Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
F350 Projekt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.07.2006 20:17:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist nicht soviel, gilt nur für Werktage, aber ich bin mir nicht sicher ob das jetzt 5 oder 6 Werktage sind.

Ich hÄtte diese Absicherung und ein paar andere auch weglassen können, aber wegen einer Differenz von 150 Euro im Jahr lass ich mich da nicht lumpen.

Dies Art von Versicherung gibt es übrigends in der Form nur für LKW's.

Ist an sich für Berufsfahrer gedacht.

Zitat:
... hat die eine Maximalauszahlungszeit?!?


Länger als 1 Jahr Führerscheinentzug gibt es hier glaub ich gar nicht, oder waren es 2??
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 30.07.2006 22:14:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

hab mal ein paar allgemeine Fragen zum F350:

ist die Technik eher robust oder anfällig???
Ersatzteile(filter)z.B. teuer?? u. woher??
die maschine ist doch der 7,3er oder ?? wieviel PS???, hat der einen Turbo drauf???
zulässiges Gesgw.: Über 3,5t??


Gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 31.07.2006 08:40:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

vorweg habe selber keinen, mein Wissen ist nur angelesen.


der Motor,Diesel , hat je nach Bj zwischen 6,3 l und 7,3 l Hubraum, denn 6,3 l und 6,9 l gabs auch ohne Turbo, gab auch Nachrüstturbo von Banks.

der Motor kommt von IHC gibts hier auch in Baumaschinen, eigentlich kein Problem.

der F 350 hat auch beim aktuellen Modell an VA und HA Blattfedern.

das Problem an den Ford ist das die fast alle gebraucht aus den USA rüber kammen und die älteren Baujahre waren noch keine Lifestyle Fahrzeuge die angesagt waren sondern wurden beruflich genutzt, waren zum Teil deshalb verbraucht.

auch sind wie bei fast allen US Fahrzeugen die Automaten nicht für Autobahntempo in Deutschland konstruiert, überhitzen gern seperater Ölkühler ist angebracht.

F steht für Truck, auch für die ohne Allrad.

die Zahl ist die Nutzlast 3500 lbs umgerechnet 1589 kg, bei einem Leergewicht von ca 2,6 to kommt man locker über die 3,5 to, wahrscheinlich auch mit dem F 250.

Gruß Christof
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.07.2006 15:06:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hola!

Den 6.9er und 7.3er Motor gibt es ohne Turbo, später bekam der 7.3er einen Turbo drauf und wurde Powerstroke gennannt.

Mein F350 ist ein 86er Model, CrewCab und Longbed, hinten Blattfedern mit Zusatzblatt für schwere Lasten, vorne Sind Drehfedern verbaut.

Welche Maschine besser ist ist strittig. >In den Staaten gibt es einige Leute welche den 6.9er IDI in eine 7.3er Chassis verbauen. Der Wechsel auf die 7.3er Maschine inkl. Facelifting war 88.

Mein F wiegt leer ohne Hardtop 2.7t und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 4.3t.

Die Technik ist im Vergleich zu z.B. Landrover sehr unanfällig, Rost ist auch nur sehr oberflächlich, die Bleche und der Leiterrahmen sind sehr dick gehalten.

Die Problemzonen an den F's sind relativ gering, Ventildeckeldichtungen siffen gerne, ölwanne sollte mit Dirko Rot abgedichtet werden, die Dieselrücklaufleitung neigt gerne an den Einspritzdüsen zum siffen, ist aber auch leicht in den <Griff zu bekommen.

Neue Einspritzdüsen kosten etwa 30$ pro Stück.

Die originalen Zylinderkopfschrauben sind nicht so der Hit, es gibt allerdings welche in HD zum nachkaufen. Ratsam wenn du z.B. mal die Zylinderkopfdichtungen wechseln solltest.

Die International V8 Diesel sind relativ unempfindlich und haben eine Laufzeit von bis zu 800 000 km. Dann kannst du den Motor noch 3X überholen.

Meiner hat einen ölkühler für das Automatikgetriebeöl, lässt sich aber auch leicht für kleines Geld nachrüsten.

Die Preise für Teile sind zumindest in den Staaten extrem niedrig, es gibt auch für den 86er noch alles zu kaufen, viele Teile sind aus dem Aftermarket.

Ich lerne eben beim rumbauen und entrosten und einstellen etc. an meinem F einiges dazu, ansonsten lese ich auch viel in amerikanischen Foren, was meisst zu meiner <Beruhigung beiträgt.

Im Vergleich zu europäischen und asiatischen Pickups sind die F's wie Tanks gebaut, halten extrem viel aus und machen natürlich viel mehr Spass beim fahren.

55 mph, sattes v8 Duieselblubbern und keinen Stress.

Das C6 Automatikgetriebe ist sehr robust, und lässt sich laut Amis bei Bedarf auf dem Küchentisch überholen.

Ein komletter überholsatz in HD füir das C6 liegt bei ca. 200-300$, dann läuft es wieder 200 000 km.

Der 6.9, der ja eigentlich ein 7.0liter Motor ist, hat 170 Ps, der 7.3, der ja eigentlich ein 7.2liter <motor ist, hat 200 Ps.

Allerdings ist es sehr einfach aus dem 6.9er einige Ps mehr rauszuholen, das fängt an mit K&N Filter und endet bei einer Propangaseinspritzung und /oder einen Banksturbo.

So kommst du auch gerne auf 240Ps.

Wenn du konkrete Fragen hast, frage, meisst hab ich mittlerweile auch Antworten auf Lager... Grins

Mein Fazit mittlerweile, auchmein nächstes Auto wird ein Amitruck, meuine Frau würde auch nichts mehr anderes zulassen! Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Schübel
Gas-Wasser-Heizung-Ramme
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kulmbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. W 160 3,3DT
BeitragVerfasst am: 31.07.2006 21:08:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen

Danke für die Infos, mich reizt schon seit Jahren so ein Ding, aber wie ich meine Holde davon überzeugen soll is mir noch ein Rätsel.
Wenn ich Dich richtig verstanden hab,dann gibts auch Teile z.B. über Stahlgruber,usw.???
Ein Bekannter von mir fährt einen, innen mit rot ausgekleidet, sieht voll schwul aus, aber ansonsten allein schon die Ladefläche ist soooo lang und der klang, da wert ich schwach.
Was kostet eigentlich so ein Teil im vernünftigen Zustand???
z.B. der mit 7.3l
Könnte man ihn evtl auch mit Biodiesel -gemisch fahren, dann hält sich der Spritpreis in Grenzen, bei 70km für die arbeit.


gruß Micha

_________________
a bisla wos geht ja immer...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.07.2006 21:38:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hola!

Die Preise sind sehr unterschiedlich.

Für einen 88er mit 7.3l zahlst du von 8000 - 20 000,-.

Ich hol mir den nächsten direkt aus den Staaten, lass dort ihn von Bekannten begutachten und rüberwschiffen.

Kommt unter dem Strich wesentlich günstiger. Ein gut gepflegter 88er geht dort mit 5000$ von privat weg.

Gibt es dort halt wie Sand am Meer.

Biodiesel ist nicht so der Hit, Die Pumpe geht dir flöten.

Allerdings liegt der Vebrauch auf dem gleichen Level wie mein Disco mit Ladung. 12-15 Liter, ist für das Monstrum voll ok.

Ich werde mir wahrscheinlich ne Propaneinspritzung basteln, hier wirkt das Propan als Katalysator für eine wesentlich effizientere Verbrennung des Diesels, die ja im Normalfall bei nur ca- 70% liegt.

Dadurch verbrauchst du bei gleicher Fahrweise einiges weniger und hast wesentlich weniger Abgase.

Gleichzeitig rreichst du eine mögliche Mehrleistung von ca. 50 Ps.

Teile gibt es nicht bei Stahlgruber und Co, sondern z.B. bei KTS und demnächst auch bei uns.

Viele Grüsse

Josh
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 01.08.2006 03:23:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kann man mit denen auch Gelände fahren? Sind die wie ein Geländelaster oder eher völlig untauglich?

Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.08.2006 07:10:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

abgesehen von der gewaltigen Geometrie (Radstand) mit Sicherheit nicht schlecht.
Nach oben
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 01.08.2006 10:01:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
abgesehen von der gewaltigen Geometrie (Radstand) mit Sicherheit nicht schlecht

Wenn es dann ein 4x4 ist.
Die meisten laufen nämlich leider als 2WD Unsicher

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.08.2006 11:03:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
kann man mit denen auch Gelände fahren? Sind die wie ein Geländelaster oder eher völlig untauglich?

Gruß Holger




Das ist einer mit Singlecab, ist also knapp 1 Meter kürzer als meiner. Auch 4x2.

Da geht schon was.

Mit der 4x4 Auführung geht natürlich mehr.

Allerdings bei dem Wendekreis nicht für enges Gelände zu empfehlen.

Gibt auch nette Sperren für die Achsen. Auch von ARB.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.09.2006 21:42:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hola!


Hier mal ein paar Bildchen vom F350.

das meisste ist gemacht, fehlen nur noch neue Drehfedern vorne und lÄnger, gelbe Seitenleuchten, jeweils 4 Stück pro Fahrzeugseite, ist Vorschrift bei Fahrzeugen mit mehr als 6m Länge.

Dann kommen noch neue Aussenspiegel hin, neue Bremssattel und Scheiben vorne, Heckklappe vom Hardtop braucht ne neue Scheibe, Hardtop lackieren etc...


















Ja, ich weiss, ich sollte ihn mal waschen.... Grins
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 11.09.2006 21:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@vishnu

Schönes Teil, könnte mir auch gut gefallen nur hier in D nicht für nen Preis der ok ist.

Sag mal was hat der für nen Radstand? Der meine liegt bei 3.30m der von dir dürfte locker nen 1 Meter mehr haben.

Im Gelände gehen die eigentlich recht gut, die Holländer sind da Spezialisten dafür. Konnte meinen auch schon mal ein wenig testen und wundere mich wie er trotz der 3 Tonnen so easy zu bewegen ist.

Nee wirklich nicht schlecht die riesen Teile, nur eng darf es nicht werden....aber auch da wird es einen Weg geben!

Ciao Olaf
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.09.2006 12:42:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@house


Ich hab mir den F aus D geholt, denn in España gibt es keinen, und das Angebot war unschlagbar.

Der Radstand beträgt gemessene 4,30m, haste gut geschätzt. Smile

Der F ist überraschend leicht zu bewegen, der Motor hat trotz sehr langer Diffübersetzung fett Power, Das Handling in den engen Kurven hier ist mit der breiteren VA und der EXTREM leichten Lenkung (hab einen Coilover Lenkungsdämpfer samt Aufnahmen verbaut damit es etwas straffer wird...) kein Thema.

In D hatte ich immer neben diversen Geländewagen noch 7,5 tonner und umgebauten Setra Reisebus etc. bin also "grössere" Autos gewohnt.

Meine Angetraute ist allerdings auch vom Fahren begesitert, so dass langfristig noch ein Singlecab F 250 oder 350 herkommt, der wird dann ein Wettbewerbsfahrzeug mit Strassenzulassung. Hole ich mir aus USA über Freunde.

Hab in etwa diese Vorstellung, allerdings dann noch mit KÄfig vorne und Winde etc...



Bin völlig dem Virus der qualität und Möglichkeiten verfallen.

Für unsere Farm hier ist der lange genau das richtige. YES

Hab leider etwas spät mit Amis angefangen, aber besser jetzt als nie!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 12.09.2006 18:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vishnu hat folgendes geschrieben:
@house



Meine Angetraute ist allerdings auch vom Fahren begesitert, so dass langfristig noch ein Singlecab F 250 oder 350 herkommt, der wird dann ein Wettbewerbsfahrzeug mit Strassenzulassung. Hole ich mir aus USA über Freunde.

Hab in etwa diese Vorstellung, allerdings dann noch mit KÄfig vorne und Winde etc...


Genau dieses versuche ich gerade auf die Beine zu stellen, das einzige was mich wirklich richtig überzeugt ist die Technik und das Material. Möglichkeiten wie du sagst gibt es genügend, ja schauen wir einfach mal was aus meinem Hammel wird. Es wird nicht endgültig sein was ich da tue ,aber ich denke die Ideen sind nicht so verkehrt. Aber leider sieht die Praxis anders aus, und die zwei Bäume in Sontra gegen die sich mein XJ gesträubt hat, werden dann einfach Geschichte sein.

Einige werden lachen und sagen was will er mit dem riesen Kolos und dann noch ne Rallye vielleicht oder Trophy! Ehrlich?'?? Ich habe keine Ahnung, ich probiere es einfach, und wie heißt es so schön: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Egal, ich will es einfach wissen und halte mich diskret im Hintergrund und werde meine Erfahrungen sammeln.

Ciao Olaf
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


...und hat diesen Thread vor 6981 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 12.09.2006 22:12:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Einige werden lachen und sagen was will er mit dem riesen Kolos und dann noch ne Rallye vielleicht oder Trophy!


Wir sind nicht die ersten die das machen und werden icht die letzten sein.

In Europe musst du einfach machen und dann überzeugen. Auch ich werde das ganze im Hintergrung betreiben und dann plötzlich damit auf den entsprechenden Wettbewerben auftauchen. Smile


Zitat:
das einzige was mich wirklich richtig überzeugt ist die Technik und das Material.


Auch das ist für mich ein nicht unwichtiger Teil des Ganzen.

Sowas robustes kenn ich nur von 7,5 Tonnern aufwärts, was hier in einem ganz normalen PU steckt.

YES


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Ford Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.303  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen