 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.02.2013 18:19:09 Titel: |
|
|
Na wahrscheinlich wie bei allen Eigenschaften u.a. durch Additivierung.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 09.02.2013 02:20:22 Titel: |
|
|
0815 hat folgendes geschrieben: | huebi hat folgendes geschrieben: | Die Schwefel- und Phosphorverbindungen, die bei der Verbrennung der Nicht-C1-Oele entstehen, nennen sich auch einfach (mineralische) Asche.
Diese setzt den Partikelfilter langsam und irreversibel zu und zerstoert ihn damit auf Dauer.
Es ist also schon sehr sinnvoll, die Spezifikationen einzuhalten.
Gerade wenn der Patikelfilter eine Differenzdruckueberwachung hat, wird's schnell teuer, denn dann hilft auch ein Freibrennzyklus nichts mehr weil der nur brennbaren Russ verbrennen kann. |
Hi!
Ich frag hier mal gleich weiter,meine frage ist ja irgendwie verwand!
Gibt es im östlichen Ausland billigeren Diesel der mehr Asche im Dieslpartikelfilter produziert?
|
Ja, hier muss der Diesel nicht unbedingt (so gut) entschwefelt sein wie bei uns.
Dadurch entsteht nicht freibrennbare Asche. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|