Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Pöls Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Defender 90 300TDI 2. Defender 110 Td5 |
|
Verfasst am: 11.06.2013 05:19:17 Titel: |
|
|
Interessante Idee, auf jeden fall lässiges Projekt.
Nur weiter so!!!
mfg Fausti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 11.06.2013 21:32:09 Titel: |
|
|
welche Leistung soll denn am Ende rauskommen?
Ein großer Turbo ist ja ne feine Sache aber das zu erwartende Turboloch ist dann größer als der Grand Canyon. Die leidvolle Erfahrung eines unpassend großen Turboladers habe ich bereits mitgemacht.
Aber allein beim Gedanken an das Drehmoment tut sich ganz automatisch ein breites Grisen auf.  | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 11.06.2013 23:08:28 Titel: |
|
|
Ich stelle mir etwa 450 PS bis 600 PS bei 3400 1/min bis 3600 1/min vor.
Das maximale Drehmoment soll dann bei etwa 1200 liegen.
Mit fiesen Turboloechern durch zu grosse Turbolader habe ich auch so meine Erfahrungen sammeln duerfen.
Deshalb habe ich mir auch diesen VGT-Turbolader ausgesucht.
Genuegend Luft fuer die 600 PS sollte damit zu Stande kommen, ohne dass im unteren Drehzahlbereich zu wenig Ladedruck anliegt.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Abstimmung des Turboladers und der Einspritzanlage. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 13.06.2013 20:10:07 Titel: |
|
|
klingt vielversprechend! dürfte auch der Motor noch gut mitmachen... nur wie sieht es mit den Komponenten die nach dem Motor kommen aus?
sehr cooles Projekt... hatte nicht Tibus mal nen Cummins in nem Defender? | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2013 09:03:53 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Ich stelle mir etwa 450 PS bis 600 PS bei 3400 1/min bis 3600 1/min vor.
Das maximale Drehmoment soll dann bei etwa 1200 liegen.
Mit fiesen Turboloechern durch zu grosse Turbolader habe ich auch so meine Erfahrungen sammeln duerfen.
Deshalb habe ich mir auch diesen VGT-Turbolader ausgesucht.
Genuegend Luft fuer die 600 PS sollte damit zu Stande kommen, ohne dass im unteren Drehzahlbereich zu wenig Ladedruck anliegt.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Abstimmung des Turboladers und der Einspritzanlage. |
Bei der angestrebten Leistung ist der Turbo zu gross, auch wenn es ein VGT ist. Da tuts ein leicht geänderter 351. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2013 09:05:16 Titel: |
|
|
lemitone hat folgendes geschrieben: | klingt vielversprechend! dürfte auch der Motor noch gut mitmachen... nur wie sieht es mit den Komponenten die nach dem Motor kommen aus?
sehr cooles Projekt... hatte nicht Tibus mal nen Cummins in nem Defender? |
Ein 4BT und selbst der war schon zu schwer für den Defender . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4515 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 14.06.2013 09:24:06 Titel: |
|
|
u2450 hat folgendes geschrieben: | huebi hat folgendes geschrieben: | Ich stelle mir etwa 450 PS bis 600 PS bei 3400 1/min bis 3600 1/min vor.
Das maximale Drehmoment soll dann bei etwa 1200 liegen.
Mit fiesen Turboloechern durch zu grosse Turbolader habe ich auch so meine Erfahrungen sammeln duerfen.
Deshalb habe ich mir auch diesen VGT-Turbolader ausgesucht.
Genuegend Luft fuer die 600 PS sollte damit zu Stande kommen, ohne dass im unteren Drehzahlbereich zu wenig Ladedruck anliegt.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Abstimmung des Turboladers und der Einspritzanlage. |
Bei der angestrebten Leistung ist der Turbo zu gross, auch wenn es ein VGT ist. Da tuts ein leicht geänderter 351. |
Ich probiere es einfach mal aus. Wieder verkaufen kann ich den Turbolader ja immer noch.
Mir ist es schon recht wichtig, dass der Motor beim Beschleunigen keine schwarze Rauchsaeule in die Landschaft stellt.
lemitone hat folgendes geschrieben: | klingt vielversprechend! dürfte auch der Motor noch gut mitmachen... nur wie sieht es mit den Komponenten die nach dem Motor kommen aus? |
Das soll ein verstaerktes 47RE Getriebe aus den Dodge RAM 2500 werden. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.06.2013 11:26:17 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | u2450 hat folgendes geschrieben: | huebi hat folgendes geschrieben: | Ich stelle mir etwa 450 PS bis 600 PS bei 3400 1/min bis 3600 1/min vor.
Das maximale Drehmoment soll dann bei etwa 1200 liegen.
Mit fiesen Turboloechern durch zu grosse Turbolader habe ich auch so meine Erfahrungen sammeln duerfen.
Deshalb habe ich mir auch diesen VGT-Turbolader ausgesucht.
Genuegend Luft fuer die 600 PS sollte damit zu Stande kommen, ohne dass im unteren Drehzahlbereich zu wenig Ladedruck anliegt.
Ich freue mich jedenfalls schon auf die Abstimmung des Turboladers und der Einspritzanlage. |
Bei der angestrebten Leistung ist der Turbo zu gross, auch wenn es ein VGT ist. Da tuts ein leicht geänderter 351. |
Ich probiere es einfach mal aus. Wieder verkaufen kann ich den Turbolader ja immer noch.
Mir ist es schon recht wichtig, dass der Motor beim Beschleunigen keine schwarze Rauchsaeule in die Landschaft stellt.
lemitone hat folgendes geschrieben: | klingt vielversprechend! dürfte auch der Motor noch gut mitmachen... nur wie sieht es mit den Komponenten die nach dem Motor kommen aus? |
Das soll ein verstaerktes 47RE Getriebe aus den Dodge RAM 2500 werden. |
Ein Diesel ohne Rauchsäule ist langweillig :-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2008 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.07.2013 12:20:32 Titel: |
|
|
Ich hab da nur immer vor Augen, wie sich mit dem 600-PS-Monster vorne drin nach der ersten schnellen Bodenwelle die Front-Stoßstange in den Dreck gräbt und sich die ganze Fuhre überschlägt wie ne Dreckschippe (sagt man bei uns so ;-))
Das Gerät muss sicher mit Bedacht gefahren werden wenns fertig ist ;-)
Trotzdem - geiles Projekt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 16.07.2013 23:36:02 Titel: |
|
|
Geiles project, ich bin gespannt wie es weiter geht. Die turbo ist fast so gross wie beim rallye Unimogs verwendet werd. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.07.2013 09:54:15 Titel: |
|
|
nino hat folgendes geschrieben: | Geiles project, ich bin gespannt wie es weiter geht. Die turbo ist fast so gross wie beim rallye Unimogs verwendet werd. |
Der Turbo ist bedeutend grösser als auf den Rallye Unimogs !! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 14.02.2014 21:18:04 Titel: |
|
|
Die Bilder von deinem Rahmen sind weg..... , | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ultimate rollig


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. 130 TD4 2. 110 TD4 3. 90 TD5 4. Willys 5. 90 TDi 6. Caterham 620R 7. 964 C2 egmo |
|
Verfasst am: 14.02.2014 21:43:28 Titel: |
|
|
timbertrol hat folgendes geschrieben: | Die Bilder von deinem Rahmen sind weg..... , |
na solange der Rahmen noch da ist... ;-) | _________________ Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück.
Viele Freunde bei Facebook ist in etwa so wie viel Geld bei Monopoly |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.02.2014 22:37:34 Titel: |
|
|
servus !!
du bist ja TOTAL IRRE !!!!
na das kann ja was werden ........
fang endlich an ,ich kanns kaum mehr erwarten.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.02.2014 22:43:29 Titel: |
|
|
ich bin auch schon gespannt
WELCHE achsen du da einbauen willst.
alles von land rover kannst du da mal getrost vergessen ,die machen weder DAS drehmoment noch DAS gewicht an der vorderachse mit.
....salisbury mal ausgenommen ....
allso wenn du den vor hast das der motor VORNE bleibt.
kann ich mir aber nicht vorstellen ...........
so wie du spinnt
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|