Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Dach bzw Dachrinnenstabilität

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 08:18:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir hatten unser Dachzelt (Beduin Adventure) 8 Jahre so montiert wie du es vorhast.
Als Dachträger hatten wir den von Ex-Tec.

Probleme an der Dachrinne hatten wir, ABER ob das was mit dem Dachzelt zu tun hatte, oder mit dem Dachträger,
oder mit der Kombination aus beidem?
Da halt ich mich einfach mal zurück mit einer Einschätzung.
Wir haben dem Wagen in dieser Aufmachung auch 3 Libyen Reisen zugemutet, die der Karosse doch einiges abverlangt haben.
Das zeigt sich auch durch angedeutete "Falten" links und rechts der Hecktüre.
Die Probleme waren das sich der Spalt zwischen A-Säule und Dach etwas geweitet hat.
In dem Bereich ist Dichtmasse und dort entstand ein Spalt.
Wir haben aber nie versucht zu ergründen was genau sich gelockert oder sonstwie verändert hat.
Durch den Umbau auf Klappdach ist diese Baustelle auch verschwunden und ich kann nix mehr nachsehen.

Ich würds so machen wie Eljot es auch schon vorgeschlagen hat: Probieren und gucken.
Es kann nix passieren was man nicht wieder reparieren könnte.
Mir würde es auch etwas Sicherheit geben das diese Montagevariante auch einige Jahre von Ex-Tec verkauft
und auch selbst benutzt wurde.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 10:45:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:
60kg auf 4 Füße verteilt ergibt 15kg pro Fuß. Wenn die Dachrinne das nicht aushält, taugt das Auto nix.




........da kommen noch 90kg erich Obskur und
65kg erichs frau dazu............. Ja sind dann fast 54kg pro fuss........
dann wirds knapp............dann lieber 6 füsse ........ Ja

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 10:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@siggi: ausgeklappt verteilt sich aber auch wieder bisserl gewicht auf die leiter, bzw. wo sie sich abstützt (motorhaube)! Vertrau mir

ausser sie schlafen, etc. nur auf der hinteren hälfte!! rotfl

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 10:58:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eljot hat folgendes geschrieben:
@siggi: ausgeklappt verteilt sich aber auch wieder bisserl gewicht auf die leiter, bzw. wo sie sich abstützt (motorhaube)! Vertrau mir

ausser sie schlafen, etc. nur auf der hinteren hälfte!! rotfl




das weiß ich natürlich Grins ......... wollte erich etwas foppen......... rotfl
andersrum hat kurt recht mit dem käfig............erst
wenn der käfig drauf ist kann man über einen anderen
dachträger und über die anzahl der stützfüsse nachdenken...........meine ich...........

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 11:12:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mein lieber Herr Feuerwehrmann,

ich hab nen Hannibal, darin der Tisch, darauf ein Dachzelt, ne riesen Kiste und 2 Reservekanister. Dann noch der Krempel im Dachzelt. Und ich hab mir dem diversen Krempel schon diverse Sprünge hinter mir über Dünen, insbesondere vor zwei Jahren als es mir die Innereien der Vorderachse zerlegt hat - da dachte ich auch, die Rinne, jetzt isse garantiert hinüber nach dem Trip. War sie aber nicht. Lediglich vorne waren ein paar kleine Risse in der Dichtmasse. Sikaflex hat es gerichtet und seitdem ist Ruhe.

Die Dachrinnenproblematik wird total überbewertet, insbesondere bei einem umsichtigen und vorsichtigen Fahrstil wie Du ihn pflegst. rotfl

Also mach getrost und staune, selbst bei weiteren 10 Kilo Übergewicht wird kein bleibender Schaden entstehen (an der Dachrinne) rotfl

Lediglich was man nicht machen sollte, Bäume fällen wenn man glaubt es zu können und es aber doch nicht so wirklich kann und den Defender in erreichbarer Nähe abstellen - das hält nicht nur die Dachrinne nicht aus, nein das gesamte Dach neigt dann zum nachgeben - selbst probiert, Du darfst es mir glauben.

