Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.05.2006 09:35:38 Titel: |
|
|
Hi,
kann man eigentlich die hinteren Stabi´s entfernen, aber das er trotzdem noch fahrbar bleibt???
Und vorne dann ein paar QDC rein und dürfte recht weit gehen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2006 09:37:17 Titel: |
|
|
@Strada: Das habe ich beim Granny (schraubenfedern hinten) so gemacht. Stabi hinten komplett weg, vorne dafür verstärkt und gekoppelt mit QDs. Fährt sich prima.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.05.2006 09:40:52 Titel: |
|
|
Jo, danke
Ich denke mal das es bei Blattfedern dann ebenfalls sehr gut funktionieren muss, da durch das steifere Setup, die Wank-Und Eintauchbewegung im Verhältnis zur Schraubfeder niederiger sind  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 30.05.2006 09:44:29 Titel: |
|
|
@Strada
beim kannst du beide Stabis rauswerfen.
Einige Modelle (meist Diesel) haben den hinteren gar nicht.
Auch der vordere ist nicht zwingend notwendig, auf der Straße wankt der Indianer dann halt nicht.
Disconnects sind dann schon die optimale Lösung. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 30.05.2006 10:09:22 Titel: |
|
|
@strada
Mal grundsätzlich:
Höherlegund und Höherlegung ist was sehr unterschiedliches: es gibt dafür sehr verschiedene Federn: weiche und harte Federn. Wenn man gute Verschränkung will, muß die Feder möglichst weich sein, also eine Schraubenfeder lang mit vielen Windungen, eine Blattfeder schön gebogen.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.05.2006 10:11:52 Titel: |
|
|
Stabi hinten raus ist kein Problem - du merkst kaum einen Unterschied. Ist die billigste und beste Art, mehr Verschränkung zu bekommen.
Stabi vorne finde ich recht wichtig, ich erinnere mich mit Grauen an 600km Heimfahrt ohne Stabis, die Kiste schwankte munter durch die Kurven (um die 5", 31er Reifen) und ich war schweiß-naß - daher würde ich vorne zu den QDs raten, die kosten nicht die Welt. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2006 10:18:05 Titel: |
|
|
Stimme Jan und Claus vollends zu.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6982 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 30.05.2006 10:28:17 Titel: |
|
|
zurück nach VORNE:
mein/unser hat einen hängearsch. die blattfedern hinten
haben ihre ursprüngliche form verloren und sind gerade auf dem
weg von GERADE nach NACH OBEN GEBOGEN. also fertig. generell
fanden wir (die 50%ige mitinhaberin und ich, im folgenden WIR
genannt) die idee, den YÄÄP ein wenig an zu heben sehr sympathisch.
sieht besser aus (grund B) und bleibt nicht mit dem bauch an jeder
höheren rasenkante hängen (grund A). jetzt muss ich offen und
ehrlich gestehen: ich bin weit entfernt von handwerklich begabt.
noch dazu sollte der umbau sich in einem finanziellen rahmen halten,
das ganze soll DANACH mindestens genau so gut funktionieren wie
vorher, und die umbaumaßnahmen sollten sich in grenzen halten.
das fahrzeug soll nach dem umbau in der lage sein, grobere pisten
oder auch mal gegenden OHNE weg zu bereisen, wobei das nciht bedeutet,
dass ich 3mal die woche die glatte wand hoch will.
sprich: altes zeug raus, neues zeug rein, fertig. jetzt die mutter aller
fragen: wenn man sich nun zum beispiel 3" Lift Super Flex-Fahrwerk
von RubiconExpress mit 2 Schraubenfedern, 2 Federpakete, untere
feste Länge, Quick Disconnects, Bremsleitung hinten,
verlängerte Bumpstops, Montagezubehör bestellen würde… dazu
einen Satz 30 x 9,5 Reifen… wenn man dann noch jemanden hat,
der eine werkstatt besitzt und das ganze bis nach dem tüv begleitet…
ist das ding dann fahrtauglich in dem oben beschriebenen einsatzfeld?
ich meine… zumindest nach den hier vorhandenen erfahrungswerten? | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.05.2006 10:32:08 Titel: |
|
|
Wenn Du ein RE-Superflex Fahrwerk nehmen willst, dann mach doch gleich 4.5". Dann passen die 31er auf Serienfelgen mit kleinen Spurverbreiterungen eigentlich perfekt. (Stabis musst Du ja nicht aushängen) Fahrbar ist das ganz absolut super. (Fahre ja 8" RE-Superflex als Daily Driver). TÜV musst Du vorher suchen, da glaube ich, nur Otti (Ottensmeier US-Cars) ein RE-Gutachten besitzt.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6982 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 30.05.2006 10:44:37 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dann passen die 31er |
irgendwo weiter vorne steht:
und wenn du 31er nimmst sollte auch die übersetzung geändert werden .4:11
kommt da in frage und sollte ausreichen .
und:
jetzt sind etwa 6 cm ausgeschnitten,
bei richtigen Verschränkungen läuft der Reifen trotzdem noch an.........
und all das möchte ich ja eigentlich vermeiden.
ich meine… der preisunterschied von 300,- euro reissts jetzt auch nicht raus.
also rätst du mir eher zu dem 4,5" weil in dem sinne tauglicher?
tüv:das ganze funktioniert doch dann, wenn ich mich nicht irre… wie eigentlich?
sorry, ob all dieser irrsinnsfragen, aber… ICH WEISS JA AUCH NICHT!
 | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 30.05.2006 12:23:20 Titel: |
|
|
@Peter
3" Trailmaster
mit 30X9.5 klingt nach einem perfekten Set-up für dich.
(Gutachten liegen dem FW bei!) | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6982 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 30.05.2006 12:28:02 Titel: |
|
|
@maddoc:
DANKE! | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 30.05.2006 13:12:33 Titel: |
|
|
Zitat: | also rätst du mir eher zu dem 4,5" weil in dem sinne tauglicher?
|
Ich denke mal, das Flashi nur meinte, das du dann die Option hast, auf 31er zu wechseln, denn er weiss, genau so wie ich, das, wenn du einmal angefangen hast, der Wunsch nach 30er nicht lange bleibt.Denn irgendwann kommt die Idee mit 31er und dann wärst du schon gerüstet, vom Fahrtechnsichen würde ich zw. dem 3" und 4.5" keine großartrigen Veränderungen sehen.
Natürlich könntest du das 3" noch mit einem 2" BB verbinden, dann würden auch wieder die 31er passen
Zitat: | die blattfedern hinten
haben ihre ursprüngliche form verloren und sind gerade auf dem
weg von GERADE nach NACH OBEN GEBOGEN |
Und bei mir tritt zur Zeit genau das Gegenteil auf, der Vorbesitzer hat erst vor ein paar Wochen die Blattfedern gewechselt gehabt und daher sind meine noch Nagelneu!
Also hatte ich überlegt was ich jetzt mache und bin zu dem Entschluss gekommen, das ich aufgrund der neuen Federn, mir kein komplette Federpaket hole, weil es zu schade wäre, das Neue raus zu schmeißen!!
Deshalb habe ich jetzt folgende Kombie bestellt:
-1.5" Blocks
-2.5" Overlength AAL von RE (Rubicon Express)
-1.25" Schäkel
Das macht zusammen 5.25" und ist genau die Höhe, die ich haben wollte!
Das ist zwar keine perfekte Lösung, aber bis die jetzigen Blattfedern, Plattfedern sind, erstmal so i.O..Danach kommen dann 4.5" RE Superflex Federn+Schäkel rein oder die 5.5" HD RE Superflex ohne Schäkel!
Vorne kommen dann 4.5" RE +1" Spacer rein
Gruss Basti  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Staubsaugervertreter


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Saarbrücken Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6982 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 90/sw 2. Z4 35is |
|
Verfasst am: 30.05.2006 14:45:17 Titel: |
|
|
WENN ich jetzt mal ganz THEORETISCH behaupten würde, dass ich mich für
ein 3"-TrailMaster-Fahrwerk erwärmen würde… was bedeutet dann folgender
Zusatz bei (z.Bsp.) RUP?
Zusatzkomponenten für das 75 mm Fahrwerk ----------> Für alle Fahrwerke
gibt es Komponenten, die eigentlich im Kit enthalten sein sollten, um das Fahr-
werk zu optimieren (Längslenker oben & unten , Verstellbarer Panhardstab
usw.). Leider machen diese Zusatzkomponenten das Fahrwerk teurer.
Viele Kunden vergleichen aber lediglich den Preis. Ab dieser von Fahrwer-
ken wird "trail master" daher Produkte zur Optimierung des Fahrwerkes auch separat anbieten.
WAS brauche ich denn dann noch zusätzlich??? | _________________ VOTE QUIMBY!
DERpeter |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 30.05.2006 14:52:27 Titel: |
|
|
Komplettkit
wobei ich nicht das Getriebe absenken würde, sondern Keile für die Hinterachse verbauen.
Ist aber eine Gewissensfrage.
Mehr Teile brauchst du nicht. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|