Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Birne geschält..............


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: PB Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.06.2006 21:48:06 Titel: |
|
|
RO52 hat folgendes geschrieben: |
und eingebaut.
|
ok, so weit so gut
was machst du wenn das wasserloch mal etwas tiefer ist wie gedacht
dieses bild entsand nach einer kleinen wasserdurchfahrt auf der PAT 05 (wasserstand sieht man ja in der tür) ich bin nicht gefahren ich habe nur gesagt wo es lang geht  | _________________ Diamanten entstehen nur unter Druck! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. Defender 90 HT 300Tdi |
|
Verfasst am: 05.06.2006 08:12:11 Titel: |
|
|
Saubere Arbeit, wo bist du mit den Kabeln durch die Schottwand gegangen?
Oben, oder sieht das nur so aus? | _________________ Besten Gruß
Karl |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Steinen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7004 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 2. VW Passat Variant 2.0 TFSI 3. SLK 300 4. VW T5 kurz 5. Opel Movano lang 6. BMW S1000 RR 7. Triumph Tiger 1050 8. Claas Arion 420CIS 9. 16to Muldenkipper 10. Fahr D88 11. WW Hobby 560UFE 12. Motorradanhänger 13. Holzrückewagen |
|
Verfasst am: 05.06.2006 10:22:19 Titel: |
|
|
@Prinzbeule,
ja das mit dem Wasser ist so eine Sache.
Wenn man den Defender mal genauer betrachtet auch von Unten, in der Batteriebox, die Bleche unter der Cubbybox dann müßte man zum Entschluß kommen den Defender von jedem Wasserloch fernzuhalten.
Die Kabel sind lang genug um den Verteiler an der noch einzubauenden halbhohen Kunststoffschottwand zu montieren, aber erst mit dem Steuergerät.
Allerdings habe ich nicht vor durch Wasser oder Sumpflöcher zu fahren bei denen ich nicht weiß wie tief Sie sind. Jetzt sind halt mal 75cm das Maximum.
Ich will eigentlich Spaß haben und nicht die Karre mit Gewalt beschädigen oder versenken, wobei klar ist dass es im Gelände nicht ohne Kratzer und Beulen abgeht.
@blue Tdi,
ich bin mit allen Leitungen li +re oben durch die Schottwand gefahren. Das ganze Amaturenbrett demontiert. Hinter dem Radio ist eine Aussparung, da runter, hinter dem Sicherungshalter durch, unter den Teppich Richtung Cubbybox. Den Teppich von der Cubbybox her mit ca. 10cm Längsschlitz versehen und ein rundes Loch für die Kabel rausgeschnitten. Kabel unter der Cubbybox durchgeführt. Du siehst die Kabel auf den Bildern mit dem Funkgerät. Plus und Minus von der Batteriebox unter dem Fahrersitz geholt. Steuerleitung 10x1 zum Sicherungskasten unter dem Beifahrersitz verlegt.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 05.06.2006 11:09:48 Titel: |
|
|
Saubere Arbeit. Gefällt.
SO wi das aussieht, war es ne langwierige Knuddelarbeit, aber von Erfolg gekrönt. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Steinen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7004 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR Defender 2. VW Passat Variant 2.0 TFSI 3. SLK 300 4. VW T5 kurz 5. Opel Movano lang 6. BMW S1000 RR 7. Triumph Tiger 1050 8. Claas Arion 420CIS 9. 16to Muldenkipper 10. Fahr D88 11. WW Hobby 560UFE 12. Motorradanhänger 13. Holzrückewagen |
|
Verfasst am: 05.06.2006 21:30:56 Titel: |
|
|
Disco-GM-551 hat folgendes geschrieben: | Saubere Arbeit. Gefällt.
SO wi das aussieht, war es ne langwierige Knuddelarbeit, aber von Erfolg gekrönt. |
So ca. 50 Stunden insgesamt. Aber was solls, so was macht man nur einmal (im gleichen Auto):
Aber die Sucherei in der Fahrzeugelektrik geht erst jezt los.
Ich brauche: Abblendlicht, Fernlicht, Draht nach Bremslichtschalter und nach Abgang zum Steuergerät, Draht nach Rücklichtschalter, Anschluß am Steuergerät für den Drehzahlmesser.
Gibt es hier im Forum Spezialisten die mir die Knotenpunkte sagen können wo ich am besten und einfachsten an die benötigten Fahrzeug Anschlüsse komme?
Im Voraus schon besten Dank.
Gruß Markus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Sexsymbol und Opinelabsauger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Ötisheim
| Fahrzeuge 1. TD5 (Der Kurze) 2. C 63 (The Fast) |
|
Verfasst am: 06.06.2006 07:34:06 Titel: |
|
|
Hi ...
also vorne links beim Heizungswärmetauscher im Motorraum ist eine grüne oder graue Stechverbindung auf der schon mal das ganze Lichtergedöns drauf ist. Die andere Möglichkeit wäre alles unten an dem Sicherungskasten abzugreifen ... aber ich denke dort ist es etwas eng
Hast du kein E-Handbuch ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|