Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 14:51:01 Titel: |
|
|
Nun, ich will da mal ehrlich antworten. Bei unserem Rallyefahrzeug, der Lulu, läuft die hintere Welle extrem schräg. Versatz in zwei Achsen. Und uns hats dann nach sechs Tagen das Halslager zerlegt gehabt. Allerdings (und das ist wichtig), waren wir vorher mit Dreiradantrieb, deshalb gesperrt und mit einseitig ausgeschlagenem Korblager auf Marathon unterwegs.
Daher würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen und es nur auf die Welle schieben...Aber möglich wäre es.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:01:47 Titel: |
|
|
nächste frage: würde eine arb sperre ein lr haltbarer machen? ich meine im strassenbetrieb und im offenen zustand.
(wie heftig welches teil auch immer im wald gequält wird lassen wir jetzt mal aussen vor...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:08:03 Titel: |
|
|
Da ich den Unterschied kenne: Nimm den Ashcroft Locker. Der ist der ARB in allem überlegen und macht das maximal stabil
Allem: Verarbeitung, Dimensionierung, Luftsystem, Kosten und Support | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:15:39 Titel: |
|
|
gut zu wissen! aber das ein mit sperre haltbarer ist als ohne stimmt tatsächlich? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:19:33 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | gut zu wissen! aber das ein mit sperre haltbarer ist als ohne stimmt tatsächlich? |
Das ist ne gute Frage. Bei vielen Sperren sind die "Innereien" stabiler ausgelegt als beim Serien-Korb. Hintergrund ist die zu erwartende Belastung durch die Sperrung und der generelle Einsatz abseits der Strasse. Ob das nun für alle gilt, weiss ich natürlich nicht. Uns ist eine alte Version der ARB weggebrochen - Modell von irgendwie 1990 mit Guss-Flansch-Platte. Wurde später überarbeitet und verbessert.
Der Ashcroft-Locker ist auf jeden Fall mehr als HD und sicherlich in allem drei Ecken stabiler als ein normaler 4-Pin Korb. Zwei-Pin hat ja der Defender hoffentlich nicht mehr drin, die sind definitiv nur so stabil, wie eine Katze Bruchrechnung kann.
Nur darf man nicht vergessen, dass außen noch die Serien Steckwellen sitzen....Welche beim Einsatz mit Sperre (gesperrt) schnell den Abflug machen können. Sperre nutzen will dahingehend auch gelernt sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:36:46 Titel: |
|
|
wobei es sicher nicht dumm ist die serien steckachsen als schnell austauschbare sollbruchstelle zu lassen oder?
ich frage nur weil ich am überlegen bin was ich alles tausche wenn das eh rauskommt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:43:39 Titel: |
|
|
polarkreisdefender hat folgendes geschrieben: | wobei es sicher nicht dumm ist die serien steckachsen als schnell austauschbare sollbruchstelle zu lassen oder?
ich frage nur weil ich am überlegen bin was ich alles tausche wenn das eh rauskommt... |
Bei "Deinem" Fahrzeug kannst Du getrost auch die Welle und Mitnehmer auf HD umbauen. Da geht dann einfach nichts mehr kaputt. Eine Sollbruchstelle macht nur Sinn, wenn sie genau definiert ist. ist sie aber bei einer Welle nicht. Und beispielsweise Ashcroft-Wellen drin und da geht nie wieder was kaputt. Eher drehts dir den Reifen auf der Felge :-)
Wenn ich auf Reisen gehe (Nordafrika), hab ich keine Ersatzwellen abei. Weil ich weiss, dass die im Leben mit dem 2.5l Diesel nicht nachgeben. Trotz 35er Reifen und optimiertem Motor.
Aber ich hab auch andere Kardanwellen drin - Da ist alles verstärkt ab VTG  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:49:05 Titel: |
|
|
servus !!
scheiss ,,,,der flahsi hat echt was drauf
kann es sein das meine hinter wellen auch nicht richtig stehen ???
der knick der unteren welle ist an beiden gelenken NICHT gleich.
ich hab die hinterachse extra weit nach ""oben"" gedreht damit sich das mit dem knickwinkel der WWwelle überhaupt ausgeht.
wär da eine DG welle besser ??
warum stirbt immer das kreuzgelenk der oberen welle am mittellager ??
mir zerbröselt es immer das hinter kreuzgelenk der welle zwischen VTG und mittellager.
die unter WW welle ist eigendlich ok ,es brummt halt nach wie vor über 90 km/h.
erläuchte mich ohhhh flashman
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:57:12 Titel: |
|
|
ein freund von mir hat sich die kardanwelle mit gesperten in der mitte abgedreht... aber der hat auch portale... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 15:57:45 Titel: |
|
|
So auf die Schnelle kann ich da aber nix sagen. Dass Konstrukt muss ich mir erstmal durch den Kopf gehen lassen.
Stimmt das so? A und B, E und F sind Winkel, C und D sind Geraden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.08.2012 16:17:47 Titel: |
|
|
wow ,du bist echt fix
ok
E ist nahezu bei 90 grad
F ist ca. 80 grad
C zu D ist natürlich parallel
A ist NICHT gleich wie B
B ist nahezu auch bei 90 grad ,meine zeichnung war falsch.
hilft das ??
wie gesagt ,ich hab die hinterachse extra weit nach oben gedreht um mit dem ausgang nach oben zu kommen ,hilft sehr beim ""drüberrutschen"".
die fotos sind mit räder am boden ,voll ausgefedert ist die achse natürlich vielllllll weiter unten. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4742 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 16.08.2012 16:31:18 Titel: |
|
|
krasse konstruktion! aber scheint ja auch nicht zu helfen? oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 16:39:44 Titel: |
|
|
Die Konstruktion finde ich übrigens gut. Sehr innovativ. Eigentlich wäre es sinnig, wenn das Mittellager grade wäre (die erste Welle also fast winkelfrei) und danach eine DKG Welle käme. Dann kann das so bleiben unten und das DKG macht den kompletten Winkelausgleich. Dabei sind alle Teile in gleichförmiger Kreisbewegung.
...Natürlich nur in nem definierten Rahmen, da sich der letze Welle anders steht als die hinteren LL, oder? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 16.08.2012 16:49:21 Titel: |
|
|
servus !!
das mittelager war UMBEDINGT norwendig !!!!!!!!!!!1
die hintere welle vom 130 ist sooooo lang das sie ausgefedert WEIT unter den rahmen geht ,ich hab sie mir jedes jahr verbogen.
das mittelager wieder auf 90 grad bringen ist kein problem ,die DGW hinten unten hatte ich eh schon überlegt.
musss nur schauen ob sich das mit dem knickwinkel dann ausgeht ,die hinterachse fähr ja jetzt schon SEHR weit aus.
auf jeden fall mal danke , super denkansatz.
gruss ,michi
ps :
dein paket ist heute mit der post raus ,3 bis 5 werktag ,typisch ösi post halt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 16.08.2012 16:51:31 Titel: |
|
|
Ideallösung wäre wohl: Oben DKG und unten am ein echtes . Damit wärst Du auf der sicheren Seite, was die Winkel angeht.
Freu mich auf Post  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|