Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Bremsflüssigkeuít DOT 4 und DOT 3 mischen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4860 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.04.2012 08:39:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was ist hier los?


Hab doch nur was gefragt.... Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mopic
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Hennef
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes GD350
2. Jeep TJ
3. McCormick D324
4. Jeep JKU Rubicon
BeitragVerfasst am: 30.04.2012 10:34:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

johnnyw24 hat folgendes geschrieben:
Was ist hier los?


Hab doch nur was gefragt.... Obskur


Gewöhnst dich dran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.04.2012 16:02:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ huebi:

Danke, sehr interessant. Und du hast mit deinem Beitrag deine mangelnde Fähigkeit zu lesen und deine hier nicht erwünschte Fähigkeit, Märchen zu erfinden, gezeigt.

Konsequent zeilenweise am Thema und an meinen Punkten vorbeigeschrieben und vorbeifabuliert - ist das Ernst/Absicht oder hast du meinen Beitrag einfach net gelesen?

Macht nix, wär ja net das erste Mal, dass einer völlig an einem Beitrag vorbeischreibt/vorbeifabuliert.

(Dein erster Beitrag war ja ganz produktiv, aber der letzte Beitrag war halt leider völlig daneben)

Wo hab ich denn geschrieben, dass ne Werkstatt, die mir ein Gebrauchtteil einbaut, dafür Garantie/Gewährleistung gibt?
Wo lebst du denn, dass du das für denkbar hältst? Bei uns in Bayern macht das kein Mensch/Mechaniker! Und das weiß auch jeder.

Wo hab ich geschrieben, dass ich Ahnung von Kfz-Technik habe? Woher auch? Lernt man das während dem Abitur (dann hab ich in der Kollegstufe wohl zu oft gefehlt Grins )? Oder als Beamter nicht-technischer Dienst (nein, steckt doch schon im Wort drinnen)?
Ich FAHRE mit meinen Autos, und die wenigen Ölwechsel, die ich vor´m Wohnblock selbst mache - da wärst du wahrscheinlich der erste, der das Ordnungsamt anruft (wenn du schon auf deinen peniblen Büchervorschriften von wegen Bremsflüssigkeitswechsel usw. bestehst).
Aber wenn du mir ne günstige Halle mit Strom und günstiges Werkstattwerkzeug vermitteln kannst UND meine Frau von der Sinnhaftigkeit, lieber an den Kisten rumzupfuschen anstatt auf den Kleinen aufzupassen, überzeugst - dann eigne ich mir gerne praktisches Kfz-Wissen an.

Du schreibst, meine jetzige Werkstatt könne meine Bedürfnisse nicht befriedigen - und verbauen nur Neuteile?
Sag mal, hast du Drogen genommen oder woran liegt der Realitätsverlust, so einen Käse über die Werkstatt zu schreiben, bei der ich seit 5 Jahren Stammkunde mit allen meinen Autos bin und die Rechnungen zahlen kann, wann ich will (und Geld habe), und deren Werkstatt-Autos ich gratis ausleihen kann und die bisher zu 90% statt ihren Teilen VON MIR angelieferte Teile verbaut haben.

Und wenn du von 2-jährlichem Bremsflüssigkeitswechsel schreibst, dann fragt man sich schon, ob du nur 3 oder 4 Autos hast oder ob dein Tag 48 Stunden hat oder was?

Übrigens: Ich würd fast nen halben Kasten Bier verwetten, dass der Yankee noch keine 10 C202 in den Händen hatte!
Und mir als Münchner ne Braunschweiger Werkstatt vorzuschlagen - das hältst du doch nicht allen Ernstes für praktikabel?
Nach oben
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 01:30:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grumpf....
Manche Threads werden so überflüssigerweise zerredet.

Habe DOT4 seit vielen jahren im X-Trail und bisher überlebt!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
johnnyw24
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4860 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.05.2012 18:14:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mopic hat folgendes geschrieben:
johnnyw24 hat folgendes geschrieben:
Was ist hier los?


Hab doch nur was gefragt.... Obskur


Gewöhnst dich dran


Ich dachte, das hätte ich in den letzten 3 Jahren schon. Überrascht mich aber immer wieder aufs Neue Obskur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 20:38:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gibt doch schlimmeres -die kleinen sticheleien muss man ja nicht zu ernst nehmen Smile

aber ein paar sachen hab ich hier schon gelesen die noch nicht über Bremsen wusste also ist es ein guter threat Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 21:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wilfired75 hat folgendes geschrieben:
...wenn du schon auf deinen peniblen Büchervorschriften von wegen Bremsflüssigkeitswechsel usw. bestehst)...
Und wenn du von 2-jährlichem Bremsflüssigkeitswechsel schreibst, dann fragt man sich schon, ob du nur 3 oder 4 Autos hast oder ob dein Tag 48 Stunden hat oder was?



Mal ungeachtet dem Rest, aber das sollte man schon machen. Muss nicht penibel alle 2 Jahre sein, aber ungefähr in dem Zeitrahmen schon...

Das geht dann schon ins gefährliche wenn das lange nicht gemacht wird... Obskur

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 21:35:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich will garnicht wissen wie viele autos älter als 10 jahre noch die originale plörre drin haben - an sowas denkt doch keiner Nee, oder?


wenn man soviele autos fahren will und nicht mit den wichtigsten wartungsarbeiten hinterherkommt sollte man sich vll überlgen den fuhrpark zu verkleinern anstatt die länge der Tage daran schuld zu machen Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.05.2012 21:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:


Das geht dann schon ins gefährliche wenn das lange nicht gemacht wird... Obskur


was pasiert den dann ?
Nach oben
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 22:01:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmmm Ich bin zwar nur ein Tastenvergewaltiger.....

Bremsflüssigkeit ist hydrophil, dh. sie zieht Wasser an, bzw nimmt es auf. Das Wasser ist in der Luft oder
diffundiert irgendwo durch Dichtungen.

Bremsen ist ein thermodynamischer Prozess, bei dem Wärme entsteht.

Je mehr Wasser die Bremsflüssig augenommen hat, desto eher wird der Siedepunkt erreicht.
Damit bilden sich Luftblasen. Luft lässt sich besser kompremieren als die Bremsflüssigkeit,
also geht die Bremsenergie nicht in den Bremskolben, sondern in die kompremierte Luft.

Im Klartext, der Tritt ins Bremspedal geht ins Leere, der berühmte Pumpeffekt.

Ende vom Lied. Man verliert wertvolle Sekunden bis der volle Bremsdruck aufgebaut wird, wenn überhaupt.

Zuviele Autos, Familie usw. sind schon sehr valide Gründe, warum sich NICHT regelmässig um die Bremsflüssigkeit
kümmern sollte.

Mvh

Christian

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
marienthaler
Der letzte Offroader?
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Zwigge


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Disco1 300TDi
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 22:01:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kerkermeister hat folgendes geschrieben:
Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:


Das geht dann schon ins gefährliche wenn das lange nicht gemacht wird... Obskur


was pasiert den dann ?



dann is immer mehr Wasser in der BF...wird ja immer mehr...

wenn du viel Bremst,erwärmt sich die BF...auch über 100Grad....

der isses egal....der Wasseranteil wird zu Wasserdampf,also Gas....in allen Leitungen

und das lässt sich super komprimieren.....also keine Bremswirkung mehr....

_________________



Schadstoffstark & Leistungsarm... Heiligenschein


Zuletzt bearbeitet von marienthaler am 01.05.2012 22:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 22:02:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bremsflüssigkeit ist hydrophil, das heißt sie zieht Wasser an. Mit der Zeit steigt der Wasseranteil der Bremsflüssigkeit und damit sinkt der Siedepunkt...

Wird die Bremsanlage nun heiß bilden sich Dampfblasen im System, dadurch fällt plötzlich der Druck ab und du hast keine Bremswirkung mehr. Hochgefährlich... Nee, oder?

Edit: Scheiße bin ich langsam... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 22:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DOT 3 , DOT 4 und DOT 5.1 sind normal kompatibel und habe ich auch schon immer gemischt ohne Probleme zu bekommen. DOT 5 (DOT 5.0) ist anders Zeug und kann nicht mit den anderen gemischt werden. Ist soweit mir bekannt auch nur bei Harley drin.

Vorsicht, dies ist ein Post mir gefährlichem Halbwissen!

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 01.05.2012 22:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

marienthaler hat folgendes geschrieben:

der isses egal....der Wasseranteil wird zu Wasserdampf,also Gas....in allen Leitungen

und das lässt sich super komprimieren.....also keine Bremswirkung mehr....


in allen Leitungen ist gut - wie soll das gehen ? Bestenfalls erreichen die Bremssättel/Bremskolben Temperaturen die einen eventuellen Wasseranteil zur Dampfbildung bringen. Sinn für den Wechsel ist in erster Linie den durch wachsenden Wasseranteil ansteigende Korrosionsgefahr zu minimieren.

Und da DOT 3 oder 4 oder 5.1 alle auf Glykolbasis aufgebaut sind ist das Zeug prinzipiell mischbar. Die Ziffern geben lediglich an das neuere DOT´s mehr Wasser aufnehmen können ohne die Siedegrenze herabzusetzen. Allerdings ist ein kompletter Wechsel der Brühe im empfohlenen Zeitraum schon sinnig. Und so teuer ist das Zeug ja auch nicht

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 01.05.2012 23:01:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vorallem ist das schnell gemacht... Vertrau mir

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.259  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen