Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
VA
ein paar Fragen

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 04.02.2013 20:11:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nein, die Achse geht lange vor den Dämpfern an die Bumpstops. 5-7 cm locker.
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 05.02.2013 00:18:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier mal ein paar Bilder. Meine Teile sind nicht ALU sondern irgend son PU-Zeugs

vinzenz hat folgendes geschrieben:
da man ja praktisch zur endgültigen Montage des Fahrwerks übergeht (Ja, jetzt schon !) die Achse rein gehangen und noch mal geprüft ob die lösung "Drop Brackets" und modifiziertes HD-Bracket für den Panhard von Erfolg gekrönt ist.

Kritikpunkte waren ja die unmögliche Stellung der Länkslenker, das anrammeln des Panhard an den Diffdeckel der VA, das wollende abscheren der Diffdeckelschrauben am HD-Backet und das zur totalen unbrauchbarkeit werdende. Y-lenkgestänge.

Aber man siehe selbst.

Zu sehen ist praktisch vollständig eingefederte VA



man beachte den weißen Pumperl, sozusagen unterstützender Bumpstop. Nicht weil kein Platz im Radhaus ist sondern damit der Dämpfer nicht Bumpstop spielen muß. Hat knapp einen Zoll oder präzise 22mm. Man beachte auch die runtergesetzte Aufnahme für den Stabi. Dazu später mehr



ein paar Ansichten



Panhard kollidiert nicht mehr mit Diffdeckel



das HD-Bracket will auch nichts mehr vom Diffdeckel oder an den Federteller unten





einziges Manko ist das der linke Längslenker mit der vorderen Aufnahme in dieser Situation an´s Diffgehäuse schlägt/zart berührt/Kontakt auf nehmen will und die beteiligte Gummibuchse in der VA noch mehr quält



mal Sichten via Motorraum. Auch hier alles ok, rammelt nix an. Tauchen die oberen Aufnahmen doch etwas in selbigen ein





Blick zum Kardanflansch. Hier sollte auch genug "Freiraum" sein das selbiger nicht an den LL knallt. Glaub @nun hatte so ein Problem und muß doch glatt an seinem Auto rum messen um zu klären was die Ursache ist.



In dieser Konstellation ist sogar die Y-Lenkung zu gebrauchen und man ist eigentlich recht zufrieden - bis auf die üblichen Kleinigkeiten die heut aufgefallen sind - da gibts aber eine neue Folge

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 05.02.2013 12:50:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte ich irgend wie so nicht mehr in Erinnerung Hau mich, ich bin der Frühling

Ich gehe mal davon aus, das die 22mm des "Bömpels" der Höherlegung (Spacer/Federn) entsprechen.
Ist der "Bömpel" geschraubt ?

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GC-Bernd
Doppel-Hybrid-Antrieb
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram 2500 Cummins
2. Chevy Trailblazer
3. Jeep CJ7
BeitragVerfasst am: 05.02.2013 14:28:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:
Hatte ich irgend wie so nicht mehr in Erinnerung Hau mich, ich bin der Frühling

Ich gehe mal davon aus, das die 22mm des "Bömpels" der Höherlegung (Spacer/Federn) entsprechen.
Ist der "Bömpel" geschraubt ?


Deinen Bömpel kannst du schrauben. Dann muss halt die Feder raus und du bohrst in den unteren Teller ein geeignetes Loch.

Ich der X-ten Ausbaustufe meines Dicken musste ich mal auf die Schnelle einen Bumpstop verändern und habe eine Aluscheibe durch die Feder ins Innere eingeführt und mit Sikaflex aufgeklebt. Hielt länger als ich das wollte. rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 05.02.2013 18:45:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe ja nur Angst, das sie NICHT halten Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2013 18:53:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben auch im unteren Teller gebohrt und dann eine Einziehmutter reingesetzt, so kann man den "Bumpspacer" von oben schrauben.
Nach oben
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 05.02.2013 19:04:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Wir haben auch im unteren Teller gebohrt und dann eine Einziehmutter reingesetzt, so kann man den "Bumpspacer" von oben schrauben.




... nur eine, dreht sich das nicht los/herraus, mit nur einer Schraube.
Zusätzlich noch kleben ?!

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 05.02.2013 19:42:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, was sollte sich da rausdrehen?
Nach oben
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 10.02.2013 16:29:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  






so, vielleicht wird es so etwas deutlicher, was ich meine Hau mich, ich bin der Frühling

= Dämpfer komplett eingefahren (Anschlag)
= linker Anschlagpuffer liegt bündig auf
= rechter Anschlagpuffer ca. 2mm Luft
=== so würden jetzt die Dämpfer zuerst den Geist aufgeben traurig
- also eine PU-Scheibe wie oben beschrieben verbauen - aber wie hoch muß die sein ??????
- mind. die 2mm (Abstand rechte Seite) + wieviel sich die Puffer verformen,
nun meine Frage, wieviel geben die Puffer bei dynam. Belastung nach - Erfahrungswerte ???
... und ich glaube nicht, das die Feder zuerst auf Anschlag geht weil,
Federquerschnitt ca. 15mm x 10 Windungen sind 150mm wenn die Windungen komplett aufliegen,
so wie auf dem Bild sind im voll eingefederten Zustand noch 240mm Federlänge

Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 10.02.2013 18:05:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich nehm an das bei einem kapitalen Einschlag der VA Richtung Rahmen von dem origianlen Bumpstop 10 - 5% Länge übrigbleibt, eher noch weniger. Daraus ergibt sich eigentlich die Länge der zusätzlichen Bumpstops auf den Federtellern. Allerdings bietet es sich an hydraulische Bumpstops an Stelle der originalen Bumpstoppimpel anzubringen. Nur so eine Idee

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 10.02.2013 19:06:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nun, ich denke, der Aufwand, hyd. Bumpstops zu verbauen (an dieser Stelle) ist schon etwas hoch,
das hatten wir schon etwas höher aber vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht,
also wenn jemand eine vernünftige Idee hat, gerne.

lg
Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.02.2013 19:24:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um wieviel hast Du denn Deine Karre höhergelegt? Um genau diesen Betrag solltest Du die Bumpstops verlängern, dann bist Du auf der sicheren Seite. Ein Volleinschlag, z.B. in einem Loch, drückt die Gummi/Poly-Bumpstops um ca. 50-60% zusammen. Mit den originalen, kurzen Bumpstops bremst dann beim ZJ die Ölwanne die Achse Smile
Nach oben
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4562 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 10.02.2013 22:03:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In diesem Zustand, wie auf den Bildern zu sehen ist, hat das noch nichts mit
Höherlegung zu tun und wie die Federn/Spacer das Ein-/Durchschlagen der Achse
verhindern sollen, ist mir noch schleierhaft ??? Obskur

- komplette zusammengedrückte Feder (rechnerischer Wert) 150mm
- Restlänge für die Feder wenn kompl. eingefedert 240mm !!!!!
also geht die Feder noch lange nicht auf Bock
Höherlegung 2-3" und wird noch auf den Federweg abgestimmt Ja

Unsicher

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Richard86
Frisst Kreuzgelenke
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Ösiland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 4x Jeep
2. 6x Bonsai Tatra
3. viel zu viel Kleinmist
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 00:07:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich würde es einfach ausprobieren. Zuerst eine eher stärkere Scheibe als unteren Achsanschlag montieren,
testfahren und an der Kolbenstange vom Dämpfer schauen wie weit du eingefedert hast. Wenn sie zu viel
Federweg verschenkt, dann mach die Scheibe halt dünner.

lg R

_________________
If you kill it overkill it!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Moritz
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Schweiz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Dodge Ram Cummins
2. Jeep Grand 5.9
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 20:12:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Pack einfach ne 3cm Polyscheibe auf den Federteller und gut, oder noch einfacher, unterlege oben beim Anschlaggummi einfach Karosserie-Beilagscheiben im gleichen Mass, brauchst bloss ne längere Schraube dazu.
Ist übrigens ne 15er Schlüsselweite auch wenn die Schraube M10 ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.257  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen