Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 10:08:31 Titel: |
|
|
Korrekt! | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 10:36:58 Titel: |
|
|
GSMIX,
das mit dem 4HP22 klingt bedarfsweckend :) Das wird aber doch von der Baulänge größer, nicht? Was ist da sonst am Getriebe geändert ?
Die Übersetzung kann im konkreten Fall hier aber nicht allein das PRoblem gewesen sein. Der 90" hat ja quasi Seriengröße im angesprochenen Fall, nur bissle breiter. Naja, und die längere Übersetzung betrifft den längsten Gang, in dem dann eigentlich die Wandlerüberbrückung greifen sollte und nicht so massiv Wärme anfallen.
Mir war irgendwas damit, daß im ZF-Automat eine Modifikation(eine kl. Bohrung) gemacht werden konnte, damit dieser Überdruck nicht auftritt. Leerlauf war ja nicht das PRoblem, nur hohe Drehzahlen bei zB der ASU. Ich meine, Ashcroft müssten darüber konkret Bescheid wissen.
Hat der Automat im Defender denn keine Warnlampe für Überhitzung ? Im RRC gibt´s das. Das müsste man doch gesehen haben als Lenker. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.07.2012 12:02:09 Titel: |
|
|
servus !!!
ist auf jeden fall gut zu wissen ,ich lass den 3,9 RRC schon öfter mal 30 min. am stand warmlaufen bevor ich eine bewegungsfahrt mache.
betrifft das jetzt nur die ""neuen"" automaten im D2 und im P38 oder auch die alten ???
das der wahlhebel steckt ist aber scho nsehr merkwürdig ,da muss ja massiv was verschmort sein,, oder einfach festgerostet.
ich hatte jetzt mal einen D2 wo aussen an der automatik der E teil zerbröselt ist ,da ging auch nix mehr mit schalten.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.07.2012 15:17:52 Titel: |
|
|
Fuxl hat folgendes geschrieben: |
ich seh so landrover dinge mittlerweile recht stoisch.......wies kommt so kommts. is es hin wirds repariert. wirds ned hin, wird was anderes hin.
Ich fang sicher nicht an mit der stoppuhr aufzupassen wie lange ich im P oder N bin. |
Ist dir eigentlich klar, dass du eben mal schnell im vorbeigehen Land Rover, das Universum und das spirituelle Konzept der Alumitnieten in genau drei Sätzen komprimiert hast?  | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 01:54:02 Titel: |
|
|
Die lange Uebesetzung ist der einzige Nachteil am 90 50th. Ich fahre meinen immer in 3 ausser wenns ueber 100km/h geht. Denke das die lieben Leute die Traktorarbeiten in HIGH gemacht haben.......Gruss m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.07.2012 10:34:21 Titel: |
|
|
Könnte passen.
Hab´ ich schon geschrieben, daß das mit dem verschmolzenen Plastik-Ende des Kickdownzuges nicht von mir ausgedacht war, sondern irgendeinem Disco1 Tdi mal in der Wüste passiert ist ? Das hat dann, wenn ich die Geschichte richtig erinnere, dazu geführt, daß der Wagen erst ab 3000U/min in den nächsten Gang geschaltet hatte. | _________________ RangeRoverClassic, "High-Input" - 4.2lV8, Megasquirt-ECU (+ Ford-EDIS Zündung + klopfsensor) - www.megamanual.com |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4774 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 10:41:07 Titel: |
|
|
Servus,
Hab jetzt alles zerlegt und ich kann mit der Hand, bei abgehängtem Bowdenzug, alle Gänge sauber schalten. Also vermute ich mal, dass der Wahlhebel selbst irgendwas hat. Der Kübel lässt sich auch nicht starten, obwohl die Bremse getreten ist. Die ganzen Stecker am Getriebe sind aber abgeschlossen.
Hat jemand eine Idee?
Lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:12:07 Titel: |
|
|
das getriebe muss auch in P oder N sein um starten zu können.
ansonsten bekommt das starterrelais keine spannung. also passiert so richtig gar nix beim startversuch.
Bremse is glaub ich nicht abgefragt.
edit
vom getriebe gehn ja glaub ich eh nur zwei leitungen hoch. die eine ist die lampe für die mitteldiff sperre, und das zweite ist eben der schalter um starten zu können. im notfall kann man da auch brücken fals der schalter was hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4774 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 11:28:32 Titel: |
|
|
Stimmt Schalter für Mitteldiffsperre und Rückwärtsgang sind am VTG. Dann gibts noch den einen Schalter am ATG, eben fürs Starten und dann noch irgendwas am Wahlhebel, der sich aber nicht rührt.
Hab den Hebel beim Startversuch ganz nach vorne gedrückt, sollte also auf P sein.
Lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 3.9 V8 und Defender 110 TD5 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 12:06:58 Titel: |
|
|
Ist der Schalter für den Rückwärtsgang wirklich am VTG?
LG
Jan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 14:01:30 Titel: |
|
|
Nein natürlich nicht.
Mitteldiffsperren-Schalter und evtl. H/L-Schalter sitzen am VTG
Rückwärtsgang und die anlassperre sitzen am ATG und zwar unten am ATG am Hebel für den Bowdenzug
Die anschlüsse oben an der schaltkulisse haben mit Startverhinderung etc. nix zu tun Das ist Beleuchtung  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4774 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 18:18:57 Titel: |
|
|
Ja klar, das mit dem Rückwärtsgang war natürlich ein Blödsinn, keine Ahnung wie ich auf das gekommen bin,
Soooo, hab den Übeltäter schon gefunden. Die Kabel die zum Wahlhebel gehen sind nicht nur für die Beleuchtung! Da ist noch ein Magnetschalter der den Hebel blockiert, wenn man nicht auf die Bremse steigt. Der Magnetschalter geht noch, also muss ich jetzt suchen, warum da keine Strom ankommt. Nicht meine Lieblingsarbeit.
lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 21:28:12 Titel: |
|
|
servus !!
dann handelt es sich um die US ausführung, da hab ich so was schon mal gesehen.
die US boy und girls denken ja nicht soooo mit beim autofahren..........
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 21:32:25 Titel: |
|
|
Ist das der grünes der bis gestern bei autoscout oder mobile drin war ;-)
Hätt mich auch interessiert :-(( | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Übersbach 192 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4774 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender Td4 2. Defender Td5 Softtop 3. Trayback 90" 5. RRC 3.5EFI 6. RRC 3.9EFI 7. Discovery I 3.9V8 8. Stage one V8 9. BMW 528i e28 10. Golf II Autocrashrakete 11. Iveco Renntransporter 12. Ford Transit Mk1 |
|
Verfasst am: 17.07.2012 23:11:13 Titel: |
|
|
Servus
Ja ist ein NAS Defender aus Amerika!
Der grüne steht immer noch zum Verkauf bei einem Freund von mir. Ist Super beinander das Gerät!
Lg
Tom | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|