Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Discovery 2014 selbsttragende Karosserie

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 13:14:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es wird ab 2015 überhaupt keine Leiterrahmen mehr geben unter 3,5 Tonnen .

Ein Leiterrahmen hat Vor und Nachteile

was definitiv Verloren geht ist Flexibilität stichwort Aufbauten etc. Anhängelast etc :

Geld müsste man haben und sich einen Vorrat an Defendern , G s und Toyos kaufen , die werden bald sehr hoch gehandelt. Supi

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Peter_110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 13:15:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tordi hat folgendes geschrieben:
Peter_110 hat folgendes geschrieben:


Klick ??




Klack...

Das ist eine Unibody/Uniframe-Konstruktion wie bei Jeep.

http://www.allpar.com/photos/jeep/cherokee/uniframe.gif


Nochmal klick

Ich sehe hier einen separaten Leiterrahmen, nicht an die Karosserie geschweißte Hutprofile wie beim Jeep...

cheers
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 13:19:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Peter, wird mir zu mühsam, deshalb nur als Zitat aus http://landypedia.de/index.php/Discovery

Zitat:
Mit der dritten Auflage des Discos verabschiedete man sich erstmalig vom reinen Leiterrahmen. Die neue Plattform T5, eine in die Karosserie integrierte Rahmenstruktur, teilt sich noch der range Rover Sport mit ihm. Sie wurde von Land Rover entwickelt und wird als Integrated Body-Frame bezeichnet. Sie besteht aus einer Monocoque Karosserie für den Motor- und Innenraum, welcher mit einem einfachen Leiterrahmen für die Aufnahme des Getriebes und der Einzelradaufhängung verbunden wird


Winke Winke
Nach oben
World Tube Audio
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 15:59:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine interessante Frage ist:

Wie fühlt sich ein Dicso 3 oder 4 oder ein Toyota Landcruiser gegenüber einen Jeep Cherokee oder Mitsubishi Pajero nach 5 Jahren an.

Meine bisherigen Straßen PKW's (Audi, BMW, Volvo) fühlten sich nach 5 Jahren irgendwie ausgeleiert an. Sie begannen auf der strasse nicht mehr so genau die Linie zu halten.
Es fühltesich immer etwas schaukeliger an, begannen zu schwimmen sozusagen.

Meine frage ist ob diese Tendenz ob des stabilen schweren Leiterrahmens geringer ist????

BZW. im Geländeeinsatz mit starken Flexkräften - wie verhält sich da die selbstragende Karosserie im bezug auf ermüdung des Materiales?

Momenatn bin ich eher geneigt einen Disco 4 noch zu kaufen, lasse mich aber gerne anders belehren.
Gut der Händler will verkaufen...das alles IMMER besser wird???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 16:04:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit Deinen Straßen-PKWs würde ich aber eher auf Buchsen, Dämpfer und Co schieben - Und nicht auf die Ermüdung der Karosserie. Obskur
Die Karosserie von nem alten BMW ist beispielsweise ein Stück Panzer im übertragenen Sinne - Die braucht im Leben keinen "Rahmen" drunter. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 16:05:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

World Tube Audio hat folgendes geschrieben:

Meine bisherigen Straßen PKW's (Audi, BMW, Volvo) fühlten sich nach 5 Jahren irgendwie ausgeleiert an. Sie begannen auf der strasse nicht mehr so genau die Linie zu halten.
Es fühltesich immer etwas schaukeliger an, begannen zu schwimmen sozusagen.


Und du bist dir Sicher, dass das von der Karosserie herkommt? Kann es nicht auch sein, das die Stossdämpfer ein bisschen durch sind.

Ich fahre einen Scenic, Baujahr 2003. Der hat dev. einen weiche Karosserie, dies bemerke ich anhand der Knarzgeräusche im Dachbereich bei überfahren von Stufen und groben Bodenwellen.
Nach oben
Ruedi1952
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2012
Wohnort: Dassel
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler 2,5 ltr.
2. Fiat Ducato/Weinsberg Orbiter 591g
3. Peugeot Kisbee und Ludix II, Dacia Logdy 1,6 ltr (Auto der Frau) mit LPG
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 16:43:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Meine Toyota Carina ist Bj 97 und da knarzt nichts und die fährt Prima mit ihre 255000 km auf dem Tacho. Klar einmal Stoßdämpfer und die Spurstangen neu die waren fertig.
Für einen richtigen Geländewagen ziehe ich einen mit Leiterrahmen vor. Unser Samurai ist Bj 92 sehr gut im Schuß die nächsten 10 Jahre denke ich dafür ist er gut gerüstet.
Für einen SUV langt eine selbsttragende Karosse massig und so alt sollen die ja auch nicht werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
World Tube Audio
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 17:18:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun, bei meinem Volvo S60 habe ich nach 5 Jahren ein original Volvo Sportfahrwerk einbauen lassen.
Geholfen hat es nichts.
Daher auch die frage nach ermüdung der Karosserie.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
World Tube Audio
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 17:40:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bayernlandy hat folgendes geschrieben:
Es wird ab 2015 überhaupt keine Leiterrahmen mehr geben unter 3,5 Tonnen .

Ein Leiterrahmen hat Vor und Nachteile

was definitiv Verloren geht ist Flexibilität stichwort Aufbauten etc. Anhängelast etc :

Geld müsste man haben und sich einen Vorrat an Defendern , G s und Toyos kaufen , die werden bald sehr hoch gehandelt. Supi


Ist das eine EU Verordnung?
Da ich ein Neuling bin wollte ich noch fragen ob der Szuki Vitara und der Mercedes G, Nissan Pathfinder auch davon betroffen ist?

Gibt es irgendwo eine Auflistung der Leiterrahmen Geländefahrzeuge?

Leiterrahmen:

1. Toyoota Landcruiser
2. Landrover Discovery
3.

selbstragende Karosserie:

1. Mitsubihi Pajero
2. Lada Niva
3.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pferderücker
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: in Sichtweite zu "Mammut"
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
2. VW Polo 86C
3. Kaltblut Angelina
BeitragVerfasst am: 21.01.2013 17:56:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bayernlandy hat folgendes geschrieben:
Es wird ab 2015 überhaupt keine Leiterrahmen mehr geben unter 3,5 Tonnen .

Supi


Wer läßt sich denn so einen Mist einfallen?????????
Naja gut, von neuen Autos halte ich wegen dem ganzen Elektronik- Firlefanz eh nichts.
Außer Defender, Dacia Logan und Lada kann man sich doch eh nichts mehr kaufen, wo nicht völlig entbehrliche, oft störanfällige Elektronik verbaut ist.

_________________
Ein Auto ist immer nur so gut, wie sein Allradantrieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 18:19:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die EU

Autos Müssen eine " Weiche " schnauze / Motorhaube habe und sich verformen bei Aufprall mit einem Fußgänger

Quelle :http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:035:0001:0031:de:PDF

Zitat:
(5) Ab dem 24. Februar 2015 versagen die Mitgliedstaaten aus
Gründen des Fußgängerschutzes die EG-Typgenehmigung oder
die Betriebserlaubnis mit nationaler Geltung für folgende neue
Fahrzeugtypen:
a) Fahrzeugtypen der Klasse M1 mit einer Höchstmasse von
über 2 500 kg, die die technischen Anforderungen von
Anhang I Abschnitt 3 nicht erfüllen;
b) Fahrzeugtypen der Klasse N1
, die die technischen Anforderungen von Anhang I Abschnitte 3 und 4 nicht erfüllen.
(6) Ab dem 24. August 2015 betrachten die Mitgliedstaaten
aus Gründen des Fußgängerschutzes Übereinstimmungsbescheinigungen für die Zwecke des Artikels 26 der Richtlinie
2007/46/EG als nicht mehr gültig und untersagen den Verkauf,
die Zulassung und die Inbetriebnahme von Neufahrzeugen der
Klasse N1
, die die technischen Anforderungen von Anhang I
Abschnitt 4 dieser Verordnung nicht erfüllen

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wuefu
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 18:58:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ein Defenderfahrer weiß Bescheid, warum sein Auto bald nicht mehr neu verkauft werden darf.............
Weil das alte nicht mehr zeitgemäße Eisengelumpe vorne nicht mehr dran sein darf.

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jenzz
Goldener User des Jahres!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 21.01.2013 20:49:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ihr habt Sorgen... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
https://www.instagram.com/zebradisco/

Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
World Tube Audio
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4585 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 22.01.2013 08:33:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun ja, das mit der Verformbarkeit sagt eh schon alles über Stabilität aus.
Dass heißt wenn man ab 2015 mit einem modernen "Offroader" vorne wo reinrutscht gibt es schon mal einen ordentlichen Schaden, vielleicht gehen die Airbags auch noch auf.

Also das sind dann rein finanzielle Sorgen, bzw. Wird das richtige Offroader fast nur mehr mit pre2015 Fahrzeugen möglich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan110
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Eberbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Discovery 4
2. Range Rover Classic 3,9 V8
3. Unimog 1300L
BeitragVerfasst am: 22.01.2013 10:11:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruedi1952 hat folgendes geschrieben:
Für einen SUV langt eine selbsttragende Karosse massig und so alt sollen die ja auch nicht werden.


Aber ein Discovery 3 / 4 ist kein SUV!!!

_________________
Grüße aus dem Odenwald
Stefan

Speed doesn´t kill - it´s the sudden stop!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.26  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen