Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Selbstbau: Welches Material nimmt man für' ne Achswelle ?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 21:07:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt, Umformen hat was!

War aber hier ja nicht das Thema.

Falls für den Themenstarter machbar, kann ich auch noch die Polygonwelle zur Diskussion stellen. Kann auch kegelig hergestellt werden. Dann führen die ausgeprägten Längsrillen auch nicht mehr zu einem Torsionsdauerbruch.
Hab ich mal gelernt.

Praktisch finde ich immer eine Schwachstelle, die, wenn sie denn nachgibt, den raschen Austausch der Reste ermöglicht!

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4769 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 22:11:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:


Die Verzahnung mim Teilkopf erzeugt, wird sicherlich schick aussehen aber trägt dann auch jede Zahnflanke das ihr zugedachte Päckchen?



Der Teilkopf ist auch NC - gesteuert. Genau wär die Teilung dann schon, so dass alle Flanken gleichmässig tragen dürften. Daher wär' auch ein Polygonverbindung (vielen Dank für den Tipp) im Prinzip machbar. Diffseitig bin ich allerdings festgelegt was die Verzahnung angeht. in Richtung Radnabe wär' ein Polygon sinnvoller - da kann man mit evtl. das Anschweissen des Flansches an die Welle vermeiden.

Ans Rollen der Splines hatte ich auch zuallerst gedacht. Interessant wäre zu wissen wieviel Druck man dazu braucht.

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 29.07.2012 22:40:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Den kleinen Seitenhieb mit der Herstellung der Verzahnung bitte ich im Einklang mit der Prüfbarkeit zu verstehen.
Die Polygonausführung sollte jedoch denjenigen, die sich damit auskennen vorbehalten bleiben!

Wenn du jedoch im Nachhinein schreibst, über mehrere Wellen zu verfügen, dürfte nicht die Warmbehandlung im Vordergrund gestanden haben, sondern eher die mögliche weitere Bearbeitung.

Oder habe ich etwas grundsätzlich nicht mitbekommen? rotfl rotfl rotfl

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4769 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 12:10:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Arlo Guthry hat folgendes geschrieben:


Wenn du jedoch im Nachhinein schreibst, über mehrere Wellen zu verfügen, dürfte nicht die Warmbehandlung im Vordergrund gestanden haben, sondern eher die mögliche weitere Bearbeitung.

Oder habe ich etwas grundsätzlich nicht mitbekommen? rotfl rotfl rotfl


Jein - 's geht halt drum auszuloten was mit dem zur Verfügung stehenden Equipment machbar ist: Für den Einbau meiner Sperre brauche ich längere Splines an einer Achswelle, wobei ich da schon einige originale da hab'.

Dazu kommt die Überlegung ob sich auf der CNC - Kiste nicht auch Portale herstellen lassen, nebst der zugehörigen Wellen.

Ich üb' aber auch erst mit der Programmierung der Steuerung von dem Ding. Wenn ich ein bisserl was zusammenbekomm' dann gibts einen extra Thread dazu.

viele Grüsse

Markus

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2012 12:24:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Verzahnung muss nach dem Härten i.d.R. sowieso spanend nachbearbeitet werden. Fraglich, ob das mit Fräse und Teilkopf geht, normalerweise wird das mittels Wälzfräsen oder Wälzstoßen gemacht.
Nach oben
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4769 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 30.07.2012 13:42:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Die Verzahnung muss nach dem Härten i.d.R. sowieso spanend nachbearbeitet werden. Fraglich, ob das mit Fräse und Teilkopf geht, normalerweise wird das mittels Wälzfräsen oder Wälzstoßen gemacht.


Hi Duck,

Mein Teilkopf / 150mm Rundtisch (mit darauf befestigtem 160mm Dreibackenfutter) lässt sich horizontal und vertikal befestigen. Er soll die Welle nur exakt positionieren. Bearbeiten (Schleifen / Fräsen) lässt sich das dann - wenn dazu etwas mehr Leistung erforderlich ist auch auf meiner konventionellen Uralt - Fräse ('Fritz Werner' - selbes Modell klick) auf die ich den Rundtisch auch aufspannen kann.

mein Rundtisch (ohne Futter) ist in etwas dieses Modell, halt eine Nummer grösser:


_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.07.2012 14:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Die Verzahnung muss nach dem Härten i.d.R. sowieso spanend nachbearbeitet werden. Fraglich, ob das mit Fräse und Teilkopf geht, normalerweise wird das mittels Wälzfräsen oder Wälzstoßen gemacht.


Da hab ich meine Zweifel! Nicht an der Nacharbeit sondern an den Verfahren!
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.235  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen