 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2012 13:32:36 Titel: |
|
|
Im Prinzip ja, D+ kommt von den Hilfserregerdioden und ist sozusagen die Spannungsverorgung vom Regler. Wenn der Motor steht, wird der Regler über die Ladekontrollleuchte vom Zündungsplus versorgt.
Viele Lichtmaschinen haben gar keinen D+ bzw. Hilfserregerdioden, z.B wenn sie einen externen Regler haben oder einen modernen elektronischen. Manchmal ist L dann die Stromversorgung der Reglers, manchmal ist L nur ein Schaltausgang, der die Ladekontrolle ansteuert. S braucht man meistens nicht.
Leider kocht bei den Bezeichnungen jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Deswegen wäre interessant, wie es innen drin ausschaut.
So, wie das Schaltbild aussieht, ist der Regler extern. Da hab ich allerdings nur praktische Erfahrung mit drei Regleranschlüssen. Da sind dann beide Erregerwicklungsanschlüsse und der Generatorsternpukt in den Regler geführt, der dann zusätzlich Zündungs-und Batterieplus hat. | |
|
|