Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 08.01.2013 20:59:53 Titel: |
|
|
Wenn Dir langweilig ist, kannst Du das natürlich machen, aber bringen wird es Dir nichts.
Der Diesel läuft mit Luftüberschuß, das bedeutet, das Lambda variiert sehr stark, je nachdem wieviel Du Gas gibst.
Du wirst Werte von 1,5 oder zwei bis vermutlich um die 30 ablesen. Zumindest geben einige Sonden 30 als Wert aus, wenn kein Kraftsoff mehr im Abgas ist, der Motor also im reinen Schiebebtrieb läuft.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 08.01.2013 21:10:16 Titel: |
|
|
ja naja ...die einschweissmutter hab ich nun grade schon bestellt ....also werd ich das ding mal einbauen.... dauert paar minuten und das wohlbefinden is dann auch wieder deutlich gesteigert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 08.01.2013 21:15:35 Titel: |
|
|
Am LDA dreht man nur herum, wenn man das passende Messgerät hat um Hub und Weg einstellen zu können. Ansonsten ist sie schnell verstellt.
Die Feder spielt dazu eine große Rolle und muss im Zusammenspiel mit dem Kegel auf deinen maximalen Ladedruck abgestimmt werden.
Man kann über Federvorspannung und Drahtstärke den Ladedruck, sowie über den Kegel das Förderverhalten einstellen.
So geschehen bei meiner 4,2l ESP. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.01.2013 18:04:01 Titel: |
|
|
Lamdasonde is seit gestern drin und ich finde es hat sich gelohnt. also im standgas und unter teillast ist es magerer als afr 20 bei volllast hat er zwischen afr 14 und afr15,5 und raucht dabei wenig nur beim anfahren und wenn bei zu niederer drehzahl gaspedal durchtritt geht er auf bis zu afr12 runter und qualmt ganz nett...
Also demnach ist alles ok und genuegend diesel bei jeder drehzahl wenn man gas gibt... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.01.2013 18:11:59 Titel: |
|
|
Was ist afr?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.01.2013 18:31:47 Titel: |
|
|
Air-fuel-ratio
lambda 1 entspricht afr 14,6
dh ein liter kraftstoff verbrennt mit 14,6 kubicmetern luft. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.01.2013 18:42:22 Titel: |
|
|
Das heißt, Du fährst teilweise mit Lambda < 1?
Da siehst nix mehr im Rückspiegel, oder?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 11.01.2013 18:51:46 Titel: |
|
|
Also bei lambda 1 raucht er zwar aber noch recht wenig also so das man es im spiegel grad so erkennen kann ...beim anfahrn wenn er auf 12 geht haut er ne richtige wolke raus die so lang is wie der anhaenger aber nur ganz kurz bis ladedruck anliegt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.01.2013 19:31:42 Titel: |
|
|
Wir fahren aktuell mit Lambda nicht unter 1,5....
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 12.01.2013 11:07:30 Titel: |
|
|
Wenn er beim anfahren ohne Ladedruck raucht, musst du die Grundmenge zurücknehmen und diese Arbeit die LDA machen lassen. Damit deine Pumpe mit dem Mehr an Ladedruck klar kommt, musst du einen entsprechenden Kegel benutzen, der auf deinen Ladedruckverlauf abgestimmt ist. Ausserdem die passende Feder für Beginn der Regelung und Verlauf.
Alles in allem schon recht komplex. | _________________ "Und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann,ist es nicht sehr sinnvoll,den autobedingten CO-2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(B.Buschmann,Geschäftsführer Brabus) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4603 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 88er W160 SD33T 2. Defender 130 |
|
Verfasst am: 13.01.2013 19:29:34 Titel: |
|
|
hmm also nach der ersten anhängertour den harz hoch und runter is die dieselversorgung bei jeder drehzahl und jeder Last doch recht inordnung und für mich nicht mehr zu verbessern... ok vll noch mal den ladedruck anheben für nochmal mehr kraft aber eig eher nicht weil er ja auch halten soll.
das LDA wird nichtmehr optimiert weil mir das ja nur bringen würde das er beim anfahren keine schöne rauchwolke mehr macht ....damit hab ich ja kein problem ...finde das ja eh nicht so gut wenn mir der Nachfolgende immer anner stosstange klebt ....finds eig immer ganz nett wenn der hinter mir an der Ampel ein paar sekunden wartet bis ich weg bin bis er losfährt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|