Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
der 240GD ist er wirklich so schwach wie sein Ruf?
wer fährt ihn / ist ihn gefahren und will Erfahrungen teilen?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ChristianNO
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Norge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37"
3. Unimog U1750L
4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger
5. Volvo BV202
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 20:16:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja.....du musst halt lernen, dass nen G nun mal kein Brenngerät ist. zumindest nicht in der Region, die du sucht.
Das ist eher der Einstieg in die Gelassenheit.

Sehen wir mal davon ab, wenn Jörg Sand mit seinem 280er im wahrsten Sinne des Wortes
an dir vorbei knallt, Knalltrauma inbegriffen.

_________________
The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 20:30:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kein thema, ich bin gelassen und will nicht heizen sondern nur nicht von lkws überrollt werden.
mit meinen anderen Geländewägen bin ich auch kaum schneller als 80-100 und nur zur not 110 gefahren auch wenn sie teilweise mehr konnten (gerade die 3liter v6 benziner) ist es dann absolut nichtmehr gemütlich und man merkt dass dies nicht das revier der fahrzeuge ist.
Grins

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 20:46:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in der Preisklasse die Dir zur Verfuegung steht wage ich ie Behauptung aufzustellen, dass es mit "vom LKW ueberholt werden" wohl ganz shcnell Realitaet werden koennte.... Fas wage ich zu behaupten, mit nem GE230 und seinen 125? Ps waerest wohl noch am besten bedient.

Das mit der Poelerei ueberleg Dir trotzdem lieber nochmal.... Ich habs mit meinem GD300 auch gemacht aber nach nem guten Jahr wieder aufgehoert. Wenn mans richtig machen will ist einiger technischer Aufwand zu betreiben, von der Steuergeschichte zu schweigen...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 20:59:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit dem gedanken den 230GE miteinzubeziehen hab ich mich auch schon gespielt.
dagegen spricht halt der mehrverbrauch und die tatsache dass diesel bei uns noch immer 10cent pro liter günstiger ist als benzin.
desweiteren hab ich hier gelesen dass die diesel im gelände, wenn man nicht gerade bei einem Trial teilnimmt, die bessere wahl ist.
vorallem für den durchschnittsgeländewagenfahrer wie mich.

was sagt ihr dazu:
http://www.tschiewagon.com/de/mercedes-g-klasse-gelaendewagen/g300-achatgruen-7-11.php?navanchor=

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 21:10:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie wäre denn sowas als Alternative Unsicher

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 21:15:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt koennte ich sagen: Wieso keine Diesel beim Trial? Koennte weitergehen und diejenigen die das sagen mal zu ner Veranstaltung der norwegischen Kollegen einladen und deren Dieseltreiberei begutachten lassen....

Imho spielt es eine untergeordnete Rolle ob Diesel oder Benziner... es ist IMMER das Gesamtpaket, inklusive Fahrer....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 21:28:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sorry diese diskussion wollt ich nicht starten Ich hab Angst.... Smile

LPG, das Zauberwort, hier bei uns leider noch vielen ein Fremdwort.
es gibt absolut keine tankstellen in sinnvoller nähe.

ein 460er 230GE ohne Kat als 5türer steht in der Nachbarortschaft und er soll 3500euro kosten.
ist aber vernachlässigt und ein arbeitstier jedoch mit gültigem tüv (pickerl in österreich).

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.08.2012 21:38:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Vic hat folgendes geschrieben:
LPG, das Zauberwort, hier bei uns leider noch vielen ein Fremdwort.
es gibt absolut keine tankstellen in sinnvoller nähe.


O.K. das wußte ich nicht, daß LPG in Österreich nicht, bzw nur wenig verfügbar ist. Unsicher
Ich dachte daß auf der 60km-Strecke sicher ne LPG-Tanke wäre Ja
In D ist das Gastankstellennetz mittlerweile ziemlich lückenlos.

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 04:06:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dann schau Dir den GE230 doch mal genau an... vernachlaessigt mag erstmal vieles heissen, wenn er technisch okay ist, kostet das "aufarbeiten" vielleicht maximal 2500 Euro und Du bist dann innerhalb Deines Budgets...

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 11:03:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte mal nen kurzen 460 280 GE den ich auf einen 3,0 5 Zylinder mit Turbolader umgebaut habe mit 125 PS und der ist bei steigungen um die 12% im Harz auf 70 - 60 km/h runter gegangen.
Beim Überholen eines LKW´s sollte man schon anlauf nehmen, desweilen sind die meisten Diesel ziemlich fertig, also gut prüfen z.b im kalten Winter kaufen ob er auch noch vernüftig anspringt.

Aber ansonsten super Auto, würde ich mir immer wieder kaufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 15:26:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

haben die 460er nicht eh nunr nen Pkw-Motor drin? Ich frage als MB-Laie... Wäre es dann nicht eine Option einen Spendermotor zu implantieren mit etwas mehr Drcuk?

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MichaH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. roten G
2. schwarzen G
3. JCB 525-50
4. noch reichlich
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 20:27:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

240 GD ist sobald du kleinere Geländeunebenheiten hast deffinitiv etwas was den LKW im weg sein wird. Wenn du dann noch größere Räder drauf hast geht garnichts mehr, ein 300GD 5 Zylinder bringt dich da auch nicht wirklich viel weiter.

Gruß
Michael

_________________
Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 31.08.2012 22:02:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So.. nachdem ich heute nen 240GD 400km gefahren bin... mit 235/85 R16 kann ich sagen:

Wenn man Gemuetlichkeit liebt gehts gut
Wenn man keine Steigungen hat ist man selten ein Klotz
Man kann sogr shcneller als 100 damit fahren.
Verbrauch muss ich checken, wenns der 60 Liter Originaltank ist wirds ne echte Ueberraschung, Montag mehr.

8% Steigung 3. Gang mit 60 kmh. so als Referenz....

Auf Lasten der Motorhaltbrkeit... die Norweger bauen Turbo drauf und Finnlandpumpe rein... das drueckt dann selbst annem 240er... ich habs gefahren son Ding.... Fuehlt sich aber irgendwie Digital an: Keine Leistung (Leerlauf) - massig Leistung (man beruehrt das Gaspedal)
Abgasgutachten? keine Ahnung wie die das schaffen....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Marcus_H
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Auf der Suche
BeitragVerfasst am: 01.09.2012 10:10:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

also nach meiner Erfahrung geht zügiges Steigungen anfahren im G beim 290er mit Turbo los, alles darunter wird zumindest von modernen Lkw die nicht komplett mit Anhänger und Überladung fahren tendenziell "bedroht" ;)

Der 290er TD ist dafür dann allerdings auch recht quirlig und vor allem der sparsamste G.

Preislich müsstetse dich allerdings mit ner 1 vor der Summe arrangieren und dann lange suchen bis man einen guten findet, denn die Maschien ist allem Plakettenwahn zum Trotze, sehr gefragt.

Wenn du allerdings eh bereit bist 6-7Tausend Euro für ein über 20 jahre altes Auto ohne Komfort, ABS etc auszugeben, dann wäre der Toyota HD 7er vielleicht zu bedenken. Ist genauso solide gebaut, halt noch etwas rustikaler dafür im Schnitt nen Hauch günstiger. Nen BJ75 mit 3.5er Maschiene könnte man vielleicht noch in dem Preisbereich finden, sicher dann auch nicht im Museumszustand, aber dafür mit gefühlt noch etwas mehr Leistung als ein 300gd. Noch besser wäre ein HJ61, wird preislich knapp, aber dafür kommt dir kein Lkw mehr in die Quere.

Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Vic
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: mittleres Burgenland, Österreich
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4719 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Puch 300 GD W460
2. Ford F150 4.6 Lariat
3. Mazda RX8
4. VW Bulli T2B
5. Ducati Monster 900
BeitragVerfasst am: 01.09.2012 10:37:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für das feedback jungs, bin auf weitere erfahrungswerte gespannt.
werd mich auch mit dem thema turboumbau an diesen alten pkw motoren beschäftigen, mal schaun was die weiten des www. dazu hergeben.

_________________
...mit dem Öl nicht sparsam sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mercedes Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.222  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen