. Grins

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.12.2011 14:30:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

iujjj, das mit dem Versand war kein Problem bei den Rovertracks-Teilen. Bzw, mittlerweile muss er sich ja Rovingtracks nennen. Dass das Paket am übernächsten Tag nicht da ist, war klar. Aus der vagen Erinnerung hätte ich spontan mal 10Tage gesagt. Mag weniger gewesen sein. Im Kontakt ist Keith absolut freundlich und zuverlässig. Ist nicht selbstverständlich für mich, daß der Verkäufer von overseas am Wochenende anbietet, mich anzurufen um die Kreditkartendetails nicht online verschicken zu müssen. Aber einzigartig ist es nun auch wieder nicht, entgegenkommend und zuverlässig zu sein.
Der Preis war ok. Wie gesagt, nach MWST und Versand nicht mehr vernichtend gut, aber noch competitive. Mensch, habe ich nicht mal hier gepostet, als die Dinger kamen. Muss so um 2Jahre her sein. Da standen die Detials.


Ich habe da, weil mein Auto keine Rallyes erfahren muss, eine womöglich andere Sicht. Für mich, zählt beim potentiellen Reisefahrzeug die Zuverlässigkeit mehr. Ich will da, daß der schwächste Punkt im Antrieb die Motorleistung ist. In den Alpen CVs zu tauschen muss nicht sein. Das einzige, was ich da bisher noch versäumt habe, wäre Diff-Pegging. Aber das mit den Sollbruchstellen ist nix für mich ;).

Ashcroft schreibt, daß seine CVs bis zu 35" dicke ausreichten, aber bei größeren Reifen auch mal brachen. Das tauchte irgendwo im Zusammenhang dazu auf, daß sie ja nun eben die Achse bis auf den Achskörper komplett neu entwickelten.
Für unsere Verhältnisse langt das ja allemal. Das ist kein Produktnachteil und soll nicht so verstanden werden. Alles hat Limits. Und mich wunderte die Aussage von Ashcroft, weil ich immer nur las´, daß mit deren stärkeren CVs nun nichts mehr bräche.

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
landybehr
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 04.12.2011 14:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ha !
da hab isch´s


http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=36202&highlight=rovertracks

Preise im Vergleich sind da auf Seite 2 oder 3

_________________
RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.244  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen