Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
FUGGGG: Wasserzuleitung zum Haus eingefroren
kann ich irgendwas tun?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 16:04:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Agent Smurf hat folgendes geschrieben:
HEisses Wasser da wäre ich vorsichtig, Spannungsrisse etc., ebenso mit Brenner, ein Gebläse wird das beste sein. Würde ich mal so sagen.


Gebläse? ..und damit den Garten erwärmen? Unsicher

Ich werde es mit warmem Wasser probieren. Muss ja nicht kochen. Der Plan ist die Wasseruhr abzunehmen und an der Stelle einen Kugelhahn zu montieren. Dann einen Pneumatik-Schlauch in die Leitung zu schieben (ist max 3/4") und das flüssige Wasser abzusaugen. Dann warmes Wasser einfüllen. Das Ganze wiederholen bis Wasser raus kommt und Kugelhahn schließen. Danach den Drehhahn schließen und den Kugelhahn entfernen. Wasseruhr einbauen und fertig.

So zumindest der aktuelle Plan.




ich finde der plan hört sich gut an - ne andere möglichkeit sehe ich da jetzt auch nicht . blöd is nur das nach der wasseruhr meist ein 90° bogen kommt was die sach eschwieriger macht den schlauch reinzuschieben .

wie lang ist denn die zuleitung bis zur hauptleitung im schlimmsten fall ?


is die leitung sonst schonmal eingefroren ?



ich hatte heute ein ähnliches problem - da is mir die Wasserleitung zum nebengebäude eingefroren . ich hatte das glück das ich noch ne kupferleitung in den schacht gelegt habe - die habe ich ans warm wasser geklemmt und nach paar stunden ging es dann wieder ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 16:57:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Leitung ist vorher noch nie eingefroren. Länge etwa 6-8m. Das mit dem 90° Bogen ist richtig. Es ist aber ein Pressfitting und nicht geschraubt, ich denke mit einem 8mm Pneumatikschlauch komm ich da rum.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 17:19:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Hardy: Der Plan ist gut - aber ich würde da garnicht groß das Wasser absaugen.

Topf unter den Kugelhahn, mit Kochplatte oder Tauchsieder erwärmen und mit Scheibenwaschpumpe o.ä. kontinuierlich spülen, der Rücklauf erledigt sich von ganz alleine. So "bohrt" man andernorts Brunnen.

Als BlowOffPreventerValve (BOPV) sollte der Kugelhahn aber mächtig genug sein, um den Pneumatikschlauch im Zweifelsfalle durch kräftiges Schließen abzuscheren - sonst hast du schneller die Sauerei im Keller als du den Schlauch rausziehen kannst. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 18:20:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Der Plan ist die Wasseruhr abzunehmen

Die sollte verblombt sein und es könnte Probleme geben wenn die Plombe ohne Rücksprache weg ist.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.02.2012 19:57:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Forcierer hat folgendes geschrieben:
Der Plan ist die Wasseruhr abzunehmen

Die sollte verblombt sein und es könnte Probleme geben wenn die Plombe ohne Rücksprache weg ist.



Bei uns ist nur der Einsatz, das eigentliche Zählwerk, verplombt!
Nach oben
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 20:03:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei uns ist die Eingangsseite mit einer blauen Kunstoffschale verblombt, die ist über der Überwurfmutter der Verschraubung, Zählwerk extra mit Draht und Plombe.
Macht auch Sinn sonst würde man ja den Zähler demontieren können und "ungezähltes" Wasser verbrauchen. Wäre gut für die Höhe der Wasserrechnungen. Grins

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Overflow
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Planet Erde


Fahrzeuge
1. altes Auto Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 20:12:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das beste wäre wohl im Keller die Leitung zu öffnen und mit einem dünnen zB Aquariumsschlauch kontinuierlich heisses
Wasser so tief wie möglich ins Rohr pumpen. Du solltest vorher aber rausfinden wo man die Zuleitung abstellt, sonnst
hast Du vollen Druck auf der Leitung und dann einen verdammt nassen Keller.

Winke Winke

_________________
Wer sich in die Nesseln setzt, dem brennt der Arsch!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 20:21:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Overflow hat folgendes geschrieben:
Das beste wäre wohl im Keller die Leitung zu öffnen

Dafür muß die Plombe runter, durch die Wasseruhr kommst du mit keinem Schlauch durch.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 20:49:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

muzmuzadi hat folgendes geschrieben:
Overflow hat folgendes geschrieben:
Das beste wäre wohl im Keller die Leitung zu öffnen

Dafür muß die Plombe runter, durch die Wasseruhr kommst du mit keinem Schlauch durch.



sollte doch nich das problem sein - bei den stadtwerken anrufen und den vorfall bzw den Plan schildern.

ich würde sogar mal drüber nachden ken ob das nich sogar ein versichrungsfall sein könnte ....wennn man nen guten schutz hat vll geht da ja was das die einem da was helfen ... nur sone idee keine ahnung ob das überhaupt denkbar wär...



ich weis ja nich wie das aussieht aber haushalt ohne wasser is doch nich so dolle und da kann doch der versorger eig auch nich sagen warte bsi es wärmer wird , oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 13.02.2012 20:53:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Trooper hat folgendes geschrieben:

sollte doch nich das problem sein - bei den stadtwerken anrufen und den vorfall bzw den Plan schildern.

Genau so nur halt nicht spontan ohne Rücksprache.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 09:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Plombe hat schon der Typ von den Wasserwerken runter gebrochen, die liegt jetzt daneben. Ich habe es gestern mit einem Pneumatikschlauch versucht. Erst mit einem 8er nachher auch noch mit einem 5er. man kommt aber nur um einen Bogen rum. Leider sind es 3 und 2 davon gleich am Anfang. Blöderweise ist alles gequetscht und nicht geschraubt, wahrscheinlich auch wegen Wasserklau. So konnte ich nur den ersten Meter warm bekommen, was natürlich nicht hilft.

Hat jemand Ahnung wie das überhaupt mit der Zuständigkeit ist? Mir hat gestern einer gesagt, er glaube das bis zur Wasseruhr der Wasseranbieter verantwortlich ist, weil man da ja nicht ran darf. Kann das sein?

Ich finde es eh heftig, der reißt die Plombe runter, sagt das taut im Frühjahr wieder auf und geht. Als nächstes bekommen wir sicher eine deftige Wasserschätzung und eine Anzeige, weil wir angeblich Wasser geklaut haben (meine Frau kannte sich nicht aus und hat sich nichts Schriftliches geben lassen).

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 09:40:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:


Hat jemand Ahnung wie das überhaupt mit der Zuständigkeit ist? Mir hat gestern einer gesagt, er glaube das bis zur Wasseruhr der Wasseranbieter verantwortlich ist, weil man da ja nicht ran darf. Kann das sein?



genau das denke ich nähmlich auch - alles was hinter der wasser uhr liegt daran hast du nichts rumzufummeln ...das wollen sie ja nicht. Anderer seits hat der versorger doch die pflicht dich mit wasser zu versorgen - selbst wenn du deine rechnung nicht bezahlen solltest dürfen die das nicht komplett abdrehen.

ich sehe das so das da dein versorger in der pflicht steht dich zu versorgen und wenn es über die leitung nicht geht weil es nicht möglich ist dann eben alternativ -wie auch immer....

frag vll mal nen anwalt oderso - das mit dem warten bis es warm wird is denke ich nicht zumutbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Agent Smurf
ex AndreasHannover
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Celle
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4,0l BJ. 91 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Chevrolet Blazer S10, Bj. 2001 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 10:02:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anrufen, lage schilder, schildern was der Typ gemacht und gesagt hat, auch das mit der Plombe und abwarten was die sagen.

_________________
Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001

Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen





With the License to Smurf


Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.



www.stilbruch-celle.de


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4933 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 14.02.2012 12:05:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klassiker: die Gemeinde sagt, die Leitung gehört uns, private Firmen sagen, sie können es nicht machen weil es auf öffentlichem Grund liegt. Genehmigung von der Gemeinde ist nicht zu bekommen, ein Rohrleitungsplan gibt es auch nicht, weil damals keiner erstellt wurde. Ich stelle jetzt einen Antrag auf Grundsteuerbefreiung, da alle Anliegen der letzten Jahre (Strassenbelag (noch der erste von 1954), Stromleitungen, Abwasserkanal, sinnfreie Probebaggerarbeiten die dann nur provisorisch geflickt wurden (vor 6 Jahren) ...) genau so bearbeitet wurden. Wut

Dann werde ich wohl weiterhin in den Garten pissen müssen. Vielleicht aber heute mal in den vom Bürgermeister...

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.02.2012 12:23:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Situation hier bei uns in Hessen ist ähnlich. Alles, was unter Deinem privaten Grund liegt (dazu gehört auch der Hausanschluß VOR der Wasseruhr) ist Sache des Grundstückseigentümers. Bei uns hat die Gemeinde die Neuverlegung der Leitung in Auftrag gegeben, eine Privatfirma hat den Auftrag ausgeführt, die Gemeinde hat dann nur noch den Anschluß der Hausleitung an die Leitung in der Straße gemacht.
Bezahlt haben wir das (wobei es einen Sonderpreis gab, weil die alte Bleileitung rauskam, da gab's irgendeinen Fördertopf).

Die Wasseruhr ist quasi eigenständig (kann ja irgendwo bei Dir auf dem Grund in die Leitung eingesetzt sein, wir haben zwei, eine für "normales", eine für Landwirtschaftswasser) und hat mit der Leitung davor nichts zu tun.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen