Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.04.2013 17:41:31 Titel: |
|
|
Seilwinde als Spill...
... hat das schon mal einer gemacht?
Klar! Bei Land Rover war das mal üblich:
Allerdings wurden die per Zapfwelle angetrieben:
Dazu wurde in die Kurbelwelle vorne eine passende Schraube mit einem Kopf für die Kugelaufnahme eingedreht.
Spätere Modelle wurden per Zapfwelle vom Transfergetriebe angetrieben.
Ach so, mobile Forstwinden als Spillwinde mit nem kleinen Benzinmotor gibts auch. Auch welche für den Kettensägenmotor. Musst mal suchen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 09:53:09 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 12:20:55 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | @Rainer: du hast schon alles richtig gelesen oder nur einmal quer durch? |
Ich hab, ich hab! Du meinst die Frage nach der 12V Antriebstechnik? Deshalb schrieb ich:
Allerdings wurden die ........
Und wenn man sich die Arbeit macht nach mobilen Sägen mit Kettensägenantrieb zu suchen, soooo teuer sind die auch nicht.
Weshalb hab ich überhautp geantwortet? Wegen dieser Aussage:
Forcierer hat folgendes geschrieben: | marco4x4 hat folgendes geschrieben: |
Irgendwie sollte es schon gehen ist auf Segelbooten gang und gebe. |
Segelboote fahren aber erfahrungsgemäß sehr schlecht im Schlamm. rotfl |
Die Spillwinde arbeitet prima, auch im Schlamm! Auch wenn das Seil im Schlamm lag. Muss man ggf ein, zweimal mehr umschlingen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.04.2013 13:38:55 Titel: |
|
|
@forcierer hat gefragt weil @otto1 in seinem ersten posting so ein Kettensägen-Spill schon erwähnt hat "ESW 1800" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 15:24:07 Titel: |
|
|
@Rainer: die Trommel einer Chinawinde sieht nicht aus wie die der Capstan (und wie beim Segelboot)! Die Capstan ist eckig, dicker und an den Enden konisch. Zudem werden die wie bereits geschrieben mit Hanfseilen (dick und rund) verwendet, die gehen um eine Chinawinde kaum rum. Der Antrieb wäre ausreichend, wenn auch sehr langsam.
Wie geschrieben, machbar ist es. Einfach ein Seil um eine Chinawinde schlingen bringts aber ganz sicher nicht!
Man kann auch aus einer Waschmaschine und einem Gartenhaus ein Flugzeug bauen. Obs Sinn macht? Die Mauer ist ja schon weg.
Das mit dem Segelboot war als Scherz gemeint, ich habe nur schon alle meine Smilies für diesen Monat verbraucht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 12.04.2013 15:38:08 Titel: |
|
|
Besonders zum Abseilen finde ich Spillwinden mit Schneckengetriebe cool, hat mal jemand Produktlinks? | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 13.04.2013 19:15:05 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | @Rainer: die Trommel einer Chinawinde sieht nicht aus wie die der Capstan (und wie beim Segelboot)! Die Capstan ist eckig, dicker und an den Enden konisch. Zudem werden die wie bereits geschrieben mit Hanfseilen (dick und rund) verwendet, die gehen um eine Chinawinde kaum rum. Der Antrieb wäre ausreichend, wenn auch sehr langsam.
Wie geschrieben, machbar ist es. Einfach ein Seil um eine Chinawinde schlingen bringts aber ganz sicher nicht!
Man kann auch aus einer Waschmaschine und einem Gartenhaus ein Flugzeug bauen. Obs Sinn macht? Die Mauer ist ja schon weg.
Das mit dem Segelboot war als Scherz gemeint, ich habe nur schon alle meine Smilies für diesen Monat verbraucht. |
Ok, ist klar. Die Chinawinde hatte ich nicht wirklich als Option gesehen. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Oettersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer 2. Toyota BJ 75 3. Land Rover Discovery 300Tdi 4. IFA 12M18 5. Porsche 944turbo 6. Porsche 924S |
|
Verfasst am: 15.04.2013 22:39:24 Titel: |
|
|
Hallo
Dieser Gedanke mit der Spillwinde kam mir vorletzte Woche in Rumänien auch.
Schnee, Wasser, Schlamm.....
Genau dann wenn der günstigste Anschlagpunkt eben keine 30m sondern einfach 35m oder mehr entfernt war....
Was hat sich denn als das auschlaggebende Problem bei den Tests herausgestellt?
Das Seilende ist bei Winden bei max. Auszug doch auch höchstens 4 mal um die Trommel gewickelt,oder?
Was müßte den geändert werden, ich brauche keine automatische Seilspeicherung, es wäre eh ein Bediener am Spill. Der kann das Seil auch in einen Seilsack legen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 15.04.2013 23:15:27 Titel: |
|
|
Wenn der Anschlagpunkt fürs Windenseil zu weit weg ist, kann man das doch verlängern.
Dazu hab ich gegen eine "Kaffee Kassen Spende" zwei je ca 25 m Stücke Dyneema vom Segelmacher geholt.
Ich würde jetzt nicht auf die Idee kommen, extra deswegen ne Spillwinde zu bauen.
Zumal die nur aus dem Segelsport bekannten Winden entweder sehr sehr viel Strom brauchen, oder aber sehr sehr langsam sind. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 16.04.2013 09:39:51 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Oettersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Chevrolet Blazer 2. Toyota BJ 75 3. Land Rover Discovery 300Tdi 4. IFA 12M18 5. Porsche 944turbo 6. Porsche 924S |
|
Verfasst am: 16.04.2013 17:11:33 Titel: |
|
|
Die Geschwindigkeit bleibt ja gleich, da die Drehzahl der sich nicht ändert.
Entspricht der untersten Lage bei der Trommelwinde.
Das Verlängern des Seils mit einem weiteren Dynemaseil haben wir praktiziert.
Nur das Ausscheren und wieder ausziehen ist auf Dauer und wenn es darum geht 3 Fahrzeuge mit einer durch ein schwieriges Stück zu bringen sehr zeitraubend...... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|