Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TD5 Leistungsmangel
Verteilergetriebe, Chiptuning, Overdrive ATM bei Leistungsmangel

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Msteiner
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90 TD4
2. Chevy Van 94
3. Blazer 92
4. Stingray 74
5. '15 M235
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 20:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach da kleinere (Durhmesser) Reifen, es ist wunder. Es wird besser bremsen, Beschleunigen und auch kräftiger. 255/70/16 voll aufgepumpt. :-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricksta
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 11.02.2013 22:49:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe eine PN bekommen, die ich hier posten möchte ....


bin bei 130ern überwiegend "nur" Beifahrer, bekomme aber oft die Krise wenn bergsteigen angesagt ist ... - wohl eine Defenderkrankheit ... - welche ... - untertouriges Fahren - - - wegen des fehlenden Drehzahlmessers und der fehlenden Isolierung glaubt der Durchschnittsfahrer er darf dem Motor nicht mehr zumuten - das Gegenteil ist der fall . Mit höherer Drehzahl hat der Motor mehr PS und die Wasserpumpe läuft schneller und die Abgastemperatur sinkt (durch sauberere Verbrennung) - dem Td5, wenn nicht zu altes Öl drin ist, machen 4.000 U/min für einige Minuten nix - Vollgas --- und wenn Du ein 5W-40 nimmst darf es auch eine halbe Stunde sein - einfach einen (oder zwei) Gang runter schalten und brummen lassen - - - selbst auf Extremsteigungen fährst Du jedem 40-Tonner davon, es sei denn, er ist leer und hat über 500 PS ... - oder hast Du einen sehr hohen Aufbau?


Wie oben schon geschrieben:
Höhe 3,0m, Gewicht 3,5 to
Zur Zeit ist mein "Kermit" in der Winterpause. Werde ihm aber bestimmt den Drehzahl-Messer gönnen und dann am Beg mal schön hochdrehen.
4000 U/min sind also ok!

Eure Meinung / Einschätzung?

Gruß Richard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 11.02.2013 22:52:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn du richtig Leistung haben willst dann musst du über 3000 drehen ...... Ja
Das klingt zwar nicht mehr schön, aber man gewöhnt sich dran.

Der Motor darf bis 4850 Umdrehungen machen.
Im Schiebebetrieb 5460.
Bis 4000 ist also garkein Problem.

Auf gar keine Fall darfst du unter 2500 fallen, da geht die Leistung rapide bergab.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Arlo Guthry
Outdoor Haute-Cuisine Starkoch
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Mückenfrei in Bremen
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. LR Defender 130CC Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Sankey I Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. gerade verkauft
3. Sankey II Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. Sankey III Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
5. Kanu mit Tümmler Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
6. Fichtenmoped Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer.
BeitragVerfasst am: 12.02.2013 00:12:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmm, Leistung über der Drehzahl interessiert zunächst nur den Versicherer.
Maßgeblich für den Vortrieb ist das Drehmoment bzw. die daraus resultierende Kraft am Rad!
Ein Blick in die Kurve (M über der Drehzahl) sollte Aufschluss genug geben.

Ich finde jedenfalls Fläschies Ansatz nach wie vor zielführend! YES

_________________
Tschüß
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 12.02.2013 06:22:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Eine moderate Leistungssteigerung auf 160 PS würde ich dir empfehlen! Dann haste ab 1500 u/min vollen Dampf! Dann kannste ja immer noch die Hardware ändern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 14.02.2013 14:58:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ricksta hat folgendes geschrieben:
Habe eine PN bekommen, die ich hier posten möchte ....


bin bei 130ern überwiegend "nur" Beifahrer, bekomme aber oft die Krise wenn bergsteigen angesagt ist ... - wohl eine Defenderkrankheit ... - welche ... - untertouriges Fahren - - - wegen des fehlenden Drehzahlmessers und der fehlenden Isolierung glaubt der Durchschnittsfahrer er darf dem Motor nicht mehr zumuten - das Gegenteil ist der fall . Mit höherer Drehzahl hat der Motor mehr PS und die Wasserpumpe läuft schneller und die Abgastemperatur sinkt (durch sauberere Verbrennung) - dem Td5, wenn nicht zu altes Öl drin ist, machen 4.000 U/min für einige Minuten nix - Vollgas --- und wenn Du ein 5W-40 nimmst darf es auch eine halbe Stunde sein - einfach einen (oder zwei) Gang runter schalten und brummen lassen - - - selbst auf Extremsteigungen fährst Du jedem 40-Tonner davon, es sei denn, er ist leer und hat über 500 PS ... - oder hast Du einen sehr hohen Aufbau?


Wie oben schon geschrieben:
Höhe 3,0m, Gewicht 3,5 to
Zur Zeit ist mein "Kermit" in der Winterpause. Werde ihm aber bestimmt den Drehzahl-Messer gönnen und dann am Beg mal schön hochdrehen.
4000 U/min sind also ok!

Eure Meinung / Einschätzung?

Gruß Richard


Ich weis nicht wer dir die PN geschrieben hat, aber den würd ich gern kennen lernen und mal ein bier mit ihm trinken und fachsimpeln. Denn er hat Recht.
Ohne jetzt nachzuschauen hat der Td5 sein maximales Drehmoment von 300Nm bei 1950rpm und seine Maximal Leistung von 90Kw bei 4200rpm!!!
Der Td5-Motor im discovery2 hat nur ein geringfügig anderes Setup, aber da stört sich niemand dran den über 4000rpm im Alltagsbetrieb zu drehen. Im Defender meint man der Motor fliegt auseinander, weil Karosserie fest mit dem Rahmen verbunden ist und nicht wirklich was gedämmt ist. Ja so hören sich nun mal Motoren im Betrieb an.

Um eine Empfehlung für eine Leistungssteigerung abgeben zu können braucht man alternativ zur Objektbesichtigung Info´s wie bspw.
Gesamtgewicht im fahrfertigen Zustand (Anhänger J/N)
Reifendimensionen (Gesamtübersetzung)
Einsatzweck
Emmisionsverhalten (Ruß erlaubt oder eher nicht)

Mit einer geänderten (getunten) Fuelmap kann man maximale Leistung und Drehmoment anheben. Man kann die Drehzahl der maximalen Leistung auch absenken (bei mir auf 3500rpm) Aber die Drehzahl des maximalen Drehmomentes bleibt immer annähernd gleich. Nur dass man bei 1950rpm eben keine 300Nm mehr anliegen hat sondern eben bspw. 400Nm. Die serienmäßigen 300Nm liegen dann schon bei 1700rpm an. will man die Drehzahl des max. Drehmomentes absenken, kommt man um die Verwendung eines anderen Turboladers (VNT) nicht drum herum, selbst mit einem Hybrid- oder Performance-Charger (GT2060) bleibt das max. Drehmoment bei annähernd 1950rpm

Viel wichtiger als Spitzenleistung und Spitzendrehmoment ist ein möglichst breites nutzbares Drehmomentband
von über 2000rpm wo das Drehmoment über 300Nm liegt!!

So Aussagen wie mit nem kleinen Tuning von 160PS hast du ab 1500rpm vollen Schub...... sind subjektives Empfinden und technisch nicht nachvollziehbar.

Ich habe schon einigen 130er mit wohnmobilausbau oder absetzkabine motorentechnisch auf die Sprünge geholfen in unterschiedlichsten Leistungsstufen.
Mit so schweren Defendern fährt man eigentlich immer lastmäßig im "Anhängerbetrieb" man kommt als Vorbereitung zum "Chiptuning" um folgende Vorbereitungen/Ergänzungen nicht drum herum
-Stillegung AGR mit Hülse
-optimierte ansaugung (Unterdruck bei Vollast vor dem Lader bei max. 10mBar)
-optimierter Ladeluftkühler
-wenn möglich KAT-Ersatzrohr

Das größte Leistungspotential schlummert übrigens im Antriebsstrang. wir haben Schleppleistungsunterschiede bei verschiedenen Defendern von sage und schreibe Über 20kw gemessen!!!
Sauber eingestelllte Diffs, Radlager, ordentlich gewuchtete, gefettete antriebswellen, sauber montierte Getriebe haben bei der britischen Standard-Qualität ein enormes Tuningpotential. Auch der Reifendruck sollte nicht ganz außer Acht gelassen werden.
Beim getunten Defender Td5 geht meine Motorölempfehlung ganz klar an Mobil1 5W50!!!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 14.02.2013 23:01:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ok, ok volle Leistung bei 1500 u/min hab ich bestimmt nicht aber da geht's zumindest richtig ab! Vorher ging da nichts, ganz extrem im vierten und fünften Gang! Ich bin zumindest sehr zufrieden! Denn ich kann jetzt Steigungen im fünften Gang fahren bei denen ich vorher in den vierten schalten musste und dann Vollast fahren musste damit ich keine Verkehrsbehinderung bin!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 15.02.2013 13:03:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gsmix
Zitat:
Das größte Leistungspotential schlummert übrigens im Antriebsstrang. wir haben Schleppleistungsunterschiede bei verschiedenen Defendern von sage und schreibe Über 20kw gemessen!!!
Sauber eingestelllte Diffs, Radlager, ordentlich gewuchtete, gefettete antriebswellen, sauber montierte Getriebe haben bei der britischen Standard-Qualität ein enormes Tuningpotential. Auch der Reifendruck sollte nicht ganz außer Acht gelassen werden.
Beim getunten Defender Td5 geht meine Motorölempfehlung ganz klar an Mobil1 5W50!!!


