Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bispingen
| Fahrzeuge 1. Toyota FJ Cruiser 2011 2. Mercedes Sprinter 4x4 Oberaigner 2016 |
|
Verfasst am: 21.01.2012 23:20:06 Titel: |
|
|
Hi!
PMR geht ganz, ganz schnell in die Knie, da es im UHF-Bereich arbeitet und da jeder Busch die Leistung dämpft. Besser ist VHF, auch da gibt es freie, legale Lösungen wie etwa Freenet http://de.wikipedia.org/wiki/Freenet_(Funkanwendung) (hat nichts mit dem Provider zu tun). Mit Betriebsfunk http://de.wikipedia.org/wiki/Betriebsfunk im VHF-Bereich erreicht man schon weitaus mehr - es erfordert aber teurere Geräte und eine zugewiesene Frequenz und Genehmigung - was auch etwas kostet. Amateurfunk scheidet aus, da beide Teilnehmer eine doch anspruchsvolle Prüfung ablegen müssen und die von Dir gewünschte Anwendung dieser Technik in dem Rahmen gar nicht erlaubt ist.
Letztlich bleibt aber CB-Funk auch von der Ausbreitung her günstiger, natürlich auch vom Preis. Knackpunkt, das wurde ja schon erwähnt, ist eine wirklich gute Antenne, die nicht nur mechanisch, sondern auch funktechnisch optimal montiert und abgestimmt sein muss. Was wiederum einem Offroader zuwiderläuft - das wäre dann nämlich ein fester, senkrechter, etwa 1m langer Strahler genau in der Dachmitte.
Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 21.01.2012 23:46:40 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Hm, weshalb ist Funk für die Teilnehmer verboten? |
weil es auch schonmal wichtige Dinge über Funk geregelt werden die Teilnehmer nichts angehen.
Oder die Rettung organisiert wird
Wenn es erlaubt wäre wir es wegen Privatgequatsche nicht mehr verwenden könnten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 08:45:46 Titel: |
|
|
öhm ........ tüvmann ......... du weisst schon das funk nicht nur auf einer frequenz funktioniert , sondern deren möglichkeiten es viele gibt :)
und das beantwortet die frage irgendwie nicht . warum ist funk nicht erlaubt ..... weil ihr es benutzt ??? bissl schwach die aussage oder :) :)
und was das "geht euch teilnehmer nichts an " betrifft : glaubst du wirklich das eure freuquenzen nicht bekannt sind und die teilnehmer nicht die technologie NUTZEN euch zu hören ? :)
(wozu , sei dahingestellt . weil es keinerlei vorteile bringt )
hättest du jetzt gesagt : funk ist nicht erlaubt , weil es den sinn der abenteuerally irgendwie in frage stellt , genauso wie das funktelefon , das gps ...... dann wäre ich mit dir sogar einer meinung . aber dann hätten wir diese diskussionen auch vor 14 jahren führen müssen , wo die breslau noch ein abenteuer war .... und wo dieses "funk ist nicht erlaubt" in das regelwerk geschrieben wurde.
jetzt ist diese regelung ein überbleibsel der alten tage , wo alles besser war :) und völlig überholt .
das es in den polnischen wäldern sowieso nicht geht ...wisst ihr selber . also ist das verbot eigentlich ohne hintergrund . jeder hat ein funktelefon , und konsequenterweise müsst ihr das eigentlich dann auch verbieten . denn das ist digitaler funk . aber das war in der zeit wo die breslau gebohren wurde fast noch ein luxusgut .  | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Breslauer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: BERGISCH LAND Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. TJ 4,0 2. Mondeo Tdci 2,2 3. Hela D24 4. , Cube AMS 150 Race |
|
Verfasst am: 22.01.2012 09:27:55 Titel: |
|
|
ja die Gründe sind zum teil veraltet haben aber immer noch z.T. ihre berechtigung.
Wenn alle diesen Funk nutzen würden wäre er für uns tot.
Es werden noch immer viele Infos darüber ausgetauscht.
Der Vorteil ist das Konferenzschaltungen viel einfacher sind als per Handy
Sicher kann jeder das anzapfen wenn er will. Aber wir haben es aus alten Zeiten verboten und daran hat sich nichts geändert ob es dir oder anderen gefällt oder nicht.
Wäre es erlaubt würden vile diese Frequenzen nutzen da es nicht viel tauglichen Frequenzen gibt
Viele haben massive Störungen.
Zwischen FAhrer BF und 2 Autos wäre ich für PMR | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 13:40:14 Titel: |
|
|
Hi,
nur zwischen Fahrzeugen im Gelände bzw bei Ausfahrten sowie zwischen Beifahrer der im Gelände vorläuft und KFZ usw nutzen wir PMR. In Wüste und als Orga bei Rallyes usw 2m.
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:09:04 Titel: |
|
|
Mein Rat als Kommunikationselektroniker und Funker (CB, Betriebsfunk, PMR, Freenet,...): Eine ordentliche Antenne mit einem hochwertigem Gerät, dazu noch eine saubere Installation,... dann kommt man mit einer CB-Anlage schon weit. Aber nicht mit Billig-Komponenten.
Wenn man damit nicht mehr weiterkommt, z.B. wg. Tälern, Schluchten, Bergen,..., dann klappt es meist mit anderen Frequenzbändern (z.B. PMR, Freenet) auch nicht mehr.
Die Eierlegende-Woll-Milch-Sau gibt es eben leider nicht. Auf dem legalen Weg empfehle ich dir . Gruss, Patrick.  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:30:57 Titel: |
|
|
Wir haben ein Alan Midland 48 plus im Rallyeauto und ein Alan Midland 42 als Handfunke mit externer Antenne und externem Mikro. Das Problem scheinen dann wohl die Magnetfußantennen zu sein, da hab ich zwei preiswerte, kurze genommen...
Was wäre denn eine Antennenempfehlung? Kann man die Antenne auch auf der Stoßstange montieren (dann eine längere)? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:35:42 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Wir haben ein Alan Midland 48 plus im Rallyeauto und ein Alan Midland 42 als Handfunke mit externer Antenne und externem Mikro. Das Problem scheinen dann wohl die Magnetfußantennen zu sein, da hab ich zwei preiswerte, kurze genommen...
Was wäre denn eine Antennenempfehlung? Kann man die Antenne auch auf der Stoßstange montieren (dann eine längere)? |
Ja, das Problem sind fast immer zu kurze Antennen; die Montage auf dem Dach wäre wg. der viel besseren Abstrahlung optimal. Stosstange geht auch, aber nur mit Einbussen. Als Faustformal für Antenen: Je länger desto besser. Ich selber habe auf meinem Caddy eine ca. 150cm lange Titanium als schwarzer Edelstahlstrahler auf einem DV-Fuss; daher ist die Antenne umlegbar, wenn es sein muss . Sie spielt super. Aber im Handel gibt es jede Menge gute bezahlbare Antennen. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:52:41 Titel: |
|
|
Danke für die vielen Tips. Zum Verständnis: Bringt es etwas, in der Box eine richtig lange Antenne (550 cm) zu nutzen und auf dem Auto z.B. eine Wilson 5000M mit 180 cm? D.h. wird dadurch insgesamt die Funkverbindung besser oder gibt die kürzeste Antenne den Wert vor? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 22.01.2012 19:56:45 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Danke für die vielen Tips. Zum Verständnis: Bringt es etwas, in der Box eine richtig lange Antenne (550 cm) zu nutzen und auf dem Auto z.B. eine Wilson 5000M mit 180 cm? D.h. wird dadurch insgesamt die Funkverbindung besser oder gibt die kürzeste Antenne den Wert vor? |
Normalerweise gibt die längere den Wert vor; da aber auch noch ganz andere Dinge mit Einfluss nehmen, würde ich in der Box eine Hochantenne verwenden; z.B. eine A-99 ohne Radiale. Leicht aufzubauen, nur ein Strahler ohne Radiale, leicht anzupassen, bezahlbar,...bei mir ebenso im Gebrauch, kann ich empfehlen  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bispingen
| Fahrzeuge 1. Toyota FJ Cruiser 2011 2. Mercedes Sprinter 4x4 Oberaigner 2016 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 20:18:54 Titel: |
|
|
Moin!
Interessant ist nicht, wie lang die Antenne ist, sondern wie viel Antennengewinn sie bringt.
Mike | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 22.01.2012 23:06:15 Titel: |
|
|
polaramike hat folgendes geschrieben: | Moin!
Interessant ist nicht, wie lang die Antenne ist, sondern wie viel Antennengewinn sie bringt.
Mike |
...ja, das auch. Aber mit steigernder Länge erhöht sich auch der Gewinn (meistens). Einfache Rechenaufgabe, wenn man vom Fach ist. | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ole von den Dirt Devils


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 300Tdi 90 2. RR P38 |
|
Verfasst am: 23.01.2012 11:29:39 Titel: |
|
|
Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Danke für die vielen Tips. Zum Verständnis: Bringt es etwas, in der Box eine richtig lange Antenne (550 cm) zu nutzen und auf dem Auto z.B. eine Wilson 5000M mit 180 cm? D.h. wird dadurch insgesamt die Funkverbindung besser oder gibt die kürzeste Antenne den Wert vor? |
Claus, nimm Amateurfunk, Reichweite spitze, durch den Rest zum Thema Zulassung etc. musst Du dann durch... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.01.2012 11:45:57 Titel: |
|
|
unbekannter#2 hat folgendes geschrieben: | Dirty Duck hat folgendes geschrieben: | Danke für die vielen Tips. Zum Verständnis: Bringt es etwas, in der Box eine richtig lange Antenne (550 cm) zu nutzen und auf dem Auto z.B. eine Wilson 5000M mit 180 cm? D.h. wird dadurch insgesamt die Funkverbindung besser oder gibt die kürzeste Antenne den Wert vor? |
Claus, nimm Amateurfunk, Reichweite spitze, durch den Rest zum Thema Zulassung etc. musst Du dann durch... |
Erklär mir doch mal bitte wie er mit einem Amateurfunkgerät (bitte genauer definieren; welches Band, welche Betriebsart) in der rumänischen Einöde eine "spitzen Reichweite" bekommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4934 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.01.2012 11:56:57 Titel: |
|
|
Wenn ich schon von einem angeblichen Fachmann lese "Je länger die Antenne, desto besser!" weiß ich sofort, dass der sowas von gar keine Ahnung hat ...
Antennenlänge richtet sich nach der verwendeten Frequenz. Und je nach Band sind die Gegebenheiten für die Art der Antenne unterschiedlich.
Daneben spielen eine Reihe anderer Faktoren eine Rolle.
Kurz gefasst für den gefragten Zwck:
2m-Band, Festeinbau, ca. 10 oder 15 W, vernünftige fest eingebaute und abgestimmte Antenne am Auto. Bei der Basis meinetwegen einen 5 m Mast mit einem 2m Sperrtopf.
Alternativ in günstig:
CB-Funk -> zwei "Giftzwerge" von Kaiser (bei den Antenne gilkt das Gleiche)
Und Ende.
Soweit aus 20 Jahren praktischer Erfahrung ... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|