Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.08.2012 00:45:00 Titel: |
|
|
Ja. Aber ob Du im Speziellen das schaffst, weiß wohl nur der Prüfer, mit dem Du das besprichst. Oder anders gesagt: Es geht vieles, aber alles ist ein Einzelfall und nichts zu verallgemeinern. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Pfullendorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0HO 2. Pajero L040 2,5TD 3. Suzuki SJ410 4. T3 Syncro TDI |
|
Verfasst am: 21.08.2012 00:52:15 Titel: |
|
|
Mein Dad hat, über seinen GT-Club, da nen "vernünftigen" TÜVer an der Hand, der is aber auf alte Opels (Manta, GT, Ascona) Spezialisiert. Muss ich dann mit dem mal abklären, wenns soweit is.
Wie bekommt ihr denn eure selbst zusammen gebratenen Sachen eingetragen? Is schon hart, das Grafe und du da bauen. | _________________ .....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.08.2012 09:30:34 Titel: |
|
|
so braten, das es Hand und Fuß hat und im Vorfeld der Braterei mit´m TÜVler sprechen... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Pfullendorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0HO 2. Pajero L040 2,5TD 3. Suzuki SJ410 4. T3 Syncro TDI |
|
Verfasst am: 21.08.2012 09:52:34 Titel: |
|
|
Moin,
ich hätte niiie gedacht, das auch nur ein einziger TÜVer selbstgeschweißte Fahrwerksteile einträgt.
MFG Uwe | _________________ .....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Pfullendorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4732 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Cherokee 4.0HO 2. Pajero L040 2,5TD 3. Suzuki SJ410 4. T3 Syncro TDI |
|
Verfasst am: 23.08.2012 11:59:23 Titel: |
|
|
Moin,
wie ist das denn nun, mit den Länge von den Rückenlehnen der Vordersitze bis zur Heckklappe?
MFG Uwe | _________________ .....BRAUCH MEHR VERSCHRÄNKUNG |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.08.2012 17:12:30 Titel: |
|
|
Uwa hat folgendes geschrieben: | Moin,
ich hätte niiie gedacht, das auch nur ein einziger TÜVer selbstgeschweißte Fahrwerksteile einträgt.
MFG Uwe |
Der Begriff selbst-geschweißt steht ja für erstmal nichts. Die Qualifikation machts zum Beispiel. Denn ein professioneller Wellenbauer schweist ja auch selbst und dennoch fragt niemand, obs auch gut gemacht wurde - Einfach weil die Qualifikation klar geht.
Grafe und ich arbeiten seit nunmehr fast zehn Jahren mit der Dekra zusammen und im Laufe der Zeit, haben wir uns das nötige Vertrauen erarbeitet. Im Speziellen sowieso unter dem Begriff Motorsport, da unsere Rallyefahrzeuge eben nicht außerhalb der Rennen auf öffentlichem Straßenland bewegt werden.
Bei Grafes ZJ kommt dazu, dass ein KFZ Meister mitgearbeitet hat und von ihm die Orbitalnähte der Fahrwerkskomponenten sind.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.08.2012 11:10:38 Titel: |
|
|
Ich dachte auch, das es nahezu unmöglich ist, was selbstgebautes eingetragen zu bekommen. Aber gut zu wissen, dass das nicht definitiv der Fall zu sein scheint!
Was du an Versicherung zahlen wirst, kannst Du so ungefähr online rausbekommen. Dazu sind Vergleichsportale, wie beispielsweise http://www.lkw-versicherung.net/ ganz gut, weil Du dann gleich die günstigsten Versicherungen auf einen Blick hast und dich nicht durch verschiedene durchklicken musst. Kann ich nur empfehlen!
LG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.08.2012 11:19:05 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Im Speziellen sowieso unter dem Begriff Motorsport, da unsere Rallyefahrzeuge eben nicht außerhalb der Rennen auf öffentlichem Straßenland bewegt werden. |
Da liegt ein wesentlicher Punkt. Wenn das Vertrauen zwischen Erbauer und Prüfer so gut ist, dass sich der Prüfer darauf verlassen kann, dass das Rallyefahrzeug eben nicht Samstag abends vor der Disse steht, dann geht vieles. Insbesondere, was die Freiheiten nach der Einzelabnahme angeht. Es ist ein Unterschied, ob z.B. eine genaue Bezeichnung der Federn und im Schein steht oder nur "Höherlegung durch geänderte Federn, geänderte Längslenker". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|