Einstellen ist das Eine , wenn schon das richtig Optimieren.

Nun ich habe im Juni letzen Jahres an einem Workshop zum Thema Beschichtungen Mit DLC schichten teilgenommen ,
http://www.werkzeug-technik.com/redac/wt128/12812-130.htm
anschließend haben wir mal ein Diff eines Defenders mit einer DLC Schicht beschichtet .

in der Automobil Industrie wird das DLC beschichten bei neuen 7 Gang BMW Getrieben schon in serie eingesetzt.

es läuft 25% Reibungsärmer als vorher und unter Volllast hat es Deutlich weniger Öl Temp als das Standart Diff.

Auch im Getriebe und im Verteiler Getriebe lassen sich so Deutlich verbesserte Reibwerte erzielen.

Die Kraftstoffersparnis dürfte im Bereich 5-8% liegen .

weitere Infos zum beschichten gerne per PN

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lemitone
ultimate rollig
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 130 TD4
2. 110 TD4
3. 90 TD5
4. Willys
5. 90 TDi
6. Caterham 620R
7. 964 C2 egmo
BeitragVerfasst am: 15.02.2013 22:35:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leistung entwickelt sich durch Drehmoment x Drehzahl
um die Gleiche Leistung abzurufen, kannst Du entweder bei niedriger Drehzahl viel Drehmoment oder bei hoher Drehzahl wenig Drehmoment abrufen.
Also statt im 5. bei geringer Drehzahl den Motor drehmomentmäßig voll zu belasten kannst du im 4. bei höherer Drehzahl den Motor schonen. So wiedersprüchlich das klingt. Vor allem wegen der schlechten Geräuschdämmung im Defender "klingt" das im doppelten Sinne wiedersprüchlich.
Ach ja, das Getriebe wirds noch viel mehr danken. Wer sich die Zahnräder die im 4. oder im 5. belastet werden mal ansieht, dem wird schnell klar, daß der 5. mit viieeehl Drehmomen unten raus wie es so gern gefordert wird, schnell überlastet ist.
Also: laß die Kiste lieber im 4. ordentlich jodeln, als im 5. mit viel Drehmoment Motor und v.a. auch Getriebe zu quälen.

_________________
Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffroadFan80
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2011
Wohnort: Klingenberg am Main
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HDJ 80
BeitragVerfasst am: 16.02.2013 08:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach mir ist das eh egal, er fährt jetzt viel besser, genau so wie ich mir das vorgestellt habe! Und ich werde nie anfangen mir über jedes Detail den Kopf zu zerbrechen! Wenn was kaputt geht, dann geht's halt kaputt Ja Beim LC war immer das Motto angesagt damit er das abkönnen muss und er hat auch überlebt! Und die Gänge drehe ich sogar oftmals aus und da nehme ich auch keine Rücksicht auf die Geräuschkulisse, getreu dem Motto das muss er abkönnen YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ricksta
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2012
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4565 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.02.2013 16:03:37    Titel: Weiteres Vorgehen
 Antworten mit Zitat  

Vielen herzlichen Dank für die umfassende Beteiligung und die vielen hilfreichen Antworten! Smile

Zu meinem weiteren Vorgehen:
Werde das geänderte VTG, Overdrive etc. erst einmal zurückstellen und sehen, ob ich mit den unterschiedlichen Informationen nicht bereits vernünftige, akzeptable Fahrleistungen erreiche:

1.) Antriebsstrang überprüfen und ggf. optimieren (danke gsmix für den Hinweis: Da kann wirklich Leistung "vergraben" sein)
2.) Drehzahlmesser und Abgastemparaturanzeige einbauen.
3.) --> dann zukünftig deutlich früher schalten (wenn es in den Ohren weh tut bekommt meine Freundin und ihr Hund eine "Mickey Mouse" aufgesetzt Tröst )

Ich halte Euch über meine Erfahrungen und weiteren Schritte auf dem Laufenden!

Rick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.357  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen