Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Karlsruhe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Borgward B2000 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 11:45:30 Titel: |
|
|
Hallo Fuchs,
das Thema Automobil und Emotion ist gerade in Deutschland sehr intensiv ausgepraegt. Zumindest faellt mir auf Reisen immer wieder auf, wie in anderen Laendern der Bezug des Besitzers zu seinem Fahrzeug ist- meistens etwas pragmatischer.
Mit dieser Aussage laufe ich Gefahr zu sehr zu pauschalisieren, daher moechte ich darauf hinweisen, dass das nicht als Pauschalaussage zu verstehen ist. Dennoch empfinde ich subjektiv die Tendenz zur Verknuepfung von Auto und Emotion in Deutschland als staerker ausgepraegt als in anderen Laendern.
Genau beim Aspekt Emotion wird es nun interessant- denke schon, dass es eine rein Emotionale Entscheidung ist, mit einem Fahrzeug gewisse Geschwindigkeitsbereiche erreichen zu wollen. Denn aus meiner Erfahrung heraus bringt alles, was sich jenseits der 130KM/h abspielt nur unter idealen Bedingungen (Autobahn nachts komplett frei z.B.) einen tatsaechlichen Zeitvorteil. Wenn viel los ist (und das ist meistens der Fall) ist das mitschwimmen im Verkehr immer noch der beste Kompromiss aus Reisezeit und Erhaltungszustand des eigenen Nervenkostuems bei der Ankunft. Zumindest meiner Meinung nach;-)
Nachtrag: Der eben erwaehnte Ansatz mit dynamischen Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Verkehrssituation waere auch eine interessante und aeusserst zweckdienliche Loesung. (Gerade wenn ich beruflich unterwegs bin ist es ab und an schon angenehm auf freier Strecke ein bischen Zeit herausfahren zu koennen...)
Gruesse,
Daniel |
Zuletzt bearbeitet von am 29.11.2011 11:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 29.11.2011 11:46:19 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Eine gesonderte Höchstgeschwindigkeit für SUV ist dummes Geschwätz und nicht umsetzbar, eben weil der Übergang von PKW zu SUV mittlerweile fließend ist. Was aber helfen würde, wäre eine allgemeine Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung auf 130km/h. Sowas ist sehr praktikabel und hat sich rund um den Globus bewährt.
Gruß  |
Hätte ich kein Problem damit. Allerdings passieren die meisten Unfälle bei niedrigeren Geschwindigkeiten, also wird die Zahl der Unfälle nicht sonderlich weniger werden. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Karlsruhe Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Borgward B2000 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 11:52:12 Titel: |
|
|
Hallo Borsti,
die Anzahl der Unfaelle wird damit wahrscheinlich nicht signifikant sinken- aber moeglicherweise die Anzahl der toedlichen Unfaelle und der schwerverletzten Unfallopfer? Auch das waere doch eine erstrebenswerte Entwicklung, denke ich.
Gruesse,
Daniel
P.S.: Zum Eigentlichen Thema: Marienthalers Schlussfolgerung bringt es ziemlich genau auf den Punkt, was von der Idee zu halten ist... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 29.11.2011 13:16:51 Titel: |
|
|
Müssen die kleinen Samurais und Jimnys dann auch alle 80 fahren?
Würd ja total viel Sinn machen :) | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 15:44:45 Titel: |
|
|
wenn alle 20% langsamer fahren sind auch alle 20% länger auf der Strasse. Somit haben wir 20% mehr bewegte Fahrzeuge auf der Strasse.  | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2011 17:06:16 Titel: |
|
|
KA_Daniel hat folgendes geschrieben: | Hallo Fuchs,
das Thema Automobil und Emotion ist gerade in Deutschland sehr intensiv ausgepraegt. Zumindest faellt mir auf Reisen immer wieder auf, wie in anderen Laendern der Bezug des Besitzers zu seinem Fahrzeug ist- meistens etwas pragmatischer.
Mit dieser Aussage laufe ich Gefahr zu sehr zu pauschalisieren, daher moechte ich darauf hinweisen, dass das nicht als Pauschalaussage zu verstehen ist. Dennoch empfinde ich subjektiv die Tendenz zur Verknuepfung von Auto und Emotion in Deutschland als staerker ausgepraegt als in anderen Laendern.
Genau beim Aspekt Emotion wird es nun interessant- denke schon, dass es eine rein Emotionale Entscheidung ist, mit einem Fahrzeug gewisse Geschwindigkeitsbereiche erreichen zu wollen. Denn aus meiner Erfahrung heraus bringt alles, was sich jenseits der 130KM/h abspielt nur unter idealen Bedingungen (Autobahn nachts komplett frei z.B.) einen tatsaechlichen Zeitvorteil. Wenn viel los ist (und das ist meistens der Fall) ist das mitschwimmen im Verkehr immer noch der beste Kompromiss aus Reisezeit und Erhaltungszustand des eigenen Nervenkostuems bei der Ankunft. Zumindest meiner Meinung nach;-)
Nachtrag: Der eben erwaehnte Ansatz mit dynamischen Geschwindigkeitsbegrenzungen je nach Verkehrssituation waere auch eine interessante und aeusserst zweckdienliche Loesung. (Gerade wenn ich beruflich unterwegs bin ist es ab und an schon angenehm auf freier Strecke ein bischen Zeit herausfahren zu koennen...)
Gruesse,
Daniel |
Also ich bin viel in andrenen Ländern unterwegs und finde das die Deutschen weniger Emotional mit Autos sind als die meisten Menschen in anderen ländern ! Da ist die Begeisterung fürs Auto 1000% stärker ! Das einzigste was in Deutschland beim Auto zählt ist das es ein neues vorzeige Auto sein muss, aber Emotionen beim Auto in Deutschland....eher nicht.
Sieht man doch schon am Motorsport das Deutschland in der Bevölkerung eher Anti Auto ist . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 17:38:14 Titel: |
|
|
Das interpretiere ich anders. Der gesellschaftliche Stellewert des Autos ist in Deutschland klar und deutlich über dem Durchschnitt.
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 17:42:34 Titel: |
|
|
Aber Stellenwert =! Emotion
Das sind mMn zwei verschiedene Dinge | _________________ www.4x4-pics.com
"Doing all kind of crazy dirt offroad stuff, whether it is dune buggys, rock crawlers, mud trucks, monster trucks, trophy trucks, we are going out there on the adventure, wanna go see stuff, drive over stuff, playing in the mud, driving in the woods, camp out, sit by the fire and you know, just do basic, crazy fun offroad things." Fred Williams |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 17:45:55 Titel: |
|
|
Der Stellenwert ist aber eine Ursache der Emotion. Wenn du dich mit deinem Auto identifizierst und es als Statussymbol nutzt, ist das emotional. Nicht?
Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.11.2011 18:37:39 Titel: |
|
|
Fuchs89 hat folgendes geschrieben: | Der Stellenwert ist aber eine Ursache der Emotion. Wenn du dich mit deinem Auto identifizierst und es als Statussymbol nutzt, ist das emotional. Nicht?
Gruß  |
OK, Statussymbol (teure Neuwagen) ! Aber Emotionen, ein klares nein !!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Stolberg/Aachen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. '17 Jimny Comfort AT 2. '98 Santana Long |
|
Verfasst am: 29.11.2011 19:05:44 Titel: |
|
|
Der Stellenwert eines Autos ist in Deutschland schon höher, der Deutsche an sich ist ja gerne überkorrekt und tritt alles breit.
Wenn ich viel Geld für ein Auto bezahlt hab, dann muss das lange halten und ich kümmer mich 24/7 darum, damit das auch so bleibt.
Wenn was nicht geht, ist das direkt eine Katastrophe.
Ganz im Gegensatz zum z.B. Franzosen, der mit seiner Karre auch mal nen Mülleimer umfährt, damit die Parklücke größer wird.
Beulen sind da egal, wenn die Karre etwas Öl sifft wohl auch.
Aber erklär mal nem Franzosen oder Italiener, dass er ab sofort nur noch 80 fahren darf, weil ein paar Vollhonks meinen, sein Auto hätt ein paar Kilo zuviel.
Dann werden die sich genau so aufregen.
Das hat nix mit dem Stellenwert des Auto zu tun oder damit dass man in seinem Prachtmobil schnell fahren MUSS, weil man es extra dafür gekauft hat und das jetzt als Privileg sieht.
80 km/h ist einfach nur extrem nervig und der Vorschlag hat keinerlei Sinn | _________________ mfg
Martin |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 29.11.2011 19:13:40 Titel: |
|
|
alles eine Sache der Gewoehnung..... hier in Norwegen stoeren die 80 nicht und die haben laengere Strecken zum Fahren als Deutschland hergibt.... Aber wenn, dann 80 fuer alle.... selbst wenn die SUV dann 80 kmh fahren wuerden, wenn der fiat 500 sich mit 160 drunterbraet is da trotzdem Sense....
Am besten alle aufs Fahrrad, jeder seinen Job 5km von der Haustuer weg ohne Ueberstunden und mit korrekter bezahlung. Dann haette man mal wieder mehr Zeit fuer Familie .... darum sollten die sich mal kuemmern...... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 29.11.2011 21:21:13 Titel: |
|
|
Man muss hier jetzt aber auch einwerfen, dass die Schweiz mit 120 km/h eine ähnliche Unfallstatistik hat, wie Deutschland...
Also von mir aus lieber alles was SUV ist auf Tempo 80, als ein generelles Tempolimit.
Will doch ab an mal über 300 km/h fahren...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Nordholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep XJ 4 L HO BJ 1994  2. Jeep XJ 4 L HO BJ 1991  3. Hyundai Santa Fe BJ 2005  4. TGB Blade 550 4x4 IRS Baujahr 2011  |
|
Verfasst am: 30.11.2011 15:16:06 Titel: Tempo 80 Gefordert für SUV/GW |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 01.12.2011 10:02:07 Titel: |
|
|
angelone hat folgendes geschrieben: | Müssen die kleinen Samurais und Jimnys dann auch alle 80 fahren?
Würd ja total viel Sinn machen :) |
richtig, dann müßten die wirklich Gas geben, um die 80 zu halten  | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|