Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 18.06.2012 18:05:10 Titel: |
|
|
jenzz hat folgendes geschrieben: | Und was das für Auswirkungen auf die Benutzung von 12V Seilwinden haben könnte im Vergleich zu z.B. Hydrauliklösungen. |
Da dürften die Motoren limitierend sein aus thermischen Gründen.
Hydraulikwinden haben im Schnitt 15kW Leistung...
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 18.06.2012 18:43:30 Titel: |
|
|
Wie man's nimmt. Wenn mehr Strom da ist, kann man auch grössere Motoren nehmen. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 18.06.2012 21:06:05 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: |
als starthilfekoffer echt super! ich hatte neulich eine waco und eine engelkühlbox für 3 tage angeschlossen und das ding war noch bei ca 70%....
 |
mit wieviel Ah, bei welcher Aussentemperatur?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 18.06.2012 21:11:02 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, wie es mit LiFePos aussieht, aber Lipos vertragen absolut keine Feuchtigkeit. Für das Anlassen eines Autos reicht sogar das Top-of-the-line Modell des Modellbauausstatters Hobbyking aus: Klick! Liefert Peak schlanke 672 A, nur das Laden ist etwas kompliziert, da eine konstante (!) Spannung anliegen muss und maximal mit 84 A geladen werden darf, sprich 6 Minuten benötigt werden - also besser nicht abbocken…
Achso, die Lebensdauer ist auch deutlich unter der einer AGM Batterie, viel mehr als 200 Zyklen würde ich nicht erwarten.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 4811 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.06.2012 22:25:27 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: |
als starthilfekoffer echt super! ich hatte neulich eine waco und eine engelkühlbox für 3 tage angeschlossen und das ding war noch bei ca 70%....
 |
mit wieviel Ah, bei welcher Aussentemperatur?  |
das was er verlinkt hat - 10Ah | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 18.06.2012 23:20:41 Titel: |
|
|
Lt. Hersteller reicht die 50Ah Version der "Mobile Power"-Reihe nicht, um einen 2.4er Defender anzuwerfen. Da ich darin auch nicht wirklich die Hauptanwendung dieser Produkte sehe, habe ichs noch nicht getestet. Habe die 50Ah und 2 der 4.2Ah Geräte hier, ausser als Ladegerät für die Firmenarmada an Apfel-Gadgets für die Messe-Woche mussten die noch nix leisten. Manche Details sind von Seiten des Herstellers noch ein wenig... äääähhh... "originell" gelöst, aber das bekommen wir auch noch hingebogen. Beispiel: Den Koffer samt Akku kannst Du wahrscheinlich aus´m Flieger werfen, ohne das ihm was passiert, aber das Ladegerät (das keinen Platz IM Koffer findet) könnte für 4,50 EUR von DealExtreme oder Alibaba kommen. Auch an Themen wie "IP6x zertifizierte USB Buchsen mit Schraubdeckel" vs. "Binderstecker-Buchse, die sofort mit Dreck zusetzt" müssen noch ausgefochten werden.
Und zwei Ideen, was man ausser "Stromköfferchen" mit der Technik noch anstellen kann, sind auch schon am gären. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 19.06.2012 08:36:43 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | 10Ah |
Oh, schon wieder eine Wunderbatterie?
Der Koffer sieht aus wie ein nachgemachter Peli-case. Die Anschlusspole herauszuführen ist, naja, nicht gerade Normen gerecht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 4811 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.06.2012 08:45:49 Titel: |
|
|
anhand der Daten des Anbieters - aber irgendwie ist es albern über solch Themen wie LiFePO Akkus hier zu schwafeln. Das Potential dieser Akkus und damit der Einsatz im Offroadbereich wird schlicht nicht erkannt - der Rest gibt dann der Hinweis das irgendeine Kühlbox 3 Tage an soner Kiste läuft und noch 70% irgendwas vorhanden ist | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 19.06.2012 09:44:10 Titel: |
|
|
Mugato hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | 10Ah |
Oh, schon wieder eine Wunderbatterie?
