Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5 und ""billig diesel""

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 19:14:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Forcierer hat folgendes geschrieben:
Die meisten Pumpen in dem Bereich haben gerne Vordruck, bzw leben dann eben länger. Der Filter bremst ja auch nochmal. So hast du eine Pumpe die den Sprit bis in den Filter pumpt und dort leichten Vordruck erzeugt. Die zweite Stufe bekommt so leichter Sprit und lebt dann länger. Oft ist die zweite Pumpe auch nicht selbstansaugend, was doof ist wenn man den Tank mal leer fährt.


JAP .....
drum wird wohl auch die ""nakadanenga pumpe"" nicht sehr lange leben ,,,die arme pumpe muss den diesel aus dem tank ziehen und dann auch noch durch den filter ,das wollen diese pumpen nicht so besonders gerne.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 20:20:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Werden die Aussenpumpen nicht auch extrem heiss? Die Originalpumpe wird ja auch vom Diesel gekühlt. Ich muss da mal ne Lanze brechen für meine Originalpumpe. Nachdem ich nach Kauf ab Werk 5 oder 6 Pumpen verschliessen habe, die letzte hat genau 11 km gehalten. Von der Werkstatt bis nach Hause rotfl allerdings lag der Fehler nicht an den Pumpen. Die letzte ist jetzt 8 Jahre drin und hat alles überlebt, auch Kanistertankstellen in Tunesien. Auch das ich ab und an Benzin tanke (merk ich meistens wenn der Tank halbvoll ist) und dann mit Diesel auffülle, selbst das hat mir die Karre nicht krumm genommen. Gut, er qualmt dann etwas und springt zögerlich an - aber er läuft.
Im Ausland betanke ich, sofern möglich, erst den Zusatztank und dort kommts dann gefiltert in den Haupttank. So, jetzt klopf ich aber erstmal auf Holz. rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Virus
...fährt wie ein Henker!
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Milano


Fahrzeuge
1. 1) Discovery 3 HSE : 2)Iveco ACM 90 Evo Fernreisemobil:
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 21:10:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

naja
ich habe die nakatanenga pumpe drin
mehr als 5 jahre alt, 2 grand erg rallye und deutlich über 120.000 km ohne probleme
2 X das kleine filter gewechselt
falls was sein sollte ist in maximal in 10 minuten ausgetauscht, ohne was auszubauen

Ciao
Virus

_________________
Landmaniacus Nobilis Incallitus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 11.09.2012 21:57:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!


dann hast du wohl immer brav sauberen sprit getankt ,,,

60t km für den kleinen filter ist schon ganz ordendlich,da darf echt nieee dreck in den tank kommen.

warum die einen pumpen nach recht kurzer zeit WO geben und andere wieder lange halten kann eigendlich ja nur mit der spritgüte zu tun haben.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 09:16:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hab ne kleine Membranpumpe die durch einen Grobfilter den Diesel bis in den originalen Dieselfilter pumpt und dann erst die eigentliche Pumpe die ohne saugen zu müssen den Diesel aus dem originalen Filter bekommt. Die wird nicht sonderlich heiß. Pumpen dieser Art sind ja auch dafür gebaut nicht im Tank zu hängen, wenn man sie Eingangsseitig nicht vergewaltigt hält das auch.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.09.2012 14:21:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was erzählt der Mensch da eigentlich ständig von Billig-Diesel, dann wieder Biodiesel und dann Hoftankstellen mit Biodiesel?

Mich beschleicht der Eindruck, dass der nicht so recht weiß wovon er schreibt. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4716 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 13.09.2012 18:13:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!
lieber XENON:

die anderen dürften verstehen WAS ich meine .....


das die ganze biodiesel sache für die meisten einspritzsysteme nicht soooo toll ist wird sich ja auch schon bis zu dir zumgesprochen haben.
mit ""billig"" diesel meinte ich dubiose tankstellen wo es schon vorkommen kann das wasser ,rost oder eben ""spindelöl"" mit in den tank kommt.
bei ""hoftankstellen"" ist halt aus meiner erfahrung eher die gefahr das unsauber gearbeitet wurde und der sprit verunreinigt ist.
die ganze geschichte mit ""fritterfett"" ist ja sowieso der wahnsinn für modernere einspritzsysteme.

ich saug mir das nicht aus den fingern ,ich erlebe es leider ständig in der firma.


ein bisssserl weiss ich schon von was ich rede.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 13.09.2012 18:19:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xenon hat folgendes geschrieben:
Was erzählt der Mensch da eigentlich ständig von Billig-Diesel, dann wieder Biodiesel und dann Hoftankstellen mit Biodiesel?

Mich beschleicht der Eindruck, dass der nicht so recht weiß wovon er schreibt. Hau mich, ich bin der Frühling


Zugegeben, der Michi hat nen gewöhnungsbedürftigen Schreibstil - aber wovon er redet sollte jeder Fahrer eines neueren Diesel in unseren Breiten schon mal gehört (oder auch selbst erlebt) haben.
Das in Österreich teilweise zuviel Pflanzenöl im Diesel ist hat voriges Jahr eine Testreihe des ÖAMTC bestätigt...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 13.09.2012 21:09:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ich zu so einem Thema was schreibe, dann schmeiße ich Pflanzenöl, Frittenfett und Diesel nicht in einen Topf, da das völlig unterschiedliche Sachen sind und sich in Einspritzsystemen völlig unterschiedlich verhalten.

Die Schadenbilder und Auswirkungen sind bei den verschiedenen Stoffen auch völlig unterschiedlich.

Und Pflanzenöl wird dem Diesel nicht beigemischt, sondern lediglich "Bio"diesel.

Soviel zum "Auskennen".

Und die ominösen Billigtankstellen, die schmutzigen Diesel verkaufen sollen, die such mal in D.

Wer soll das sein?

Welche der angeblichen Billigtanken gehört nicht zu einem großen Konzern?

Und woher bekommen sie ihren Sprit? Kochen die den selber nachts im Hinterzimmer?

Lass ma die Kirche im Dorf und erzähl nicht solche Räubergeschichten.
Nach oben
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 13.09.2012 21:40:11    Titel: Re: TD5 und ""billig diesel""
 Antworten mit Zitat  

der präsident hat folgendes geschrieben:
verdrecktem biodiesel


Meinst du das jetzt in seiner reinen Form?
Sowas tankt hier keiner.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 13.09.2012 21:55:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

xenon hat folgendes geschrieben:
...Und Pflanzenöl wird dem Diesel nicht beigemischt, sondern lediglich "Bio"diesel.

Soviel zum "Auskennen".
...


Dem Diesel wird in Österreich nachweislich bis zu 7 % Raabsöl beigemischt - soviel ist zumindest offiziell erlaubt.

Soviel zum Thema auskennen...

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caruso
Nix is mit Singen, Troubadix!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Buer
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Disco 300 TDI
2. Disco 300 TDI
BeitragVerfasst am: 13.09.2012 22:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:

Dem Diesel wird in Österreich nachweislich bis zu 7 % Raabsöl beigemischt - soviel ist zumindest offiziell erlaubt.

Soviel zum Thema auskennen...



Das österreichische Umweltbundesamt behauptet,
es wären 5% Rapsmethylester.
Das ist son ganz kleines Bischen was anderes als Rapsöl.

_________________
autoteam-essen.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 13.09.2012 22:37:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dass manchmal an der Dieselqualität etwas bei uns in Österreich nicht passt kann ich leider bestätigen.

Ich habe letzten Sommer mit meinem Mercedes ML CDI (W164) bei einer Esso Tankstelle (also eigentlich was gscheids...)
getankt, dann keine 500 Meter gefahren und die Kiste ist nur noch hundsmiserabel gefahren. Am Anfang dachte ich,
dass ich mir einen Motorschaden eingefangen habe. Das Phänomen das die gesamte Tankfüllung angehalten hat war
jedoch absolut unmittelbar nach dem nächsten mal Tanken weg und ist auch nie wieder aufgetreten.

Also irgendwas dürfte da nicht so richtig gepasst haben mit dem Diesel.

lg Richard

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 14.09.2012 08:09:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

el Bodo hat folgendes geschrieben:
xenon hat folgendes geschrieben:
...Und Pflanzenöl wird dem Diesel nicht beigemischt, sondern lediglich "Bio"diesel.

Soviel zum "Auskennen".
...


Dem Diesel wird in Österreich nachweislich bis zu 7 % Raabsöl beigemischt - soviel ist zumindest offiziell erlaubt.

Soviel zum Thema auskennen...

lg Bodo


Ist ja schon peinlich, wie Du Deine Ahnungslosigkeit auch noch öffentlich vorführst.

Und damit meine ich nicht die eigenwillige Art der Rechtschreibung (die is völlig egal solange man erkennen kann was gemeint ist) sondern Deine fachliche Unkenntnis.

Für Dich zum Mitschreiben:

aus http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel

++++++++++++++++
Die übergreifende Abkürzung aller Methylester auf Basis von Pflanzen- und Tierölen ist

FAME Fettsäuremethylester nach EN 14214

Je nach Art des verwendeten Pflanzenöls wird beispielsweise unterschieden:

PME Palmölmethylester (oft - gerade in Fahrzeughandbüchern der 1990er Jahre - wird die Abkürzung PME auch für "Pflanzenöl-Methyl-Ester" verwendet)
RME Rapsölmethylester / Rapsmethylester / Rapsdiesel
Sonnenblumenmethylester
Sojaölmethylester

Daneben sind Methylester auf Basis von Altfetten und Tierfetten erhältlich:

AME Altfettmethylester
FME Tierfettmethylester

Neben dem reinem Biodiesel (B100) ist Biodiesel in zahlreichen Ländern als Beimischung zu herkömmlichem Dieselkraftstoff vorgeschrieben, meist als 5 %ige Mischung (B5).

+++++++++++++++++

Die "technischen" Unterschiede zwischen Diesel, Pflanzenöl, Frittenfett und "Bio"diesel müsstest Du Dir selbst raussuchen, dazu fehlt mir die Zeit.
Nach oben
el Bodo
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Woodquarter
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Suzuki S-Cross allgrip
2. Citroen Jumper Dangel 4x4
BeitragVerfasst am: 14.09.2012 15:30:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ xenon
Du willst es einfach nicht wahrhaben dass Pflanzenöl und Biodiesel nix miteinander zu tun haben - soll mir aber auch egal sein da du Weisheit einfach mit dem ganz großen Löffel gefressen hast und alle anderen ohnehin Idioten sind. Danke für deine Beiträge.

@ Caruso
Die von dir angesprochenen 5% Rapsmethylester sind meines Wissens in ganz Europa im Diesel enthalten. Der ÖAMTC hat bei Spritproben vor 1 oder 2 Jahren den Pflanzenölanteil bestätigt und da waren es teilweise über 15% die mit reingepanscht waren.

lg Bodo

_________________
Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.401  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen