Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2013 00:02:55 Titel: |
|
|
Das sind schon verschiedene Produkte. Das von Dir Verlinkte dürfte jeder kennen. Standartsortiment jedes Elektronikausrüsters. Bei dem vorgestellten Silikontape geht es aber um die dichtenden Eigenschaften gegenüber unter Druck stehenden Medien - Kühlwasserschläuche, Ladedruck etc. Das Abdichten von Kabeln ist da eher nebensächlich. Aber man kann daraus dauerhafte Flansch-Vergrößerungen bauen und unterwegs auch aberwitzige Schlauch-Adaptionen umsetzen. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2013 00:17:17 Titel: |
|
|
kann an damit wirklich nen Kühlerschlauch flicken?
mit dem andern gehts nur bedingt, es wird zwar dicht, aber es bildet sich schnell ne Blase die irgendwann platzt, wenn man aber noch ein normales Gewebeband drüber klebt, dann klappts
das Silikonband allein wird auch ne Blase machen denke ich mal oder?
das ist ja auch weich und hat kein Gewebe drinn
hast Du das schon probiert? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4377 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.07.2013 08:32:13 Titel: |
|
|
Ja Du kannst damit einen Kühlerschlauch flicken. Das Tape hat eine extreme Reißfestigkeit und ein Zugwiderstand, dadurch verträgt es auch ohne Gewebeeinlage größere Drücke. Deshalb schrieb ich ja, dass wir dait sogar schon mal einen Schlauch mit einer Gasflasche verbuden haben. Es brauchte zwar locker 4m Tape, bevor der komplette Ventilkopf so oft umwicklelt war, dass es überall gedichtet hat, aber es funktionierte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 30.07.2013 08:52:10 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Ich denke ja - Das Zeug ist unheimlich widerstandfähig und kann einen einfach Keilriemen sicher besser ersetzen, als ein Strumpfband. Natürlich nur zum Antrieb leichter Sachen...Wasserpumpe etc. |
ja ernsthaft. Zudem habe ich eigentlich noch nie ein Strumpfband beim Offroaden mit dabei gehabt. Genausowenig wie Haarspray was wohl anstelle von Bremsenreiniger auch zum aufsprengen von Reifen funktioniert. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
|