Der Koffer sieht aus wie ein nachgemachter Peli-case. Die Anschlusspole herauszuführen ist, naja, nicht gerade Normen gerecht. |
das pelicase ist orginal! das die kiste nicht mehr wasserdicht ist ist auch klar.
wir haben das teil hauptsächlich zur starthilfe im einsatz.
ich hatte mal einen waco starthilfe koffer gekauft (260€) leider hat der nie funktioniert oder ausgereicht wenn er gebraucht wurde.
ob es sich um eine wunderbattie handelt kann ich nicht sagen aber der koffer von hellpower funktioniert sehr gut.
für 2000€ erwarte ich das aber auch.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toledostahl aus Ohio |
|
Verfasst am: 19.06.2012 12:16:57 Titel: |
|
|
soso ....hellpower, eh?
...passt zu meinem Surefire "hellfighter Taschenlämpchen" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.12.2012 00:39:25 Titel: |
|
|
Im Car hifi Bereich gibt's schon einige, die sich die Zellen und Ladeelektronik selber zusammen gestellt haben.
So wird's nur etwas teurer als ne Optima.
Und im dB Drag Bereich wird teils mehr Leistung gefordert als bei ner normalen .
Bin grad am überlegen, ob ich das nicht mal Teste. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.12.2012 09:40:48 Titel: |
|
|
Die Dinger sind schon gut, Lithiumbasierte Akkus haben sich nicht umsonst für alle mobilen Einsätze durchgesetzt.
Man spart etwa 50% Gewicht gegenüber Bleiakkus. Wennman die Akkus als Traktionsbatterie einsetzten will, steht man vor dem Problem, das sich der Ladezustand prakisch nicht an der Spannung abschätzen lässt. Die Batterie funktioniert fast uneingeschränkt, bis schlagartig nichts mehr geht. Unter die Entladeschlußspannung darf man sie nicht entladen, es braucht mindestets eine Warneinrichtung. Wenn man damit sinnvoll Arbeiten will, komt man um ein bilanzierendes Messsystem nicht herum. Das kostet fast so viel wie der Akku. Andernfalls muß man damit leben, das z.b. mitten beim Windenbetrieb schlagartig Schluß ist.
Insgesmt viel Geld und Aufwand, nur um in einem typischen Geländewagen 15 oder 20kg zu sparen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.12.2012 13:24:13 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: |
Insgesmt viel Geld und Aufwand, nur um in einem typischen Geländewagen 15 oder 20kg zu sparen. |
Andererseits summieren sich hier mal 15 und da mal 20kg auch auf´n Betrag, der sich maßgeblich in der Fahrdynamik bemerkbar macht. Ob das die Kohlefaser-Motorhaube, das Kunststoffwindenseil, das Kohlefaserdachzelt oder eben leichte Akkus sind... Geld kostet das alles, aber wenn die Karre am Ende 100kg leichter ist, ich im schwierigen Gelände ggf. weniger "Gewalt" brauche, mehr Reichweite auf der Wüstenetappe habe wg. geringeren Verbrauchs oder das Material insgesamt länger hält auf Grund niedrigerer Belastung... und es soll auch Menschen geben, die sich über den Gedanken "effizient" freuen, also "möglichst viel erreichen mit möglichst wenig Kraftstoffaufwand"... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 30.12.2012 14:41:41 Titel: |
|
|
Bei 2 Tonnen Fahrzeug Gewicht machen 30 kg weniger durch LiFePo anstatt 2 optimas wohl nur marginal beim Verbrauch bemerkbar.
Ich finde es nur interessant, weil die Dinger sehr spannungs stabil sind, wenn man viel A auf einmal entnimmt.
Zwischen Optima und normaler Batterie war das ja schon Ein Riesen Unterschied.
Bei den LiFePo soll das nochmal um einiges stabiler sein.
Einzig und allein die aufwändige Ladeelektronik und dass man die nicht tiefen entladen kann, schreckt mich momentan ab.
Vielleicht Knall ich mir aber mal 4 LiFePo zusätzlich rein.
Bekannter macht dB Drag.
Der hatte vorher 2 75ah Optima YT.
Mit denen sank das immer auf unter 11v beim "burp", wo knapp 500a 20 sek lang gezogen wurden.
Mit 4 LiFePo zusatzlich mit zusammen 13.2v und nur 16 ah blieb es beim selben Vorgang noch deutlich über 12v. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.12.2012 17:47:43 Titel: |
|
|
Also nen Kunststoffseil haut man sich nicht wegen dem Gewicht am 4x4 drauf, sondern wenn man den Scheiss selber shcleppen muss, ganz geil die 50 Meter bei ner 8274... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|