Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 20.11.2013 16:43:21 Titel: |
|
|
Danke für den Tip mit den Rollen Das macht auch Sinn da das Seil nicht ganz so sehr gebogen wird, und der Abrieb von den drehenden Rollen vermindert wird
Also wenn ich den Herrn richtig verstanden habe, braucht jedes DynaXXX Seil je nach Durchmesser eine gewisse Mindestgrösse der Seilwinden Rolle auf die das Seil aufgewickelt wird. Oder besser gesagt eine Biegung des Seils die man nicht unterschreiten sollte.
Die Standardseilwinden-Rolle einer Warn/Horn 9.5 ist gut für bis 8mm - danach müsste die Rolle grösser sein weil das Seil ansonsten zu sehr gebogen wird.
Kann aber auch sein dass ich da die eint oder andere Spitze überhört habe - der Herr ging sehr ins Detail sagte auch die Formel auf für die Berechnung der erforderlichen grösse der Seilwinden-Rolle auf
Daher würde ein Dynxxx Seil von 10mm schon auf der Seilwinden-Rolle zu sehr gebogen - sobald man schräg wincht dann am Aufenster erst recht Also verkaufen wollte er nicht wirklich
Ich hoffe ich habe das halbwegs passend wiedergegegen, da prasselte viel zu schnell viel zu viel Informationen auf mich ein, aber ich denke die Kernaussagen konnte ich wiedergeben.
Surfy | _________________ ___________________________
Transafrika über die Westroute
4x4tripping - Über das Reisen im 4x4: Tipps, Trips, Ideen und Equipment |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.11.2013 16:46:13 Titel: |
|
|
So eine dünne Windentrommel kannst Du gar nicht haben. Zudem muss die komplette erste Lage des Seiles eh immer drauf bleiben und du spulst eher selten das Seil überhaupt so weit ab. Diese Knickradiusbetrachtung finde ich etwas sonderbar.
Zumal ein Stahlseil einen wesentlich größeren Mindestknickradius hat.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 20.11.2013 17:05:27 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
bei diesen Betrachtungen möchte ich für mich eine Verständnisfrage einwerfen: gerade hab ich von flashman gelesen, dass bei Dyneema immer die 1. Seillage auf Trommel bleiben sollte. Soweit klar.
Wie bekomme ich das Temperaturproblem für diese 1. Lage in den Griff (wegen der Bremswärme zunächst und dann wegen der Motorwärme).
Danke schonmal für die Antwort(en).
Bigwaltens | _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.11.2013 17:11:55 Titel: |
|
|
Im Idealfall bieten die Anbieter genau deshalb einen Seilschutz für die ersten Meter an. Andersherum: Wenn man die Bremse nicht im Wettbewerb nutzt (abseilen etc), wird es da eigentlich auch nicht so extrem warm. Hatten nie Probleme damit. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Schortens Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.11.2013 17:52:15 Titel: |
|
|
Bigwaltens hat folgendes geschrieben: | Hallo zusammen,
bei diesen Betrachtungen möchte ich für mich eine Verständnisfrage einwerfen: gerade hab ich von flashman gelesen, dass bei Dyneema immer die 1. Seillage auf Trommel bleiben sollte. Soweit klar.
Wie bekomme ich das Temperaturproblem für diese 1. Lage in den Griff (wegen der Bremswärme zunächst und dann wegen der Motorwärme).
Danke schonmal für die Antwort(en).
Bigwaltens |
Das ist ein Problem. Die Windenbremsen in der Trommel sind so konzipiert dass das Stahlseit die Bremswärme ableitet.
Das kann ein Kunststoffseil nicht! Ein Schutz über dem Kunststoffseil verhinder zwar teilweise die Überhitzung des Seils, die Wärme wird dann aber noch schlechter von der Bremse abgeleitet.
Man sollte bei Kunststoffseil immer eine nehmen die die Bremse außerhalb der Trommel hat. Alles andere ist veraltet und nicht für Kunststoffseil geeignet! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 18:11:35 Titel: |
|
|
Sollte man beim Thema Bremse und Wärme am Seil nicht auch die Anwendung berücksichtigen. Im Eingangspost steht etwas von "Reise"...
Ich habe am Trophy-Jeep eine 8274 mit Kunststoffseil, hatte aber auch keine Hemmungen am Dodge Ram (= Reise-Auto) auf die 12.000 Horn auch ein Kunststoffseil aufzuziehen.
Um auf der Tour mal einen Baum aus dem Weg zu ziehen oder mich mal aus einer blöden Position zu winchen ist das Kunststoffseil auch auf einer "normalen" ok. Hier überwiegt ggf. der Gewichtsvorteil, wenn man den Mehrpreis für das Kunststoffseil in die Hand nehmen will. Da bleibt dann wieder die Frage nach dem "wie oft benützen" vs. Gewichtsvorteil. | _________________ www.mobiles-wohnen.com; www.4-dog-and-you.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.11.2013 18:23:43 Titel: |
|
|
GC-Bernd hat folgendes geschrieben: | Sollte man beim Thema Bremse und Wärme am Seil nicht auch die Anwendung berücksichtigen. Im Eingangspost steht etwas von "Reise"... Hier überwiegt ggf. der Gewichtsvorteil, wenn man den Mehrpreis für das Kunststoffseil in die Hand nehmen will. |
Jepp. Wie ich schrieb: Dyneema auf Reisefahrzeug mit billiger T-Max . Im Urlaub x-mal gewincht, keinerlei Probleme. Die Bremse wird bei sowas ja auch kaum bemüht.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 20.11.2013 21:01:03 Titel: |
|
|
eine ganze Lage ist auch etwas übertrieben. 7-8 Windungen reichen aus.
Wie bereits geschrieben: einfach nicht mit abseilen übertreiben, dann gehts auch mit einer Trommelbremse. Optimal ist es natürlich nicht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4278 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 20.11.2013 22:56:38 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.11.2013 07:44:23 Titel: |
|
|
wenn du keinen Top-Beifahrer hast würde ich eher etwas weniger Seil drauf machen. Wenn man schräg wincht und das ist meistens der Fall, das aber nicht richtig vorbereitet und beobachtet, dann wickelt es an einer Seite zu viel auf und sprengt die . Habe ich schon mehrfach gesehen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.11.2013 07:55:30 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Wenn man schräg wincht und das ist meistens der Fall, das aber nicht richtig vorbereitet und beobachtet, dann wickelt es an einer Seite zu viel auf | Was genau kann man denn dagegen tun? Das Seil irgendwie führen dürfte ja kaum möglich sein, oder? | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 21.11.2013 08:19:44 Titel: |
|
|
derBert hat folgendes geschrieben: | Forcierer hat folgendes geschrieben: | Wenn man schräg wincht und das ist meistens der Fall, das aber nicht richtig vorbereitet und beobachtet, dann wickelt es an einer Seite zu viel auf | Was genau kann man denn dagegen tun? Das Seil irgendwie führen dürfte ja kaum möglich sein, oder? |
vor dem schräg winchen mehr Seil abwickeln und auf der anderen Seite aufwickeln. Führen ist sehr wichtig, wenn zwischendurch mal kein Zug drauf ist, sonst gehts noch schneller. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 05.12.2013 21:40:27 Titel: |
|
|
Hm, ich wollte auf eine alte Warn CE XD9000 ein 9mm- Kunststoffseil draufmachen (gibts so fertig bei ORC). Ist das zu dünn? Ich brauche es ja nur um PKW in der max. Größe eine Mercedes GL aus dem Straßengraben zu ziehen. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 06.12.2013 05:04:29 Titel: |
|
|
für leichten Einsatz ist das o.k.. Wenns zur Sache geht ist das etwas knapp. Ein GL ist auch nicht gerade ein Leichtgewicht aber du wirst dich damit kaum Steilhänge hoch winchen wollen oder dich bis zu den Fenstern ins Schlammloch fahren. Musst halt mit Verstand winchen aber das sollte man eigentlich eh immer. Wir hatten auf der Breslau im Jimny damals nur ein 6mm Dyneema Seil. Das ist uns jedoch auch einmal abgerissen. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 06.12.2013 08:10:06 Titel: |
|
|
Danke, es ist weniger Schlamm, eher Schnee . | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|