Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 20:10:39 Titel: |
|
|
georg.v hat folgendes geschrieben: | wie wärs dann mit einem hydraulikzylinder, der gegen eine feder fährt - so wie manche lenkungsdämpfer. die zuleitung muss halt dann automatisch enlasten ...
g. |
Hmm, kann mir da gerade nix vorstellen. Du meinst dass die Federn die Lenkung dann quasi wieder in Neutralstellung zurückdrücken?
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Richtig aber wie schnell willst du fahren? Langsam sollte es kein Problem sein. Man kann sicher auch was über die Hebelverhältnisse machen das die Lenkung nicht so feinfühlig ist. |
Ohne mich jetzt aus dem Fenster zu lehnen, aber ich rechne schon so mit 20km/h. Ich denke halt wenn man da nen bisschen zu weit lenkt muss man korrigieren, dabei lenkt man wieder zu weit, dann wieder korrigieren und zu weit, etc. Stell ich mir gefährlich vor wie man da rumschlingert... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 13.02.2012 20:25:15 Titel: |
|
|
20 km/h ist nicht so schnell das würde bestimmt gehen. Je mehr Arbeitsweg die oder der Zylinder brauchen um so unempfindlicher wird die Lenkung. Kann man vielleicht auch über den Druck machen.
Geht dann halt beim Rangieren langsamer.
Wäre aber technisch relativ simpel. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 13.02.2012 23:06:27 Titel: |
|
|
Hab da schon so ne Idee...
Von was für Größen gehen wir hier aus? Also was bringt die Servopumpe, reicht die aus, etc. Volumenstrom, Druck, etc... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2012 06:41:33 Titel: |
|
|
Ne Standardpumpe bringt unter 10l/min bei etwa 80 bis 150bar, je nach Ausführung. Große Pumpen schaffen auch mal um 15l. Für alte Traktoren gibt es Nachrüstservolenkungen, die Pumpen bringen deutlich mehr, haben aber ebenfalls eine Fördermengenregelung. Kriegt man bei Ebay ab und zu spottbillig. Calzoni ist ein bekannter Hersteller. Die Lenkzylinder haben oft ein integriertes Steuerventil, das auf die Bewegung des Lenkgestänges reagiert. Dabei muß aber die mechanische Verbindung bestehen bleiben, nicht optimal. Nur mit Wegeventil angesteuert wird das keinen Spaß machen. An der Hinterachse geht das, ist sogar besser. Vorne nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2012 06:43:33 Titel: |
|
|
So eine Pumpe mit Riemenantrieb hätte ich noch rumliegen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LandRover Freelander 2 |
|
Verfasst am: 14.02.2012 09:17:49 Titel: |
|
|
Ein ATLAS-Lader der 20 km/h fährt, hat auch keine definierte Mittellage. Da ist man beim Fahren halt auf eine ruhige Hand angewiesen | _________________ Grüße Colli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.02.2012 17:26:45 Titel: |
|
|
Andere Radlader funktionieren auch so, teilweise fahren die noch schneller. Damit fährt man aber nicht Slalom oder im Gelände, wo es manchmal auf präzises schnelles Lenken ankommt. Außerdem kann man die Lenkgeschwindigkeit und den Einlenkwinkel mit einer richtigen Lenkung exakt beeinflussen. Mit einem Hebelventil geht das viel schwieriger. Mit viel Übung kann man damit vielleicht leben. Es hat aber schon gute Gründe, warum das kein Mensch so umsetzt. Mit einem Knicklenker schnell zu fahren erfordert einiges an Übung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 14.02.2012 18:47:57 Titel: |
|
|
Ja, das kommt mir schon auch sehr gefährlich vor...
Hab aber die Idee gehabt, den Zylinder über ein elektrisches Ventil zu steuern, dann über nen Seilzug und nen paar Microschaltern eine Schaltung bauen, dass er automatisch in Mittellage zurückfährt. Wäre dann auch ne coole Joystick-Steuerung... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 15.02.2012 20:38:17 Titel: |
|
|
Von denen hat mir mein Kumpel heute zwei besorgt:
Muss ich morgen mal messen und nen bisschen rechnen, ob ich die gebrauchen kann... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 15.02.2012 21:26:20 Titel: |
|
|
Noch eine Frage an die Hydraulikspezialisten:
Reicht eine Servopumpe dafür aus? Wie finde ich das raus? Wie finde ich allgemein raus wieviel Volumenstrom (?) ich dafür brauche? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Verdienter Held der Arbeit


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Bruckmühl Status: Offline
| Fahrzeuge 1. rasender Campingstuhl mit Flügeln 2. Ovlov 3. Dnepr MT11 4. Honda Transalp 5. ½ Y60 6. ¼ DiscoIV8 |
|
Verfasst am: 15.02.2012 21:46:27 Titel: |
|
|
Wieviel Volumenstrom du brauchst, hängt davon ab, wie schnell das Ding lenken soll.
Vereinfacht mal kurz gerechnet:
In den Zylinder muss geschätzt 0,6l Öl rein, damit er ganz ausfährt. Der zweite braucht vielleicht 0,4l zum ganz einfahren (die Kolbenstange nimmt viel Raum weg).
Von einem Volleinschlag links zum Volleinschlag rechts oder andersrum brauchst du also 1l Öl - und ne Servopumpe macht vielleicht 10l/min. Damit brauchst du 0,1 Minute oder 6s für ne komplettlenkung oder 3s für Volleinschlag aus der Mittelstellung.
Genauer kann ich rechnen, wenn du mir Duchmesser von Kolben und Kolbenstange (wenn die blöd aufzumachen sind, zur not auch Außendurchmesser, Hub) gibst und was für eine Servopumpe du hast. Dann kann ich dir auch sagen, mit welcher Kraft die Teile drücken.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 15.02.2012 22:00:07 Titel: |
|
|
Die Maße nehm ich morgen ab...
Servopumpe hab ich noch garkeine, würde halt schauen was am billigsten ist. Weiß jetzt garnet ob der Justy Servolenkung hat, glaub aber eher net...
Allerdings bin ich am überlegen nicht gleich ne größere Pumpe einzubauen, um damit später noch nen paar Funktionen mehr zu steuern. Der zweiten Zylinder kommt in die zweite Knickebene, hauptsächlich um das Gelenk zu sperren, aber vielleicht auch um das gezielt zu steuern...
Wenn dann schon Hydraulik an Bord wäre könnte man auch noch nen Schneeschild oder so steuern... | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Großröhrsdorf Status: Offline
| Fahrzeuge 1. SUZUKI SAMURAI 2. Ex SUZUKI LJ 80 3. QEK Junior |
|
Verfasst am: 16.02.2012 07:41:33 Titel: |
|
|
Ich würde das Ding erstmal zum Fahren bringen, der Rest wird sich finden. | _________________
sebbo hat folgendes geschrieben: | generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :) |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Bundesautobahn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 900 Saab 2. 1113 Merceds |
|
Verfasst am: 16.02.2012 08:16:09 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | Mit einem Knicklenker schnell zu fahren erfordert einiges an Übung. |
gibt auch Radlader die gute 50 gehen .. ist dann halt eher abenteuerlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 His Highness Lord Crash


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Blaubeuren/Ulm Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4937 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Audi RS6 2. Sprinter 4x4 313CDI 3. Suzuki Wagon R 4. Kreidler F-Kart 5. Jawa 50 Typ 20 6. Microtrac 7. Mini MAZ537 8. Ural 4320 9. Belarus EO2621 |
|
Verfasst am: 16.02.2012 12:10:12 Titel: |
|
|
muzmuzadi hat folgendes geschrieben: | Ich würde das Ding erstmal zum Fahren bringen, der Rest wird sich finden. |
Fährt sich halt so schlecht ohne Lenkung...
Aber mit ner Steuerung, dass es automatisch in Mittellage zurückfährt sollte sich das doch gut fahren lassen, oder was meint ihr? | _________________ www.fzt-gepraegs.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|