Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
wegfahrsperre im 300 TDi diso

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bastlwastl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Bergstrasse
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WH
2. LR Discovery V8
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 20:27:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

mich würde mal interessieren, ob das bei einem Disco II V 8 auch funktioniert.

Das Fahrzeug ist Bj. 99 und wurde zum Rallyefahrzeug umgebaut, d.h. die Türkontaktschalter und Zentralverriegelung wurden auch entfernt.
Das hat alles jahrelang funktioniert und auf einmal geht nichts mehr...
Neue Batterie im Handsender und eine neue Starterbatterie sind bereits verbaut.

Irgendwelche anderen Ideen?

Danke!

Torsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 20:35:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus torsten
ist wie wegfahrsperre aktiv ??

wenn ja sollte im instrumentenbrett die warnläute blinken ( rotes auto mit schlüssel)
hast du schon versucht den handsender neu anzulernen ??
hast du es mit dem EKA code versucht ??

wenn nein ,mach das erst mal ,wenn das nix hilft dann wirds schwierig.

ist der 4.0 disco noch mit der lucas oder schon mit der bosch einspritzung ausgerüstet ??



gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 21:02:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

DiscoII ist immer bosch motronik, allerdings 5.3.1 oder 5.4.1 (obd-fähig) die letztere aber erst ab 2003.

Wenn Du die Starterbatterie tauschst, dauert es mitunter bis zu einer Stunde bis sich die motoronik wieder mit der BCU verheiratet hat. Die WFS sitzt in der BCU. ansonsten brauchst ein rovacom.

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 21:47:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus

ein ""neues"" nanocom sollte den D2 V8 auch können.

ich hab zwar noch niee beim einem D2 probleme mit der WFS gehabt aber solang die BCM ok ist sollte sich das ding eigendlich wieder zum leben erwecken lassen.

gruss , michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bastlwastl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Bergstrasse
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WH
2. LR Discovery V8
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 22:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

erstmal Danke für die rege Beteiligung!

Wie gesagt, es ist ein umgebautes Fahrzeug, deshalb auch keine Armaturen und Warnleuchten mehr...

Das Anlernen des Handsenders hatte ich bereits versucht und auch die Wartezeit lag deutlich über einer Stunde.
Leider ohne Erfolg Nee, oder?

Symptome: Er startet nicht, ich höre nur Relais klacken und das wars.

_________________
Selbst Optimisten müssen irgendwann eingestehen, dass Murphy Recht hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 05.12.2012 22:22:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

GAR keine original anzeigen mehr ??

wow ,,das ist mutig.
du hast einfach alles ausgbaut ??
wie schauts mit der BCM/ BCU aus ???
was hast du den da alles dranngelassen ???

na ich hoffe du hast zumindest den OBS2 stecker nicht ""rausgezwickt"" , wenn ja dann wirds lustig.

dann kannst du schon mal anfangen die richtigen kabel zusammenzusuchen ,ohne OBD2 stecker geht nämlich leider nix.

ich hoffe der alex bekommt das mit den WFS in den bosch steuergeräten hin ,dann sollte auch das problem leicht lösbar sein.

gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 07:15:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo BastelWastl!
Bei unserem 300tdi haben wir auch einiges entfernt - aber hier
auch die Erfahrung machen müssen, das z.B. die Türen / ZV
angeschlossen sein müssen um WFS freizuschalten.

Weiss jemand worauf die WFS zugreift - bzw was alles vorhanden
sein muss? - Also ZV/Türen haben wir ja schon rausgefunden, wie
ist das mit den Innenraumsensoren, Schalter/ Kontakt für Motorhaube,
Tempomat etc
Grüsse
coffeemaker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 07:18:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh und kann mir mal einer sagen wo die BCU sitzt?
Neben der WFS unter Armaturenbrett?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bastlwastl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Bergstrasse
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Grand Cherokee WH
2. LR Discovery V8
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 07:37:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Präsident,

ja es wurde alles ausgebaut. Es sind nur noch Drehzahlmesser und andere Zusatzinstrumente vorhanden.

Leider nicht von mir, sondern vom Vorbesitzer.... Hau mich, ich bin der Frühling
Ansonsten hätte ich vielleicht schon den ein oder anderen Lösungsansatz.

Das komische daran: Es hat ja lange funktioniert!
Und in die Geschichte mit dem OBD-Stecker, bzw. dem Kabelbaum muss ich mich jetzt erst mal "einarbeiten"

Deshalb war meine Hoffnung ja, dass man hier im Steuergerät die WFS deaktiviert oder besser ausprogrammiert.

Warum man fast alles aus einem Auto ausbaut und so eine potentielle Fehlerquelle drin lässt, erschließt sich mir nicht wirklich... Obskur

_________________
Selbst Optimisten müssen irgendwann eingestehen, dass Murphy Recht hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 16:08:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bastlwastl hat folgendes geschrieben:
Deshalb war meine Hoffnung ja, dass man hier im Steuergerät die WFS deaktiviert oder besser ausprogrammiert.

Warum man fast alles aus einem Auto ausbaut und so eine potentielle Fehlerquelle drin lässt, erschließt sich mir nicht wirklich... Obskur

Da die WFS bei Deinem V8 massiv in die Motorelektronik eingreift kriegst Du das nicht entgültig weg. Deaktivierern ja, aber auch im Fehlerfall dauerhaft weg geht nicht.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 18:13:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!

rainer @

warum glaust du das daß ""wunderkasterl"" bei der bosch nicht funktionieren könnte ??

schon ausprobiert ??

meines bescheidenen wissen nach bekommt auch die bosch ""nur"" einen code von der BCU/ BCM geschickt.
DER sollte sich doch "" nachmachen"" lassen ????

wie gesagt ,,ich bin soooo was nicht vom fach aber was bei einem TD5 geht könnte ja woanders auch klappen.

viel bieten in D eine wegfahrsperrenaufhebung für div. bosch steuergeräte an ,,soooo viel anders wird das ding vom V8 dann ja wohl auch nicht aufgebaut sein.

GSMIX @
weisst du in wie fern die späten bosch steuergeräte vom P38 und vom V8 D2 unterschiedlich sind ????

coffeemaker@

bei allen 300 tdi die NICHT über die elektronisch gesteuerte bosch ESP verfügen kannst du einfach ein kabel direkt vom zündschloss ( + 15 ) zur ESP legen und das magnetventiel ansteuern ,falls das "" grosse"" manetventiel mit den 3 kabel drauf ist kannst du das ja ein normales magnetventiel montieren.
oder einfach kurzschliessen wie der rainer das gemacht hat.
WAS dann noch alles an der AS10 hängt ist dir dann einfach egal.


gruss ,michi




gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 22:12:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab ne Bosch ESP Unsicher
Aber nochmal die kurze Frage - wo sitzt die BCU - neben der WFS unter dem Amarturenbrett?
Grüsse

christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 23:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus !!!


ich weiss jetzt auf anhieb auch nicht wo die genau sitz .

wart ,,ich schau mal schnell in RAVE nach .

so ,hat ein bisserl gedauert bis ich es gefunden habe.

die BCU sitz hinter dem handschuhfach leicht rechts , mit dem foto solltest du eigendlich kein problem haben sie zu finden.




das problem ist aber das du um mit der BCU ""reden"" zu können auch die IDM brauchst, die sollte in der nähe des sicherungskastens unter dem lenkrad sitzen.
ich schau noch ob ich von der auch ein bild finde.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
der präsident
Karpatenfuchs
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4631 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 130 defender 300tdi
2. discovery 2 td5 aut.2002
3. einige range rover P38 4,6
4. freelander 2.0 TD4
5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89
BeitragVerfasst am: 06.12.2012 23:48:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus noch mal .


ich dachte schon ich bin doof ....

ich kann mich nicht erinnern jeee ein extra kastel das IDM heisst gesehen zu haben.
ich hab jetzt 30 min. lang alle schaltpläne durchstöbert.

kann ich ja auch nicht,,, die IDM ist in den sicherungskasten intergriert Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

ich geh mal davon aus das du zumindest den sicherungskasten noch hast Heiligenschein

wenn du allso den sicherungskasten ,,den OBD stecker und auch noch die BCU findest dann sollte eigendlich alles vorhanden sein um mit dem auto ""reden "" zu können.

du MUSST die BCU eigendlich zwingen haben ,, ohne die wär dein auto eigendlich nie gelaufen ausser dein motorsteuergerät ist schon ""offen"" und der fehler jetzt ist gar nicht die wegfahrsperre sonder etwas anderes.


gruss ,michi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
coffeemaker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Zuhause in OWL
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 TDi, YZ 450 F, Disco I
BeitragVerfasst am: 07.12.2012 08:07:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,
geht mir darum, das wir grad versuchen unsere Elektrik auf´s Minimum zu reduzieren
aber trotzdem der Wagen keine Ausfälle hat.
Bei uns ist die WFS in der ECU inaktiv, haben jetzt bei der letzten Instandsetzung aber festgestellt,
das die Karre ohne Türen nicht läuft (und da muss man erstmal drauf kommen!! Ich so als versierter Nichtschrauber Supi ertmal Filter los, entlüften, Pumpe raus, etc = ratlos...dann Türen dran und Karre läuft)
- also ZV zwingend für BCU und die sagt dann der ECU das die ESP freigeschaltet werden kann?
Richtig? Was ist denn für die BCU noch alles zwingend erforderlich?
Versuchen das gerade nach dem Try / Error rauszufinden - aber vielleicht gibt´s ja Erfahrungen

... hab bei einem Bekannten mitbekommen bei seinem V8 der alle Kabel abgeschnitten hat das die Karre
jedes 10te Mal nicht ansprang und es dann am Tacho lag...

Grüsse
christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.334  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen