Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 01.06.2012 08:24:17 Titel: |
|
|
Mountymudder hat folgendes geschrieben: | Double hat folgendes geschrieben: | Mit Regenwasser kann man übrigens feine Sachen machen.. Klo spülen, Wäsche waschen (kein Kalk-kein Weichspüler nötig), Garten gießen usw usw.. |
zisterne ist hier das zauberwort, benutzen wir selber und sparen doch einiges... |
andere nutzen schwarze ibc tanks.. natürlich immer ne frage des platzes den man zur verfügung hat | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 02.06.2012 00:41:03 Titel: |
|
|
bei uns wurden Luftbilder gemacht, anhand diesen kamen dann die Bescheide
leider mußte ich der Gemeinde mitteilen das nicht ein Tropfen Wasser der Dächer und der beiden Einfahrten in den Kanal fliest, das hat den Bescheid ganz gut nach unten gedrückt
wer noch mehr Abwasser sparen will und einen Wasserhahn im Garten hat sollte sich dort einen Zwischenzähler montieren lassen, für das dort verbrauchte Wasser muß man dann auch kein Abwasser zahlen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 02.06.2012 07:45:54 Titel: |
|
|
luftbilder ist ja eigentlich eine frechheit. wurde in Brandenburg wohl teilweise auf der suche nach Schwarzbauten genutzt, da verstehe ich es ja noch. aber wo das wasser versickert, ist ja doch eher schwerlich zu sehen.
ich hatte gestern ein telefonat mit Wasserbetrieben, sehr nett.
die haben bei starkregenereignissen einfach riesige probleme mit Ihren Abwasserpumpwerken und haben daher aus techn. gründen überprüft wer da falsch angeschlossen hat. dann muß zurück gebaut werden. aber keine Gebühren oder so. sehr umgänglich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: fast München Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Starex 4WD 2. 1971 Oldsmobile Cutlass 3. VS1400 Intruder |
|
Verfasst am: 04.06.2012 11:32:12 Titel: |
|
|
Das ist echt interessant, wie das in anderen Gegenden gehandhabt wird. Bei uns ist es verboten Regenwasser in die Kanalisation zu leiten. Das Verbot hat was damit zu tun, dass sonst bei starken Regenfällen zuviel Wasser durch das Kanalsystem läuft und somit die Kläranlagen überlastet werden. Trifft natürlich nur für Gegenden zu, wo es keine getrennten Leitungen für Ab- und Regenwasser gibt. Auch läuft bei uns das Regenwasser von der Straße nicht direkt in den Kanal, sondern zuerst in große Sickerschächte. Vor nicht all zu langer Zeit wurde ein paar Gemeinden weiter sogar Rauch ins Kanalsystem geleitet, um zu sehen aus welcher Dachrinne er wieder herauskommt und bei uns in der Gemeinde wurde letztes Jahr im Rahmen der Rohrleitungskontrolle, wegen evtl. Schäden, vom Haus zur Straße auch überprüft, ob es Anschlüsse von Dachrinnen an den Kanal geben könnte.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schilderqueen


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Linden Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota GRJ71 2. M1008/K30 3. Mc Cormick D-326 4. 1 PS 5. nochmal 1PS 6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal) |
|
Verfasst am: 04.06.2012 13:57:55 Titel: |
|
|
Naja, das kommt halt auf die örtlichen Gegebenheiten an, wir wohnen z Bsp mitten im Ort (neben der Kirche). Auf einer ortsüblichen Hofreite, d. h. ein großer, langer Kopfsteinpflasterhof, links Wohnhaus, rechts Nebengebäude, gradeaus große Scheune, hinter der Scheune der sehr kleine Garten. Das gesamte Grundstück hat eine leichte Neigung zur Strasse hin, ergo fließt das Wasser vom Hof auf die Strasse, dort in den Kanal. Wüßte nicht, wie es es bergauf in den kleinen Garten bringe, zumal der kleine Stück Land ein absoluter Sumpf wäre, wenn das Wasser des gesamten Grundstücks dort versickern (oder eben nicht versichern) würde...
Und unsre Hofreite ist noch klein, da gibts hier noch ganz andere Kaliber, alles versiegelter Boden (OK, Kopfsteinpflaster wird nur mit 0,6 berechnet, aber immerhin ) | _________________ Viele Grüße von TINA!!!
Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|