Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 23.11.2012 15:13:25 Titel: |
|
|
...was für geile Schnallen??? | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 23.11.2012 15:16:14 Titel: |
|
|
| _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 23.11.2012 15:24:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Heringen/Werra Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0di 2. A6 Avant |
|
Verfasst am: 23.11.2012 22:55:07 Titel: |
|
|
Also ich hab mal gelernt , wenn der Schnee nicht besonders hoch liegt sind schmale WR von Vorteil sie dringen dann bis zum Asphalt duch und Grip ist aufgebaut.
Wenn aber eine extreme Schneehöhe vor liegt ist ein breiterer Reifen von Vorteil, weil dort die Auflagefläche größer ist und der Wagen weniger tief in den Schnee einsinkt sind auch die Fahrwiederstände geringer.
PS Der G hat sich aber nicht mit Ruhm bekleckert wenn bei so einem bischen PKW schon ne Bergewinde bemüht werden muss.
Nächste Woch wirds kälter !Diesefaher ggf. Fließverbeserer zu mischen! | _________________ Versuch macht kluch! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Günselsdorf/Baden/Österreich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler TJ, Granny, und einen Mazda 3 BM |
|
Verfasst am: 23.11.2012 23:02:14 Titel: |
|
|
die Zeit der schmalen WR ist definitiv abgelaufen. Die feinen Profile brauchen eher mehr Auflagefläche als Sommerreifen.
Bei grobstolligen WR, die eigentlich MT's oder AT's sind, sollte man hingegen tatsächlich schmälere aufziehen. | _________________ Jeep Wrangler TJ 2.5 reloaded - im 80er Jahre KCS Look.
Jeep Grand Cherokee WJ 2,7 CRD, the grew one - mit erst 130.000km, dezent modernisiert
und einen 2015er Mazda3 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4628 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 23.11.2012 23:20:07 Titel: |
|
|
ist schon komisch ..bei meiner letzten sitzung für die 95 im fs für bkf wurde mir was anderes erzählt vom tüv mann ... das breite reifen besser sind im schnee (winter) . aber so ist es ...10 leute 10 unterschiedliche meinugen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 23.11.2012 23:46:54 Titel: |
|
|
Im Schlamm, Sand etc lässt man ja auch Luft ab für mehr Traktion.
Warum sollte das im Schnee anders sein.
Also bringt mehr Auflagefläche schon was.
Also auch mehr Breite. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 24.11.2012 06:11:05 Titel: |
|
|
Ford Focus BJ 1999: Normaler Reifendruck: Kaum Schnee möglich. Wenn ich dann den Druck auf 1,5 Bar abgelassen habe fuhr der ziemlich gut im Winter...
Ich habs öfters ausprobiert und bei längeren Schneelagen dann den Druck halt unten gelassen... Bei langen Strecken vorher eben Tanke, danach wieder ablassen | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HJ61, BJ45, FJ45, Hiache95 |
|
Verfasst am: 20.02.2013 17:22:03 Titel: |
|
|
Bei fronttrieblern hilft RÜCKWÄRTSFAHREN bei den letzten 100 metern (Auf der Autobahn weniger!!!) oder anfahren im 2ten Gang (Es grüsst die Kupplung) weil man feiner fährt im tieferen Drehzahlbereich...
Kleine Tipps ausser Schweiz... :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 20.02.2013 17:29:05 Titel: |
|
|
Hallo ,
Alte Frontfaher-Weisheit :
Wenns Vorwärts nicht geht , versucht mans rückwärts .
ich hatte letztens aufm Heimweg , dass die Zufahrt zu
unsrem Dorf durch 4 querstehende Autos blockiert waren
und musste dann eine Dreiviertelstunde in der Kälte warten .
Und das nur weil sich einige Doof angestellt haben und eine
nicht mal Ketten dabei hatte
Sorry aber manchmal frage ich mich echt .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Oettersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer 2. Toyota BJ 75 3. Land Rover Discovery 300Tdi 4. IFA 12M18 5. Porsche 944turbo 6. Porsche 924S |
|
Verfasst am: 21.02.2013 21:44:46 Titel: |
|
|
Selbst vor kurzem ausprobiert mit 235iger MT's.
Der Grip wird durch Verringerung des Druckes besser, aber man muss weit runter.
Losfahren konnte ich dann bei ca. 1Bar.
Interessant wird es wenn durch den fehlenden Grip und die drehenden Räder die obere Schneeschicht antaut und dann natürlich innerhalb kurzer Zeit gefriert.
Da kann man neben dem Auto stehen und den Rädern beim drehen zuschauen.
Auch selbst getestet  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|