Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 31.05.2013 06:16:07 Titel: |
|
|
BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Kehrmaschine? Braucht schon ein bissel was an Leistung während der Fahrt. Der normale PTO am Verteiler fällt daher aus, die Energie muß vom Motor kommen (also extra Riemenantrieb).
Axel |
Ehrlich, ich weiß, du kennst dich aus
es gab mal Anbausätze, da hatte die Bürste einen eigenen Motor mit ca. 12-15 PS. da war aber weniger die Leistung als vielmehr das Gewicht und das unpraktische Handling das Problem. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4457 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 06:44:37 Titel: |
|
|
jeepgärtner hat folgendes geschrieben: | BJ Axel hat folgendes geschrieben: | Kehrmaschine? Braucht schon ein bissel was an Leistung während der Fahrt. Der normale PTO am Verteiler fällt daher aus, die Energie muß vom Motor kommen (also extra Riemenantrieb).
Axel |
Ehrlich, ich weiß, du kennst dich aus
es gab mal Anbausätze, da hatte die Bürste einen eigenen Motor mit ca. 12-15 PS. da war aber weniger die Leistung als vielmehr das Gewicht und das unpraktische Handling das Problem. |
Die mit eigenem Motor sind nach meiner Nachforschung nach zur Zeit nur für Quads. Leider.
Das Problem mit dem Anbau hab ich dann aber immer noch . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 08:02:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4457 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 31.05.2013 17:44:38 Titel: |
|
|
Schade eigentlich, dass da nicht mal ein Bild vom Defender ist .
Ich werde mir erst mal die Geräte in Natura ansehen weil Bilder doch manchmal lügen.
Danke Dir und allen die sich nen Kopf gemacht haben . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 01.06.2013 06:57:33 Titel: |
|
|
wenns dir nicht gefällt, zeige ich vielleicht Interesse
@ Axel: hast du mich Ignoriert oder überlesen? weil ich den ganzen kram auch mal überlegt hatte, aber nbicht gedacht hab, das so viel Leistung notwendig wäre.
Zitat: | BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Kehrmaschine? Braucht schon ein bissel was an Leistung während der Fahrt. Der normale PTO am Verteiler fällt daher aus, die Energie muß vom Motor kommen (also extra Riemenantrieb).
Axel
Ehrlich, ich weiß, du kennst dich aus
es gab mal Anbausätze, da hatte die Bürste einen eigenen Motor mit ca. 12-15 PS. da war aber weniger die Leistung als vielmehr das Gewicht und das unpraktische Handling das Problem. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hirnfurz-Vergolder


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Donauwörth Status: Offline
| |
|
Verfasst am: 01.06.2013 08:42:32 Titel: |
|
|
Ach so, n, nicht ignoriert.
Bei dem IVECO-Projekt ist der Leistungsbedarf der Kehrbürste angegeben:
Zweikreis-Hydrauliksystem 50+15lpm, 170bar Nennleistung bei 1500Upm
Tandem-Zahnradpumpeneinheit mit 11 + 35ccm
Kupplungseinheit mechanisch
Ölkühler 4kW Kühlleistung, elektrischer Ventilator
Das sind für die Bürste ca. 14kW
Axel | _________________ NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 01.06.2013 08:57:50 Titel: |
|
|
und das schafft der Nebenabtrieb nicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|