Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 22.04.2012 11:19:55 Titel: |
|
|
das gesetzt sagt das alles was nicht als Kraftstoff versteuert ist nicht gefahren werden darf.
Das Problem ist das die unser geld wollen und davon am liebsten so viel wie möglich und es als retter in der welt zu verteilen und um das auch noch effektiv wie emöglich machen zu können kann man auch noch die eigenen regeln dazu machen - wieso sollte so ein tolles konstrukt also lücken haben ?
selbst wenn man nachweisen könnte das das umweltfreundlicher wär würde man da nen riegel vorschieben wenns mindereinnahmen bedeutet.
Autogas wird doch auch nur mit weniger steuern angeboten weil es wenig nachgefragt wird . Mal angenommen jeder der nen benziner hat baut auf Gas um - das ginge keine 3 Tage wär der Gaspreis dem Benzinpreis angepasst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 22.04.2012 12:26:40 Titel: |
|
|
cybercit hat folgendes geschrieben: | Tja und da geht es los, was passiert wenn ich keinen, im Sinne des Gesetzes, Treibstoff reinkippe. Bei hat man das ja schon getan , und wie ist das mit dem Rest? Wenn mein Auto mit sagen wir mal, Bier fährt. Ist das dann Steuerhinterziehung? Is ja ein Lebensmittel, was sagt denn da das gesetz zu? Obwohl nachher gibts ne Anzeige wegen zuschäumen des Hintermannes  |
Oh, ganz simpel.
Dir wird wird eine Anzeige wegen Steuerhinterziehung ins Haus flattern, und da es ja so schön ist werden
die Herrschaften davon ausgehen das Du seit sich das Fahrzeug in Deinem Besitz befindet so rumgefahren
bist...
Wenn Du das Auto bereits fünf Jahre hast und das FA von einer Jahresfahrleistung von 15.000 Km ausgeht
und Dein Auto vom Hersteller mit 10 Litern auf 100 Km angegeben wird dann wird das hochgerechnet und
Du kannst Dir nen Strick kaufen...
Versuch mal den Nachweis zu erbringen das Du das zum ersten Mal machst, viel Spaß.
Du kannst in Deutschland fast alles machen, aber mit dem Finanzamt sollte man sich tunlichst nicht anlegen.
Die Aussage oben stammt von einem Zöllner, ich hab's nicht nachgeprüft.
Stephan | _________________ 1988 VW T3 Syncro 1,6 TD 14" auf 215/70 16 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4867 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 22.04.2012 13:52:02 Titel: |
|
|
Öhm, ich bin nicht in Europa...
Ich suche eigentlich Argumente, die gegen eine Verwendung als Treibstoff sprechen, das heißt abrasives Verhalten auf Einspritzdüsen und gegebenenfalls Einspritzpumpe. Weiterhin Verkoken oder allgemein Ablagerungen, Säurefraß wie schon angesprochen. Bilder wären nett. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Syncro |
|
Verfasst am: 22.04.2012 14:40:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 22.04.2012 15:12:16 Titel: |
|
|
wird dann also genauso wie mit Biodiesel, es tanken mehr und schon gibts ne neue Steuer. Bin gespannt wenn die Jungs den Biosprit mit zusätzlicher Steuer belegen. Momentan kostet der L 1Euro und somit komme ich auf nen Preis von ca. 1.30-1,40 Immer noch besser als 1,70. naja mal schauen was die sich noch so einfallen lassen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Kassel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender td% 2. Uaz Buhanka |
|
Verfasst am: 22.04.2012 18:11:22 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: |
Ich suche eigentlich Argumente, die gegen eine Verwendung als Treibstoff sprechen, das heißt abrasives Verhalten auf Einspritzdüsen und gegebenenfalls Einspritzpumpe. Weiterhin Verkoken oder allgemein Ablagerungen, Säurefraß wie schon angesprochen. |
hmmm
Ich habe jetzt irgendwo gelesen das sie bei Liebherr Minning ( das sind diese riesigen Tagebaubagger ) das Hydraulik und aus Zeitgründen nicht wechseln, sonderm dem Diesel beimischen und verfeuern
Die Öle werden dann einfach nur nachgefüllt. | _________________ Gruss Andreas |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 22.04.2012 18:17:18 Titel: |
|
|
Jau... Das ist serienmäßig bei einigen Großgeräten so... Find ich gar nicht so dumm wenn es sauber funktioniert | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 23.04.2012 05:08:08 Titel: |
|
|
Das sind dann aber auch Motoren, die mit Schweroel zurecht kommen.
Allerdings ist die Separatorentechnik im Schiff fuer Bunker-C mit 10% - 15% Feststoffanteil im Sprit auch etwas teurer.
Ich habe mal einen VW T3 gesehen, bei dem der der Kraftstoff erst in den Motor ging und dann in die Einspritzpumpe.
War klasse, nur war das Oel nicht so dickfluessig, dass es die hohen Temperaturen im T3 auf Dauer ausgehalten haette. Der Oeldruck war dann einfachzu niedrig. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 23.04.2012 11:36:58 Titel: |
|
|
Zitat: | Ich habe mal einen VW T3 gesehen, bei dem der der Kraftstoff erst in den Motor ging und dann in die Einspritzpumpe. |
Du meinst sicher den Motor der erst mit geschmiert wurde und dieses dann gleich zum fahren genommen wurde?
Da gabs einige allerdings net immer mit positivem Erfolg. Die Frage war halt lags an der Schmierung mit oder war der Motor schon recht fertig![/quote] | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 23.04.2012 13:30:43 Titel: |
|
|
Das lag an beidem. Der Versuch hat auch nur stattgefunden weil der Motor eigendlich schon Schrott war. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Massen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Range Rover L322 RHD, Opel Monty, |
|
Verfasst am: 23.04.2012 14:20:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Das lag an beidem. Der Versuch hat auch nur stattgefunden weil der Motor eigendlich schon Schrott war |
Das ist auch wieder sone Aussage, das lag an beidem, zwar war der motor schrott aber es lag auch am Öl.
Wenn man das richtig testen wollte müsste man schon einen ganzen Moto nehmen und wenn der dann das zeitliche segnet untersuchen woran es denn nun lag. Wenn ich schon einen def. Motor habe und den dann dafür nehme, wer sagt denn das er mit normalen Öl länger gelaufen wäre? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 23.04.2012 14:38:42 Titel: |
|
|
Ob der Oeldruck bei Betriebstemperatur bei einem ausgenudelten Motor oder einem neuen Motor zu niedrig liegt, ist hoechstens von akademischem Interesse.
Auf Dauer wird das halt nicht funktionieren und das Rapsoel wird ohne Viskositaetsverbesserer, die gleichzeitig das Oel nicht polimerisieren lassen duerfen, unter Last immer zu duenn sein.
Sobald das fest steht, waere ein Versuch mit einem neuen Motor einfach nur dumm.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 23.04.2012 14:57:39 Titel: |
|
|
Schon a bissl pervers die Motorschmierung mit der Treibstoffeinspritzung zu kombinieren....
aber geil pervers...  | _________________ Verkaufe: http://www.jeep4fun.at/jeepforum/viewtopic.php?f=15&t=27789
Threads werden ständig aktualisiert
Alle sagten: "Das geht nicht." Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat es gemacht.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2012 14:59:35 Titel: |
|
|
samse2101 hat folgendes geschrieben: | Schon a bissl pervers die Motorschmierung mit der Treibstoffeinspritzung zu kombinieren....
aber geil pervers...  |
Zweitakter  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: im schönen Kärnten.... Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 2003 Liberty Red River 2,8 CRD 2. 2003 Liberty Ltd 3,7l 3. 2002 Grand Cherokee 4,7l |
|
Verfasst am: 23.04.2012 15:22:05 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|