Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 22.06.2013 20:16:40 Titel: |
|
|
strossi hat folgendes geschrieben: | Ich kann dir mit keinen Verbrauchswerte für einen Silverado dienen.
War mit einem Pajero im Erg Chebbi in Marokko. Ca. 3.0t Kampfgewicht und 120 Diesel-PS. Wir sind extra vor der Dünentour tanken geangen, die Strecke wurde mittels GPS gemessen, anschliessend erneut an die Tanke.
47 Liter Diesel / 100km !!!
Bei den warens ca. 45 Liter auf 100km!
Frag mal der Graf, was sein Grany genommen hat - evtl. ist da was aussagekräftiges
Gruss Stephu |
Meinst du mich?
Der vollgepackte zj nimmt 50 liter im sand oder eher mehr... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 23.06.2013 16:09:07 Titel: |
|
|
@ offroadpapst ......... nimmt der auch ein Liter pro Stunde , wenns mal reicht ..........
von Deinen Verbrauchswerten träumt wohl jeder....... ;-) | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 23.06.2013 18:12:39 Titel: |
|
|
Turbokiller hat folgendes geschrieben: | @ strossi - ich wurde vor Jahren belehrt den Verbrauch im Sand/schwerem Gelände auf die Betriebsstunden zu rechnen.....
@Dunehopper - Wir waren das letzte mal 2003 in den VAE...mit 2 Magirus Mercurund einem Toyo HJ 45 - damals wurden wir an der omanischen Grenze nicht eingelassen - Grund dafür?????ein rechtsgesteuerter HJ 45??? wir wissen es bis heute nicht ....Du hast es richtig eingegrenzt - Wir werden ab September für ca 7 Monate im Oman sein . Naja,die Situation mit den Chevy`s mit der ganzen Ausrüstung und 4 Personen an Bord ist auch schon eine Herausforderung..... sicher aber nicht unmöglich..... |
Hmmm...kann den Ansatz, über die Betriebsstunden zu rechnen, nicht so ganz nachvollziehen und sehe den Vorteil nicht. Und auch da wirst Du keine andere Möglichkeit haben, als die km einzubeziehen, denn wieviel Betriebsstunden rechnest Du für eure Strecke ohne Tanke? Kommt man dann nicht zwangsweise wieder bei Verbrauch/100km raus?
Ja, die Omanis haben da ein paar eigene Regeln. Beliebtester Grund, an der Grenze abgewiesen zu werden, sind verdunkelte Scheiben; die dürfen nur soviel % verdunkelt sein, Windschutzscheibe darf gar nicht beklebt sein etc. Aber auch, wenn sie einfach nicht weiter wissen, ist schnell mal ein "nein" zur Hand. Kann gut sein, dass euer Rechtslenker sie irritiert hat.
7 Monate Oman? Donnerlüttchen, da nehmt ihr euch ja echt Zeit, das Land zu erkunden. Da erübrigt sich die Frage nach der Route, Deine Antwort wäre wahrscheinlich "flächendeckend"
Ihr fahrt ja bestimmt nicht alleine, was für ein Modell ist das/die andere(n) Auto(s)? | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 23.06.2013 21:15:31 Titel: |
|
|
@ Dunehopper
Der Witz war,die beiden Magiren waren schon eingereist - völlig unproblematisch.....Aber beim Toyo saß ja auf der " Fahrerseite " eine Frau.....ob sie das Lenkrad auf der " Beifahrerseite " übersehen haben??????
Naja,ich denke der Ansatz liegt darin,dass ich ja sehr viel " Schlupf" an den Rädern habe - und somit ja deutlich mehr km angezeigt bekomme als ich tatsächlich gefahren bin.....desweiteren fahre ich ja in den Düne auch ziemlich viel Vollast - also hohe Drehzahlen mit vergleichsweise WENIG ZURÜCKGELEGTER Strecke.....aber sei es drum - jeder wird für sich und sein Gefährt den für sich relevanten Verbrauch ermitteln.....
Es sind mehrere verschiedene Touren geplant - und eben nicht nur die Sandwüsten......aber das würde hier vermutlich tatsächlich den Rahmen sprengen.Und Stand heute,werden die Touren alle mit 2012er Chevy`s gefahren..... | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 12:45:18 Titel: |
|
|
Turbokiller hat folgendes geschrieben: | @ Dunehopper
Der Witz war,die beiden Magiren waren schon eingereist - völlig unproblematisch.....Aber beim Toyo saß ja auf der " Fahrerseite " eine Frau.....ob sie das Lenkrad auf der " Beifahrerseite " übersehen haben??????
Naja,ich denke der Ansatz liegt darin,dass ich ja sehr viel " Schlupf" an den Rädern habe - und somit ja deutlich mehr km angezeigt bekomme als ich tatsächlich gefahren bin.....desweiteren fahre ich ja in den Düne auch ziemlich viel Vollast - also hohe Drehzahlen mit vergleichsweise WENIG ZURÜCKGELEGTER Strecke.....aber sei es drum - jeder wird für sich und sein Gefährt den für sich relevanten Verbrauch ermitteln.....
Es sind mehrere verschiedene Touren geplant - und eben nicht nur die Sandwüsten......aber das würde hier vermutlich tatsächlich den Rahmen sprengen.Und Stand heute,werden die Touren alle mit 2012er Chevy`s gefahren..... |
Heisst das, ihr werdet alleine, also nur mit einem Auto, unterwegs sein? Ich war, wie oben erwähnt, mehrere Male im Oman; die Gebirge und die Küstengebiete kann man ohne Probleme alleine befahren. Da ist immer irgendwo zumindest ein Dörfchen oder ein paar Ziegenhirten um die Ecke. Aber ich würde unbedingt davon abraten, das Empty Quarter alleine zu befahren. Die Rub Al Khali ist ein hartes Kaliber, das Gebiet ist dünn bzw. gar nicht besiedelt und da reichen schon Kleinigkeiten (Panne, ihr bleibt stecken, gar nicht zu reden von einem Unfall), um euch in echte Probleme zu bringen. Da stapft man nicht mal so eben durch den Pulversand, um Hilfe zu holen, und die GSM-Abdeckung (falls vorhanden), ist bestenfalls löchrig.
Ihr seid bestimmt schon fleissig dabei, die Routen zu planen, aber falls ihr noch Hilfe dabei braucht, kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen: http://www.amazon.de/Off-Road-Activity-Guide-Explorer-Publishing/dp/9768182482/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1372155539&sr=8-1&... [Link automatisch gekürzt]
Das ist quasi die Offroad-Bibel für den Oman (gibt's auch für UAE, falls ihr mal über die Grenze springen wollt), mit 26 Streckenvorschlägen, den entsprechenden Kartenausschnitten, GPS-Koordinaten, km-Angaben etc.
Und um auf die Tankstellenfrage zurückzukommen, werdet ihr hier fündig: http://www.amazon.de/Oman-Road-Map-Maps/dp/994844194X/ref=pd_vtp_eb_4 Da sind auch alle Tankstellen eingezeichnet und bis jetzt waren alle Infos, die ich daraus verwendet habe, korrekt. Und gemäß diesen Einträgen denke ich nicht, dass ihr eine 400km lange Strecke in der Wüste zusammenkriegt; höchstens mit An- und Abreise zur östlichen Rub Al Khali, aber dafür gibt's Pfade/Straßen, was natürlich den Spritverbrauch senkt. Die längste Wüstentour wäre eine Durchquerung der Wahiba Sands auf der Nord-Süd-Achse, das sind Luftlinie ca. 180km (plus Zickzack-Faktor natürlich). Aber auch da habt ihr am nördlichsten und südlichsten Ende/Wüstenrand Tankstellen und falls ihr euch verschätzt, könntet ihr auch mittendrin nach Westen rausfahren zur Ringstraße um die Wahiba Sands, da findet ihr auch Tankstellen.
Nichtsdestotrotz sind für eine längere Tour ein paar Kanister auf der Ladefläche immer eine gute Idee bzw. ein Muss, denn verschätzt hat man sich sehr schnell... | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 25.06.2013 22:57:14 Titel: |
|
|
Der 2011er 5.3L Vortec ist im Silverado mit 6 Gang-automat mit 16-20L auf der Straße zu bewegen. Im Sand mit hohem Lastanteil (volle Beladung, hohe Drehzahl, hoher Gaspedalwinkel) solltest Du zw. 40-50L/100km rechnen. Die Drehzahl wo er aufhört sparsam zu sein endet bei 2400rpm  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 26.06.2013 10:56:32 Titel: |
|
|
@ dunehopper
Nein,wir sind 4 Fahrzeuge mit je 4 Mann Besatzung - alleine wäre auch mir dass viiiieeeelll zu riskant.
Für die VAE hatten wir den Offroad Explorer,und kamen sehr gut damit zurecht.Die Omantouren sind grösstenteils schon geplant.Vielen Dank für den Tankstellen Link.....und langsam kommen ja auch brauchbare VERBRAUCHSEINSCHÄTZUNGEN hier an..... ;-)
@ GSMIX
Vielen Dank für Deine Einschätzung - lassen sich diese Werte auch auf den 2012er mit 6 Liter Hubraum und ca 350 Pferdchen anwenden???Oder ist der nochmal ne Ecke durstiger??? | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Muscat - Oman Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4429 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. GMC Sierra 4x4 Pick Up - Ford E 350 4x4 |
|
Verfasst am: 29.09.2013 22:08:22 Titel: |
|
|
So,die ersten 4500 km durch die Rhub al Kahali - Wahiba Sands - Hugf Wüste und ein Strassenanteil von ca 1500 km sind vollbracht - ......der Chevy hatte erstaunlich wenig gebraucht,da er nur sehr selten mit Vollast gefahren wurde.....mit ca 35 Liter nahm er sich nur ein Schlückchen mehr als die Toyota Land Cruiser`s.Hatten für die Toyo´s pro Fahrzeug 120 liter in Kanistern dabei und für den Chevy 200 - aber wir haben 60 liter wieder zurückgebracht-das Zwischentanken war einfacher als erwartet.Versuche nun schon seit über einer Stunde einge Bilder hier hoch zu laden....ohne Erfolg
Also wer Bilder schauen möchte,ich habe auf meiner FB Seite ein Album angelegt......Stephan Kraft,Wohnort Muscat...... | _________________ Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand - jeder glaubt er habe genug davon |
|
|
Nach oben |
|
 |
|