Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Ist ein Stabi nötig?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 20.07.2012 01:43:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach bei 50 so nen Schlenker wie beim Elchtest, erst mit, dann ohne Stabi

wenn beim zweiten Versuch die Kiste nicht gleich umgeschmissen hast, wirst den Stabi gerne wieder einbauen


klar kann man in der Stadt ohne fahren, wenn man immer drann denkt, aber wehe Du mußt mal heftig lenken, weil Dir einer die Vorfahrt nimmt, oder ein Kind auf die Strasse läuft, dann hilft nur beten ohne Stabi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 20.07.2012 18:10:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rainer: Die Information, die Du hier verbreitest, ist definitiv falsch, denn der 1993er Defender 110 CSW hat eben schon 5 Jahre frueher einen Querstabilisator. Nee, oder?

Bei der Achsgeometrie vom Landrover fuehrt das Wanken des Aufbaus zur Kurvenaussenseite quasi zu einem Verstaerken des Lenkeinschlages. Die Laengslenker auf der Kurvenaussenseite werden weiter in die Waagerechte gedrueckt. Damit vergroessert sich der Radstand auf der Aussenseite. Auf der Innenseite federn die Raeder aus und der Radstand verringert sich. Da die Raeder einer Achse star miteinander verbunden sind, bewirkt beides, Ein- und Ausfedern zusammen, eine Verstaerkung des Lenkeinschlages. Das fuehlt sich dann wie ein deutliches Uebersteuern an. Da der Aufbau durch die Stossdaempfer etwas zeitverzoegert in die "Schieflage" kommt, setzt das Uebersteuern etwas zeitversetzt ein.
Dieses Verhalten ist schon etwas gewoehnungbeduerftig, ist aber nicht weiter kritisch, wenn es denn bekannt ist und erwartet wird.
Einen deutlichen Unterschied zwischen Disco I ohne Stabi aber mit OME "Heavy Duty" Federn und Defender 110 CSW mit hinterem Stabi, beide Baujahr 1993, merke ich nicht. Es fuehlt sich beides im Wesendlichen gleich an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 20.07.2012 20:01:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde demnächst mal nen Test mit nem beladenen Anhänger machen...

Darf ich mir Koppelstangen selber bauen?
Dann würd ich mir eine entkoppelbare reinmachen, und alle wären zufrieden...

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 09:59:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

huebi hat folgendes geschrieben:
@Rainer: Die Information, die Du hier verbreitest, ist definitiv falsch,

Ach huebi, wat wär das schön wenn Du lesen könntest. Dann würdest Du nichtr in allen Foren so anecken.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Fuchs89
Großer Diktator
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Göttingen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05
2. Deutz D-4006 '71
3. Honda CB250RS '86
4. Yamaha SR500 '80
5. Fahrrad für viel Dreck
6. Fahrrad für weniger Dreck
7. Fahrrad für ohne Dreck
8. Ford Kuga Ecoboost '19
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 11:00:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Darf ich mir Koppelstangen selber bauen?
Dann würd ich mir eine entkoppelbare reinmachen, und alle wären zufrieden...


Grundsätzlich darf man garnix selbst bauen, wenn man aber vorher mit dem amtlich anerkannten Sachverständigen spricht, sieht vieles anders aus. Ich durfe meine Koppelstangen selbst bauen und bin überzeugter Stabinutzer, auch im Gelände.


Gruß Winke Winke

_________________

Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marci-Patsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Holzhausen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040 V6-Rallyefahrzeug.
2. Mitsubishi Pajero L040 V6-Winterfahrzeug.
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 14:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich will bei meinem Patsche auch beide Stabis rausnehmen. Mal schauen wie er sich dann fahren lässt. Klar etwas mehr neigen tut er sich, das ist ja bekannt.

Gruß Marcel

_________________
Gruß Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 15:28:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Rainers: Du lieferst gerade ein perfektes Beispiel fuer Deine, eines erwachsenen und reifen Mannes eher unwuerdige, Polemik.

Hier eine kurze Analyse Rainers Argumentationstechnik, bei der er von der Sach- auf die Beziehungsebene wechselt.

Erst mal der tatsaechlich Stand der Diskussion korrekt zitiert in chronologischer Reihenfolge.
Zuerst behauptet Rainer folgendes:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Die alten Defender hatten defaultmäßig (bis imho 1998) keine Stabis drin.

Das habe ich auch eine Weile gedacht, denn mein 1993er Disco I hat auch keine drin und auch nie drin gehabt. Unser Defender aus dem gleichen Baujahr hat hinten aber einen Querstabilisator verbaut, wie mir erst die Tage bewusst aufgefallen ist. Darauf hin schrieb ich:
huebi hat folgendes geschrieben:
@Rainer: Die Information, die Du hier verbreitest, ist definitiv falsch, denn der 1993er Defender 110 CSW hat eben schon 5 Jahre frueher einen Querstabilisator.

So, und jetzt kommt's. Anstatt auf mein Argument einzugehen wechselt er einfach das Thema auf ein sogenanntes Strohmannargument. Die Technik dahinter ist recht einfach, denn

1. Rainer zitiert mich unvollstaendig, aus dem Zusammenhang gerissen und damit im Endeffekt falsch. Mir kommt es so vor, als moechte er den Eindruck erwecken, ich wuerde behaupten, dass alles, was er hier schreibt, definitiv falsch ist.
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
huebi hat folgendes geschrieben:
@Rainer: Die Information, die Du hier verbreitest, ist definitiv falsch,


2. Bezugnehmend auf den oben von ihm erweckten Eindruck kommt dann das eigentliche Strohmannargument, naemlich dass ich nicht lesen koenne:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Ach huebi, wat wär das schön wenn Du lesen könntest.


3. Da drauf fusst dann seine naechste Behauptung, dass ich in jedem Forum anecken wuerde:
rainer4x4 hat folgendes geschrieben:
Dann würdest Du nichtr in allen Foren so anecken.



Die Diskussion dreht sich jetzt gar nicht mehr um die eigentliche Frage: "Wurden im Defender erst ab 1998 Querstabilisatoren eingebaut?".
Nach meiner nicht widerlegbaren Beobachtung, dass schon 1993 ein Querstabilisator im Defender 110 CSW eingebaut wurde, ist eine weitere Diskussion zum Einbaubeginn nicht mehr moeglich.
Jetzt koennten noch verschiedene widerspruechliche Beobachtungen an Landrovern diskutiert werden, um dann zum wahrscheinlichen Ergebnis zu kommen, dass bei Landrover nie so richtig eindeutig ist, was sie wann verbaut haben und was sie sich dabei gedacht haben. Sehr wahrscheinlich bauen sie die Autos aus dem zusammen, was gerade verfuegbar ist.
Aber um die sachliche Diskussion geht's Rainer gar nicht, denn dann koennte er einfach sagen: "OK, ich habe mich geirrt, die haben offensichtlich frueher mit den Einbau der Querstabilisatoren angefangen."

Fazit
Rainer hat eine belegbar falsche Behauptung, die danach als falsch bewiesen wurde, in den Raum gestellt.
Und mit dem Makel kann er nicht sein.
Da hier auch kein sachliches Argumentieren mehr Erfolg bringen kann, greift er mich persoenlich an und miskreditiert mich in einem Scheingefecht. Und das funktioniert nicht. Jedenfalls fuer mich nicht. Das kann man so machen, muss man aber nicht. Grins
@Rainer: Deine Beitraege sind oft sehr gut, keine Frage. Und wenn mal was nicht stimmt, faende ich es besser, wenn Du beim Thema bleibst und Dich den Argumenten als der Mann, der Du bist, stellst. Es ist nicht tragisch, wenn Du mal was Falsches schreibst, denn niemand ist vollkommen. Wichtig ist mir, dass Du mich nicht persoenlich angreifst, denn das werde ich dann, wie gerade geschehen, gerade ruecken. Ich stehe naemlich genauso ungerne dumm da wie Du. Heiligenschein
Deine Argumentationstechnik habe ich fuer Dich und fuer jeden anderen nachvollziehbar zerlegt und faende es angemessen wenn wir auf der Sachebene bleiben koennen.
Ich freue mich weiterhin auf Deine wertvollen Beitraege zum Thema Landrover und Autoschrauben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 16:17:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Marci-Patsche hat folgendes geschrieben:
Ich will bei meinem Patsche auch beide Stabis rausnehmen. Mal schauen wie er sich dann fahren lässt. Klar etwas mehr neigen tut er sich, das ist ja bekannt.

Gruß Marcel


Fang mit dem vorderen Stabi an.
Den kann man meistens ohne bedenken entfernen und merkt ihn nicht mal.
Zumindest bei Schraubengefederten Fahrzeugen mit 2 Längslenkern.
Die verschränken vorne durch diese Konstruktion schlecht.

Beim Patrol fahre ich nur den hinteren, da er dort auch extrem verschränkt.

Der Pajero sollte sich mit der Einzelradaufhängung vorne und der Starrachse hinten ähnlich verhalten.
Den hinteren Stabi zu entfernen halte ich für keine gute Idee und werde das auch nicht mehr machen.
Er hat seine Berechtigung.
Mein TÜV hat damals nahezu alles erdenkliche eingetragen. Aber keine aushängbaren Stabis.
Entweder ausbauen oder drin lassen. Aber nicht entkoppelbar.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 17:13:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@huebi und rainer:

Es ist mir scheißegal, was im DEfender vor und nach 1998 eingebaut war.

Mir geht's um MEINEN Stabi.

Und jetzt kriegt euch wieder ein.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Marci-Patsche
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Holzhausen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Pajero L040 V6-Rallyefahrzeug.
2. Mitsubishi Pajero L040 V6-Winterfahrzeug.
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 17:15:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also lieber den hinteren Stabi drin lassen?! Hast du es schon mal ohne probiert also was Fahren auf der Straße und Gelände anbelangt?

Gruß Marcel

_________________
Gruß Marcel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4779 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 17:16:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@wildsau:

Entweder war mein hinterer Stabi an der Starrachse nie richtig drin (was ich nicht glaube, denn der hat vorher nicht so wirklich toll verschränkt), oder aber man merkt im Fahrverhalten so mal absolut überhaupt keinen Unterschied.

Zumindest, solange das Auto mit normaler Beladung und ohne Hänger ist.

Kann das sein, daß hier jedes Fahrzeug anders reagiert?

Wie es mit beladenem Anhänger aussieht, werd ich noch testen.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 19:01:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bednekt auch, dass der Stabi unterschiedlich stark ausgefuehrt sein kann. ein weiches/duennes Stabimatieral ist natuerlich verschraenkungsfreudiger als nen dicker/harter Stabi der extra fuer schwere Beladung eingebaut wurde.

Die alten Gs wurden mit STabi VA ausgeliefert, ORC bot/bietet Nachrueststabis fuer die HA an, ab Werk gab es auch Gs mit hinterem Stabi, denn in den Ersatzteillisten sind bei manchen Modellen eben diese HA-Stabis gelistet. Woran es genau haengt, welcher G nen nen Stabi bekommen hat oder nicht, bin ich aber ueberfragt.

Wie gesagt, die kurzen G460 sind imho fast durch die Bank ohne HA-Stabi.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 21.07.2012 19:43:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
@wildsau:

Entweder war mein hinterer Stabi an der Starrachse nie richtig drin (was ich nicht glaube, denn der hat vorher nicht so wirklich toll verschränkt), oder aber man merkt im Fahrverhalten so mal absolut überhaupt keinen Unterschied.

Zumindest, solange das Auto mit normaler Beladung und ohne Hänger ist.

Kann das sein, daß hier jedes Fahrzeug anders reagiert?

Wie es mit beladenem Anhänger aussieht, werd ich noch testen.

Kini

Ja, gibt völlig unterschiedliche Ergebnisse.
Wird auch schon durch Federn, Federrate und Dämpfer bestimmt.
Hatte 2 Gs der eine ohne Stabi geil verschränkend, der andere eine Grotte.
Im Land-Rover Bereich das gleiche.
Ausgeliefert wurden Defender ab 1994 mal mit, mal ohne, je nachdem was gerade in der Kiste war.
Disco hatte Stabi hinten ab 300 TDI, ich habe im Disco den noch drinne und da ist es auch merklich ohne.
Probiere es einfach aus, wie es bei dir so fährt, ein- und ausgebaut ist sowas ja schnell.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.274  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen