Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Drehstrom 400V - Absicherung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 12:46:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann lang doch mal zwischen 2 Phasen Supi Supi Supi

50V AC , und 120V DC sidn die höchst zulässsigen Berührungsspannungen an elektrischen Betriebsmitteln und wer da schon mal eine mitbekommen hat der weißwie gut das tut. Vertrau mir
Von daher wär ich an euerer Stelle schon vorsichtig wenn ich an elektrischen Anlagen hantiere Ja

Klick mich

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 18:13:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kühlt ein 3 phasig angeschlossener Backofen beim Linksdrehfeld?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jagger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Großkrotzenburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. MAN FAE 8.150 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Amarok V6
BeitragVerfasst am: 08.03.2012 19:20:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vergessen hat folgendes geschrieben:
Kühlt ein 3 phasig angeschlossener Backofen beim Linksdrehfeld?


Nee, oder? Soll ich da was zu sagen oder soll ich nicht? Au man... Au man... Au man...

_________________
Gruß Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Susi Quattro
Frauenversteher 1. Güte
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Spreewald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L040
2. Samurai
3. Laguna 2
BeitragVerfasst am: 09.03.2012 09:04:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jagger hat folgendes geschrieben:
Nee, oder? Soll ich da was zu sagen oder soll ich nicht? Au man... Au man... Au man...


Wenn ich "vergessen" richtig verstanden habe, wollte er nur sagen, dass das Drehfeld bei einem Herd ja gar keine Rolle spielt.

Es kam ja auch schon vorher die Frage nach dem anzuschliessendem Gerät!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
roman
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.03.2012 09:00:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

strom macht klein, schwarz und hässlich.

roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bart
Kein Titel, keine Kekse
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Rotachin eastern Bavaria
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. japanisch, und neuerdings auch amerikanisch
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 10:02:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

roman hat folgendes geschrieben:
strom macht klein, schwarz und hässlich.

roman

danke traurig

_________________
Gruß, der Bärtige
____________
Geländewagenfreunde bay. Wald e.V. mein Verein
____________
Wers glump kennd der fohrd an FENDT =P
____________
Verschiedenste Pajeroteile abzugeben, bei Interesse einfach PN =D
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Klingel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Haiger
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. TJ Julusi
2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor
3. Can Am Outlander XMR
4. JKU 6.4
5. TJ Zirkon
6. MAN TGA
7. Corvette C3
8. Renault R5 turbo
9. Mercedes SL 500
10. Willys MB 1941
11. Lancia Delta Martini5
12. Jeep CJ5 4.2
13. TJ V8 5.9 supercharged
14. Audi Quattro Coupe
15. Audi Quattro E2
16. Lanz
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 13:52:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

was ist schwarz und hängt an der Decke ??


























schlechter Elektriker Ätsch Unsicher

_________________
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)

Willys V8

GC Trackhawk

JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 16:27:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Suuuper...

Genau DEN hab ich letztens auf der Baustelle gebracht...

Da kommt der Elektriker um die Ecke, schwarz wie die Nacht der Strippenzieher, seine Eltern kommen aus Ghana...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.03.2012 18:11:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

roman hat folgendes geschrieben:
strom macht klein, schwarz und hässlich.
roman


na ja, 230/400V machen bestenfalls tod (wenns dumm läuft) klein, schwarz, hässlich (teilweise zumindest) um 7,5KV, vollständig ab 10KV, und auch dann nur wenn alle Vorraussetzunge bestens erfüllt sind

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Terranoman
Schraubensammelstreber
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi
2. Mercedes A-Klasse
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 18:27:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So gehts!
*********************

Thomas


Link entfernt, muß nicht wirklich sein Obskur
Henning

_________________
Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!

Alles ist möglich aber Nichts ist sicher!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Susi Quattro
Frauenversteher 1. Güte
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Spreewald
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Pajero L040
2. Samurai
3. Laguna 2
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 20:13:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

WOW!

Aber das sieht eher nach einem Unfall als nach Selbstmord aus!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.03.2012 21:25:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorab,
ich finde es immer wieder erstaunlich, daß es Leute gibt, die
absolut keine Ahnung von irgend was Bestimmten haben,
aber
trotzdem ganz genau wissen, welche Information sie brauchen, um zum Ziel zu kommen.

Konkret:

Bei dem vorliegenden Gerät handelt es sich in jedem Fall um einen zustimmungspflichtigen Verbraucher. Das EVU muß
nach vorheriger Netzprüfung entscheiden, ob das Gerät ohne Rückwirkungen auf andere Kunden und das Netz betrieben werdn kann. Das ist in den sog.Technischen Anschlußbedingungen festgelegt, die sind Grundlage des Netzanschlußvertrags, den jeder Kunde mit seinem Versorger hat. Würde jeder nach Belieben Geräte >20kW anschließen, würde das Stromnetz zusammenbrechen.


Dann muß ein Fachmann prüfen, ob der Hausanschluß, die Haupt/Unterverteilung(en) sowie die Leitungen für die erforderliche Leistung ausgelgt sind.
Einfach nach irgendwelchen Querschnitten schauen reicht nicht, es müssen Gesamtleistungsbedarf, Gleichzeitigkeit, Spannungsfälle, Art und Wirkung der Schutzeinrichtungen vorher bedacht und abschließend geprüft werden.
Einen Fi wirst Du in diesem Fall warscheinlich nichtbrauchen, kommt aber u.A. darauf an, wo und wie das Gerät betrieben wird.

Zu den anderen Weisheiten:

Elektroherde in wohnungsüblichen Leistungsklassen brauchen keinen Drehstrom, wobei die Drehfeldrichtung bei Wärmegeräten so wie so keine Rolle spielt. Jede der Kochplatten oder der Backofen arbeitet mit 230V. Sie funktionieren mit einer, zwei oder drei Außenleitern, im Prinzip spielt es egal, ob das unterschiedliche "Phasen" sind. 2xL1+L3 funktioniert genauso gut wie 3xL2. Der Herd muß nur enstsprechend verschaltet werden und funktioniert deshalb auch in einer einfachsten Altbauinstallation. Man verteilt praktischen Gründen den Herdanschluß auf drei verschiedene Außenleiter, zumindest bei aktuellen Installationen.

Drehstromsteckdosen haben ein vorgegebenes Drehfeld, rechts. Da niemand die Vielzahl möglicher Falschanschlüsse,
nachträglicher Änderungen, nicht fachgerechter Reparaturen überschauen kann, sind Phasenwender eine gute Sache.
Streng genommen darf nämlich nur ein Fachmann ein fasche angeklemmete Leitung umklemmen.

Ich würde in jedem Fall einen Elektriker zu Rate ziehn. Genau genommen musst Du das sogar.
Nach oben
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4909 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 22:19:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

hätte vielleicht erwähnen sollen, dass es sich um einen Durchlauferhitzer handelt. Wusste nicht, dass es Unterschiede zwischen Geräten gibt und es ausreichend ist, wenn ich die Leistung aus dem Datenblatt nenne. Habe mir heute vor Ort das auszutauschende Gerät angesehen und das hatte die selben Werte (400V 24kW 3PE 35 A) und ist seit 1998, Elektrikerrechnung liegt vor, mit den 3x 20 A abgesichert.

Danke nochmals für eure Kommentare und Ratschläge
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vergessen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. L300 4X4
BeitragVerfasst am: 10.03.2012 23:46:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

20A Absicherung für ein Gerät, welches 35A Nennstrom hat? Hat der ne Phasenanschnittsteuerung (Leistungsregelung)?

Sind Sicherungen (Neozed) oder Leitungsschutzschalter verbaut? Wenn letzteres, welches Charakteristik? B, C....?

Auch wenn es so funktioniert, ist es schwerer Pfusch und ich würde mir überlegen es neu zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
reinhard
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: fast München
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4909 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Starex 4WD
2. 1971 Oldsmobile Cutlass
3. VS1400 Intruder
BeitragVerfasst am: 11.03.2012 00:44:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

keine Ahnung, was da noch zusätzlich an Sicherheiten(ungen) verbaut wurde. Ich hab auch heute noch mit dem Hausmeister sprechen können, der seit über 30 Jahren in dem Haus wohnt, welches 1985 kernsaniert wurde - er hat mir vorgejammert wieviele Monate sie im Hotel verbringen mussten, bis sie wieder einziehen durften. So wie es aussieht haben alle 9 Wohnungen die gleichen Durchlauferhitzer und Sicherungen. Ich hatte mir auch die Elektronachtspeicheröfen ansehen können: 400 V 3kW. bzw. 4kW 10 A mit einer Absicherung von 3x 6 A. Irgendwie muss es ja passen, zumindest gibt es ja so etwas wie eine Bauabnahme. Ich hätte es nicht so gemacht, aber ich bin ja kein Fachmann und es wird ja immer bei Strominstallationen vorgeschlagen es einen Elektriker machen zu lassen und wenn man den nicht nimmt, wie fahrlässig man handelt. Deshalb müsste ich ja der Installation traun. Achja, sollten die Elektriker beim "Neubau" gepfuscht haben, dann verstehe ich es nicht, warum der Elektriker, der 13 Jahre später den defekten Durchlauferhitzer ausgetauscht hat, wieder ein 24kW 35A Gerät bei dieser Absicherung genommen hat. Entweder zieht sich der Pfusch durch die ganze Branche, oder ich hatte Pech zwei Pfuscher hintereinander zu erwischen oder es ist so korrekt. Wenn Ersteres zutrifft, dann sollte man doch lieber seine Elektroinstallation daheim selbst machen - ist günstiger und wird sicherlich nicht schlimmer sein.

Grüße
Reinhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen