Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 21.08.2013 21:30:07 Titel: |
|
|
"Früher" waren die reinen FM Geräte Gebühren und Anmeldefrei!! FM/AM Geräte mussten angemeldet werden. Deshalb wirst Du deine Kumpels auf AM nicht gefunden haben.
AM9 war, ist, und wird in Zukunft der "Trucker" Kanal sein. Auf der FM19 findest Du die Deutschen Lkw,s im Ausland.
Kannst zwei ehemalige Trucker´n glauben schenken.
Zur Quäke. Da habe ich eine Alan Multi42. Die kann ich fix in jedes Fahrzeug wechsel bzw als Handfunke nutzen.
Die Antenne für den Kfz Betrieb habe auf der linken Seite auf dem "Wischerblech". Ist ein Bauteil welches sich fix wechseln lässt wenn das Loch im Blech mal stören sollte.
Die Antenne, eine Midland 130 Edelstahlpeitsche" stört beim fahren nicht ist aber immer unter Kontrolle wenn es im Gebüsch drauf ankommt. Wenn es sein muss kann ich die Antenne vom Fahrersitz aus unters Dachzelt "klemmen".
 | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.08.2013 18:41:24 Titel: |
|
|
PatrolY61 hat folgendes geschrieben: | "Früher" waren die reinen FM Geräte Gebühren und Anmeldefrei!! FM/AM Geräte mussten angemeldet werden. Deshalb wirst Du deine Kumpels auf AM nicht gefunden haben.
AM9 war, ist, und wird in Zukunft der "Trucker" Kanal sein. Auf der FM19 findest Du die Deutschen Lkw,s im Ausland.
Kannst zwei ehemalige Trucker´n glauben schenken.
Zur Quäke. Da habe ich eine Alan Multi42. Die kann ich fix in jedes Fahrzeug wechsel bzw als Handfunke nutzen.
Die Antenne für den Kfz Betrieb habe auf der linken Seite auf dem "Wischerblech". Ist ein Bauteil welches sich fix wechseln lässt wenn das Loch im Blech mal stören sollte.
Die Antenne, eine Midland 130 Edelstahlpeitsche" stört beim fahren nicht ist aber immer unter Kontrolle wenn es im Gebüsch drauf ankommt. Wenn es sein muss kann ich die Antenne vom Fahrersitz aus unters Dachzelt "klemmen".
 |
Tja, das DU trucker bist hab ich ja mittlerweile mitbekommen, dann glaub ich dir/euch das mal!
ist aber auch egal, bin ja kein trucker, benötige das gerät so wie jeder andere offroader für die komunikation bei kolonnenfahrten und auf offroadgeländen, nicht etwa um kontakte aufzubauen und das profimäßig zu betreiben, aber das mit der antenne leuchtet mir mittlerweile ein, habe meine alten antennen aufm Dachboden mittlerweile wiedergefunden und die sehen alle nicht mehr toll aus und die längste für mobilfunk gedachte ist einen guten meter lang (von kaiser) und wenn ich mir schon etwas neues zulege sollte ich auch etwas bewährtes wählen denke ich!
also die http://www.funktechnik-bielefeld.de/sirtel-santiago-600.html
ansonsten Danke für weitere ideen zur antennenpositionierung/befestigung! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 23.08.2013 01:52:00 Titel: |
|
|
beste Position ist mittig aufm Dach
um so mehr Blech unter der Antenne ist, um so besser
auf der Stoßstange hast halt ne ziemliche Richtwirkung, Empfangs und Sendeseitig nach hinten | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 25.08.2013 16:09:53 Titel: |
|
|
Da ich aus dem Bereich Funktechnik komme, meinen Senf dazu:
Eine Antenne möglichst mittig auf´m Dach ist IMMER die Beste Lösung. Dann hat man die Beste Erdung und Abstrahlverhältnis, ferner bekommt man sie optimaler angepasst.
Auch die Lösung mit einer gekauften und montierten Antenne, OHNE sie vor Betrieb mit einem Stehwellen-Messgerät angepasst zu haben und zu betreiben, ist sehr ungünstig. Jede Antenne funktioniert an jedem Gerät anders und sollte auf das jeweilige Gerät angepasst / eingestellt werden. Eine Antenne, die laut Handel nicht eingestellt werden muss, ist eine sehr sehr ungünstige Lösung...
Auch sollte man auf gute Stecker und Kabel, sowie saubere Verbindungen achten.
Meine Antenne ist mittig auf´m Dach meines VW-Caddy-Kastenwagen montiert; damit hatte ich schon klasse DX / Weitverbindungen . Sie ist optimal angepasst und "spielt" top.
Die Reserve-Rad-Halter Version hatte ich testweise an meinem Pajero-Pinin; die Antenne war einfach nicht einzustellen gewesen...., Schrott. Demnach nicht sinnvoll.
Ausserdem wird bei einer ungünstig angepassten Antenne die Sende-Endstufe des Funkgerätes viel wärmer und kann dadurch zerstört werden !!!
So, nun bis in´s Detail zu gehen, bringt hier keinem was, der nicht "vom Fach" ist. Aber manche Grundvoraussetzungen müssen einfach gagaben sein, damit die Anlage überhaupt funktioniert.
So long, Grüsse aus der Eifel, Patrick  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 03.09.2013 19:22:59 Titel: |
|
|
Hallo, Ich weiß nicht obs hilft aber ich hab mal meine alten funksachen rausgekramt was von den vergangenen zeiten übergeblieben ist, denke nicht das ich bis auf das ein oder andere kabel und das stehwellen messdings etwas davon verwenden werde, aber vlt ist hier ja jemand der mir sagen kann ob das alles schund ist oder ob vlt sogar die ein oder andere rarität dabei ist oder eines der teile noch heute mithalten kann!
wenn jmd an irgendwas (außer dem Funkgerät und dem Netzteil) davon interesse hat auch gerne melden!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:51:57 Titel: |
|
|
Kauf dir am besten was neues und stell die alten Sachen ins Netz.
Legst du auf Qualität Wert, bist du mit den aktuellen Funkgeräten von President bestens bedient.
Hab am die bittere Pille geschluckt und das Loch ins Dach gebohrt.
Verwende einen Rundstrahler von President, den man nicht abgenicken kann. Risiko ist hoch, aber die Sende und Empfangsleistung ist enorm.
Meist Empfänge nur noch ich und bin der einzige, der auf weiten Entfernungen noch zu hören ist.
Rate generell auch immer die Kabellänge anzupassen und die Antenne in viel Blech zu bohren.
Jeh mehr Masse vorhanden ist, desto besser das Ergebnisse.
Spiegel und Stoßstange ist nicht wirklich optimal, funktioniert aber halbwegs.
Es gibt auch von Wilson sehr gute Magnetfußantennen.
Die kannst du bei Bedarf auf die Haube oder das Dach setzen. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 06.09.2013 18:32:57 Titel: |
|
|
Hallo,
Sooo, hab nun beides bestellt, hab die JFKII genommen mit der Sirtel Santiago 600! kann kaum abwarten wenn das paket da ist!
@Thorsten: soviel hab ich doch jetz garnicht geschrieben, das dus wieder überfliegst!
hatte doch geschrieben das ich von den alten sachen nichts ans auto baue, das ich nur gern von einen fachkundigen wüsste
ob da was bei ist was früher mal top war oder etwas was vlt einen seltenheitswert hat oder eine rarität ist (für sammler), hab nämlich überhaupt keine idee was die antennen wert sein könnten um mal zu wissen ob es sich überhaupt lohnt die sachen zu verkaufen!
ja president ist schon was feines, war mit meiner george auch echt zufrieden!
und verarbeitungsmäßig scheint das ja auch echt gut zu sein aber wie hier der "reinhard" schreibt scheint president ja nicht mehr auf dem aktuellen stand der technik zu sein:
Zitat: | nur ein kurzer Input. Das von Dir bevorzugten Funkgerät entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik, da es "nur" D3 (80 FM (4 Watt), 40 AM (1 Watt)) unterstützt, aktuell ist aber D4 (80 FM (4 Watt), 40 AM (4 Watt)). Inwiefern sich die stärkere Leistung der AM Kanäle in der Praxis bemerkbar macht, kann ich leider nicht beurteilen. |
aber das ist mir egal, mit president weiss ich was ich hab!
Das mit der Dachmontage ist (zumindest mit bohren) eine nicht so tolle angelegenheit, da ich ja irgendwann auch gern mal wieder mein dachzelt nutzen möchte, das im sommer das ganze dach meines 3 türers einnimmt und mit magnet habe ich ja immernoch ein kabel im fenster/tür
werde das erstmal ausprobieren mit der frontmontage - am geilsten finde ich ja die montage wie bei martin auf der arb!
sehr solide und optisch echt cool!
werde mir da was überlegen, kann dann ja fotos hier posten!
danke nochmal an alle beitragsschreiber!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4364 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.09.2013 00:12:23 Titel: |
|
|
Sooo, das gute stück ist da! ENDLICH!
mal schauen wann ich dazu komme das gute stück dann mal einzubauen, da es wettermäßig zur zeit etwas durchwachsen ist!
desweiteren muss ich mir zur befestigung der antenne noch mal gedanken machen und einen halter bauen!
PS: bin mit der Antenne nun doch sehr zu frieden, bin froh doch die längere sirtel santiago 600 (1550mm) antenne genommen zu haben, sie wirkt nicht so brachial und überlang wie ich vermutet hatte! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 19.09.2013 18:56:04 Titel: |
|
|
@Daniel: Mit deiner Auswahl bist du sehr gut bedient ! Top-Gerät, sehr gute Antenne ! Aber wie gesagt, auf´m Dach ist die Montage die beste Lösung, dann hast du die beste Effektivität und bekommst sie auch optimal abgestimmt.
Grüsse aus der Eifel, Patrick  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|