Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4758 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 14:52:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 15:03:02 Titel: |
|
|
das ding muss ganz voll sein und am besten ohne luft drin . da bleibt immer bisschen was drin bis zu dem punkt wo der filter nichts mehr ziehen kann . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4758 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 05.08.2012 15:35:09 Titel: |
|
|
es geht wieder! Die Pumpe ist selbstansaugend, bzw entlüftet es sich irgendwie selbst.
Ich habe die Verkleidung abgenommen und darunter war noch ein Taster. Den hab ich 2x gedrückt und der Brenner versuchte zu starten. Dabei war der Hebel am Tank zur Seite geschaltet. Ich hab dann den Hebel mal nach oben geschaltet und der Sog zog Heizöl schnell durchs Schauglas. Ist also ein Absperrventil. Im offenen Zustand hab ich dann noch 3 mal versucht zu starten bis der Brenner auch wirklich ansprang. Bei jedem Versuch füllte sich der Filter ein Stück mehr.
Danke für eure Hilfe. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|