Und, noch ein Tip, Blondinen auf´m Dach ohne Dachträger, blöde Idee, gibt Dellen. Wenn die Dellen wenigsten von den Hupen wären, dann wäre es ja ok, aber nein, die sind von den Quadratlatschen, merke, es gibt Blondinen mit Schuhgrösse 41 rotfl Nicht gut.

Also mach das Ding drauf und gut ist.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.06.2012 12:26:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
Sir Landy hat folgendes geschrieben:
60kg auf 4 Füße verteilt ergibt 15kg pro Fuß. Wenn die Dachrinne das nicht aushält, taugt das Auto nix.

........da kommen noch 90kg erich Obskur und
65kg erichs frau dazu............. Ja


Und dann die Impulsbelastung der Frau durch Erich... rotfl

Das ist mal wieder so ein Thread wo ich feststelle, dass ich irgendwie irgendwas falsch mache im Leben... Ich bau mein Auto auf ohne vorher jede Schwachstelle zu berücksichtigen, einfach so wie ich es brauche und für "zweckdienlich" halte, fahre um die halbe Welt, und nichts passiert.

Vermutlich deshalb weil ich an meinem 3D-CAD-geplanten, ultra-ARB-OSB-HD(1080p)-Dachträger (aus 4 alten Thule-Trägern und ner Fahrzeugbauplatte) hinten einen "allahu akbar"-Aufkleber habe Grins
Nach oben
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 14:28:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gisli hat folgendes geschrieben:
eigentlich ist ja nicht der dachträger schlecht sondern der defender rotfl . auf der papprinne muss das gewicht halt gleichmäßig verteilt sein. drum hat der disco ein dach aus stahl Vertrau mir


Oh Mann Nee, oder?
Die Discokarosse ist genauso weich wie die des Defender, glaub mir Vertrau mir

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 15:45:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sir Landy hat folgendes geschrieben:


Und dann die Impulsbelastung der Frau durch Erich... rotfl



Arrrghhhhhhhh Kopfkino....................... Wut rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 19:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm doch einfach den Ex-tec Dachgepaecktraeger.
Durch die Seitenplanken ist der so steif, dass Du Dir um die Regenrinne keine Sorgen mehr zu machen brauchst.
Zwei Rundballen Heu soll der regelmaessig ausshalten. Also hat mir jemand von seinem Dachgepaecktraeger erzaehlt. Selbst gesehen habe ich das leider nicht. Allerdings geben dann die Nieten in den Seitenteilen hinter den hinteren Tueren schnell nach und lockern sich. Wir reden hier aber auch von 800 kg - 1000 kg Dachlast. Hau mich, ich bin der Frühling
Ich wuerde SirLandys Loesung bevorzugen: Schnell, einfach und fuer sehr kleines Geld zusammengebaut.
Fuer ein Dachzelt reichen vier Fuesse locker aus und es wird sogar ohne die Platte einfach direkt auf zwei einfache Querholme montiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Börni
der mit den goldenen Fingern
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Landrover Defender Unikat 130TDI
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 21:12:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den Träger den ich habe siehst Du hier:

Marke Handmade, der hat durchgehende Aluleisten die auf der gesamten Regenrinne aufliegen.
Dachbox mit Ladung, 2 Reservekanister a`20 Liter und 2 Kisten mit Holz a`25kg......wunderbar zu fahren und nix is kaputtgegangen.....

Also mach Dir kein Kop wegen 60 Kg Dachzelt...... Hau mich, ich bin der Frühling

Vergessen....ein Kinderfahrrad und einen XXL Bierzelt-tisch! Heiligenschein

_________________
Beste Grüße
Börni




Leben und Leben lassen......Was wären wir alle ohne die Allrader.....?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 13.06.2012 21:40:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
gisli hat folgendes geschrieben:
eigentlich ist ja nicht der dachträger schlecht sondern der defender rotfl . auf der papprinne muss das gewicht halt gleichmäßig verteilt sein. drum hat der disco ein dach aus stahl Vertrau mir


Oh Mann Nee, oder?
Die Discokarosse ist genauso weich wie die des Defender, glaub mir Vertrau mir


träum weiter Ja . ich hatte mein dach abgesägt und dann ein rad ausgehoben bis zur vollen verschränkung und da hat sich überhauptnix an den spaltmaßen geändert - mach das mal mit einem defender rotfl . ich will und wollte auch nix gegen den defender sagen Knuddel , aber bitte keine story´s erzählen - der defender ist und bleibt gegen den disco ein kartenhaus Grins .

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gisli
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007


BeitragVerfasst am: 13.06.2012 21:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:
Lötzinn!

Der Gatz bringt leer fast 50kg auf die Waage. Leer ist er aber nie!

Da verbiegt sich nix!



Ein Tümmler thront dort oben auch noch.

Aber wolltest du nicht eh einen Käfig montieren? Nee, oder? rotfl rotfl rotfl


der liegt ja auch quasi auf dem dach auf Nee, oder? . solange man in keine löcher oder bodenwellen donnert alles kein problem.

_________________
gruß gisli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 22:53:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Rumpf liegt nur an den beiden Haltern auf! Vertrau mir Tröst Ja

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 13.06.2012 23:08:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die statische Dachlast ist ein Vielfaches der dynamischen, im Handbuch vermerkten. Selbst mein Jimny mit 40 kg Dachlast lässt sich nach einer Belastung von über 200 kg nichts anmerken. Soweit ich weiß, muss ein Fahrzeug für eine Homologation statisch das Eigengewicht aushalten, sprich bei einer sanften Rolle in den Graben oÄ, da kann der Erich noch so viel Impuls im Zelt geben, die Karre hälts - auch in der statisch suboptimalen Regenrinne.


Gruß

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 14.06.2012 16:10:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Fuchs89 hat folgendes geschrieben:
Die statische Dachlast ist ein Vielfaches der dynamischen, im Handbuch vermerkten. Selbst mein Jimny mit 40 kg Dachlast lässt sich nach einer Belastung von über 200 kg nichts anmerken. Soweit ich weiß, muss ein Fahrzeug für eine Homologation statisch das Eigengewicht aushalten, sprich bei einer sanften Rolle in den Graben oÄ, da kann der Erich noch so viel Impuls im Zelt geben, die Karre hälts - auch in der statisch suboptimalen Regenrinne.


Gruß


Du meinst das bestimmt andersrum Supi Die dynamische Dachlast ist ein vielfaches der Statischen. Fuer eine grobe Pi-x-Daumen-Auslegung kann man etwa das Dreifache annehmen. Und der von Dir angesprochene Test ist der sog. Dacheindruecktest. Hier darf die Verformung durch eine auf das Dach "geworfene" Platte einen Wert von 127mm nicht ueberschreiten. Die Kraft mit der das Dach belastet wird, kann bis zum dreifachen des Fahrzeuggewichts entsprechen. Wie das ein Defender bestehen soll, frage ich mich oefter.
Hat aber eher nichts mit der Regenrinne zu tun. Bezueglich deren Versagen kann ich mir vorstellen, dass die Werkstoffwahl gegenueber einer schwellenden Belastung wegen E-Modul und Fliessverhalten eher unguenstig ist. Das kann man leider nicht aendern.
Aber um nochetwas zum Thema beizutragen: Die Traeger mit durchgaengiger Schiene verteilen zwar die Last sehr schoen, aber v.a. wenn das Teil ueber die gesamte Dachlaenge geht und im normalen Gelaendebetrieb schon ein Tordieren der Karosse zu beobachten ist, sollte man sich vllt eher ueber diese nun sehr steife Konstruktion Gedanken machen. Die dadurch steife Dachrinne reisst dann u.U. vom Seitenteil ab? Vllt. kann noch jemand zu diesem Gedanken etwas loswerden...

Basti

BEEEP! EDIT! Habs verstanden! Du meinst die moegliche Dachlast als Masse aufm Dach... Sorry. War bei der IST-Belastung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.383  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen