Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 10.05.2013 16:53:52 Titel: |
|
|
Ich habe bei meinem damals einfach normale Kraftstoffleitungen als Meterware genommen und dann auf dem Rahmen verlegt! Und das hat auch geschickt! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 10.05.2013 19:15:09 Titel: |
|
|
@MichaelK, doch das sollte auch mit einer Schlauchschelle gehen nur ich würde eben ned die allgemein gängigen und überall erhältlichen nehmen sondern eine mit Schraube und Mutter die spannt gleichmässiger und dann passt das auch.
Bei den Tankanschlüssen sitzen ja sowieso jeweils kurze Schlauchstücke als Verbindung zwischen Leitung und Tankanschluß daran und die sind, bei meinem , mit Schlauchschellen befestigt, eben diese Ausführung die ich eben beschrieb, wenn Du sie abgebildet siehst weisst Du sofort welche ich meine.
Und auch da gibt es verschiedene Ausführungen aber guck das die nicht wie bei Nissan oft so eine Art Klammer darstellen sondern einen Metallstreifen der in sich verschiebbar und mit der Schraube und Mutter dann gespannt wird.
Wenn ich mal meine Bestände wiederfinde mache ich ein Bild davon :)
Ich glaube die richtigen Anschlüße für die Stahlflexleitungen werden direkt mit einer Standzange oder wie das Ding auch immer heisst, aufgekrimpt (weiss nicht ob das jetzt die richtige Begriffswahl war).
Ich würde die gute Schelle nehmen
Bei den Bremsleitungen aber, nur so am Rand, würde ich nur fertige Ware nehmen
Passende Stücke reguläre Leitungen wären natürlich toll aber so ohne weiteres schwer zu realisieren. Mein Nissan Händler hat(oder hatte damals) keine Meterware und muss dann das passende in "was weiss ich wieviele Meter" Rollen bestellen die ich dann bezahlen darf und schneide mir dann das was ich brauche ab. Gebördelt bekomm ich die dann wohl noch dort, hoffe ich. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 17.05.2013 19:27:59 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
hat jemand denn schon Erfahrungen mit Kunifer Leitungen gemacht? Diese sollen ja leichter zu biegen und zu bördeln sein. Des Weiteren können sie nicht rosten.
Wie sieht es hier mit dem TÜV aus? Hat da jemand Erfahrungen?
Eine Anfrage beim lokalen TÜV Süd hat ergeben, dass eine für die Bremsleitungen erforderlich ist. Kunifer erfüllt wohl die Anforderungen, besitzt aber keine .
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.05.2013 19:45:06 Titel: |
|
|
Mach Dir ganz normale Bremsleitungen rein, Wachs drüber und fertig.
Die Kraftstoffleitungen aus Stahl schmeißt Du raus und ziehst Kunststoffleitungen (Gummi) ein.
Sollten die mal irgendwo nen Marderbiss haben, schneidest das Teilstück raus und steckst nen Verbinder rein.
Würd ich genauso machen.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 18.05.2013 20:20:43 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
ja. Werde die Kraftstoffleitung durch eine solide Gummileitung ersetzen. Das mit den Kunifer Leitungen lasse ich. Habe keine Lust dann alles wieder rausreißen zu dürfen weil der TÜV sich beschwert. Es kommen wieder Stahlleitungen rein, welche ordentlich konserviert werden.
Heute mal angefangen mir Zugang zum Tank zu verschaffen.
Also erstmal den Teppich raus. Dabei natürlich wieder 2 von 4 Schrauben abgerissen. Brauche dringend mal ein Ausdrehwerkzeug .
Wenigstens gab es keine rostige Überraschung. An den Radhäusern versteckt sich ja gerne der Rost.
Habe auch gleich alle Falze mit Owatrol Öl versiegelt.
Das Leck kommt schon mal nicht vom Tank. Natürlich sieht die Oberseite nicht allzu gut aus.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 21.05.2013 14:21:50 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
so, am Wochenende erstmal alles rausgeschmissen .
Ein Großteil der Leitungen kam nicht mehr an einem Stück raus bzw. wurde mit der Säge herausgestrennt.
Über der Federaufnahme und der Traverse habe ich aufgrund von rundegerosteten Schrauben die Leitungsreste mit Hilfe eines Hammers ausgetrieben.
Jetzt warte ich noch auf die neuen Teile. Dann wird alles wieder zusammengebaut.
Als Kraftstoffleitung nehme ich wie Jagger eine Gummileitung aus robustem Material.
Zuleitung: Innendurchmesser 10mm
Rückleitung: Innendurchmesser 6.5mm
Die starren Leitungen + Gummileitungen werden durch Stahlflex Leitungen ersetzt. Die Biegerei und Bördlerei unter dem Auto spare ich mir. Wenn ich überlege was für eine Arbeit alleine der Ausbau war. Das würde ich nur machen, wenn die Karosserie abgehoben ist.
Die Leitungen besitzen alle eine , welche auch für den gilt. Nach Rücksprache mit dem lokalen TÜV ist das in Ordnung. Es dürfen auch die starren Leitungen ersetzt werden.
Wenn alles passt lade ich hier noch eine Zeichnung mit allen Maßen hoch, falls jemand interessiert ist.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.05.2013 17:41:22 Titel: |
|
|
Diesen Kampf mit den Leitungen, der bleibt wohl auch garkeinem fahrer erspart  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Soltau Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Patrol K260 3,3TD 2. Suzuki Hayabusa 3. BMW E46 4. Triumph Tiger T400 |
|
Verfasst am: 21.05.2013 19:05:11 Titel: |
|
|
Habs auch noch vor mir aber die Bremsleitungen sind wenigstens noch okay aber die Spritleitungen reichen mir auch  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 21.05.2013 19:08:24 Titel: |
|
|
Einige Leitungen musste ich mit der Blechschere durchschneiden, da ich keinen Bolzenschneider zur Hand hatte. Habe jedes mal gedacht ich breche mir gleich die Finger.
Aber wenigstens ist das Ganze dann gemacht - wieder eine Baustelle weniger. Nach der ganzen Aktion habe ich ausgesehen wie ein Minenarbeiter .
Möchte ich nicht nochmal machen müssen .
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 25.05.2013 17:40:48 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
am Freitag mal die ausgebauten Teile gesandstrahlt.
Anschließend die Fittinge besorgt und angeschlossen. Ist eine saubere Sache (an dieser Stelle ein großes Danke an Jagger für die Idee ).
Nun gings ans Bördeln der Anschlüsse für die Stahlflex Leitungen. Nach einigen Übungen an den alten Bremsleitungen klappte das ganz gut.
So sieht dann das Zwischenergebnis aus. Die Fittinge sind noch nicht richtig angezogen, daher stehen sie noch etwas ab.
Jetzt warte ich noch auf die Stahlflex Leitungen. Die werden dann angeschlossen und alles fixiert / entlüftet. Dann kann ich den Panzer wieder anlassen .
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 05.06.2013 19:56:31 Titel: |
|
|
So, der Einbau ist abgeschlossen.
Die Kraftstoffleitung ist auch fertig eingezogen. Zum Tankanschluss hin habe ich einen flexiblen Kraftstoffschlauch verwendet.
Folgender Ausgangspunkt:
- Bremse nach Angabe im WHB entlüftet (auch LSV)
- System auf Dichtheit geprüft (es tropft nichts und der Stand im Ausgleichsbehälter ist konstant)
Jetzt habe ich folgendes Phänomen:
Wenn ich bei laufendem Motor mehrfach schnell hintereinander das Bremspedal betätige, verringert sich kurz der Pedalweg. Anschließend beginnt die Bremskontrollleuchte zu flackern und leuchtet schließlich kurz auf.
Dann sackt das Pedal wieder auf den normalen Druckpunkt. Die Leuchte erlischt wieder.
Bei abgestelltem Motor verkürzt sich der Pedalweg beim Pumpen zunehmend, bis es sich fast nicht mehr drücken lässt. Halte ich es weiterhin gedrückt, gibt es erst wieder beim Anlassen des Motors nach. Vollbremsungen sind auch problemlos ohne großen Kraftaufwand möglich. Das passt also alles soweit.
Der Ausgleichsbehälter ist bis zur MAX Markierung gefüllt. Weiß jemand, ob das normal ist bzw. wo das Problem liegen könnte?
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.06.2013 12:39:14 Titel: |
|
|
Das mit dem Pedal ist alles normal.
Haben die neuen Bremsleitungen zur Hinterachse nen größeren Innendurchmesser?
Dadurch würde mehr Bremsflüssigkeit beim Bremsvorgang aus dem Ausgleichsbehälter in die Leitungen gelangen.
Nimm Dir mal nen zweiten Mann dazu, der beim schnellen hintereinander bremsen den Flüssigkeitsstand im Hauptbremszylinder beobachtet.
Oder Du hast noch irgendwo Luft in den Leitungen, das wär auch möglich.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 06.06.2013 20:00:35 Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
der Innendurchmesser der Stahlflex Leitungen beträgt 3,2mm. Sollte also fast gleich mit den Standardleitungen sein.
Ich werde das System jetzt nochmals entlüften und dann mal den Stand beim "Pumpen" prüfen.
Könnte wirklich sein, dass noch Luft drin ist. Ich würde bei der Gelegenheit auch mal die Enlüftungsschraube am LSV tauschen. Die ist schon sehr angerostet. Weißt du zufällig was das für ein Gewinde ist?
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.06.2013 22:45:36 Titel: |
|
|
Ne weis ich nich auswendig.
Einfach rausschrauben und ausmessen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Haibach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4466 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60 '96 |
|
Verfasst am: 22.06.2013 20:01:04 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
habe das ganze jetzt nochmal überprüft. Beim Pumpen bewegt sich der Stand im Hauptbremszylinder nur geringfügig bis gar nicht.
Ich habe jetzt nochmal alles sorgfältig entlüftet. Leider immernoch das selbe Problem mit der Warnleuchte.
Allerdings ist mir aufgefallen, dass dies nur im Stand auftritt. Während der Fahrt (=erhöhte Drehzahl ?!) kann ich pumpen wie ich will, da leuchtet nichts auf.
Vermutlich kann beim schnellen Pumpen nicht schnell genug Unterdruck für den BKV aufgebaut werden. Daher die Warnleuchte, welche signalisiert: Achtung, aktuell ist nicht genügend Unterdruck vorhanden.
Bitte korrigiert mich, wenn ich damit komplett falsch liege. Ist nur eine grobe Vermutung.
Viele Grüße
Michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|