 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Brüssel - Belgien Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4241 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 30.12.2013 13:13:08 Titel: |
|
|
Bekommt ihr denn die 8x16" auch eingetragen, ohne die Radläufe zu verbreitern. Also so wie mein Auto oben abgebildet ist?
Das wäre schon ideal.
Ansonsten muss ich wohl doch auf die 7 x16" plus SPV zurückgreifen. Ist ja auch besser von der Gewichtsbilanz
Nakatanenga hat folgendes geschrieben: | Seit 2006 vermarkten wir die Hutchinson Felgen in Deutschland und fahren sie selber. Sowohl Peter als auch unsere Kunden haben mit den 7" bereits an Veranstaltungen wie der Grand Erg teilgenommen, Bereifung entweder 255/85R16 oder 285/75R16. Aber auch "touristische" Wüstentouren, derbes Gelände in Rumänien und der Ukraine uvm. haben die Felgen schon bestens gemeistert. Der erste Satz Felgen von 2006 ist nach wie vor im täglichen Einsatz.
Montagekosten bei uns (Reifen aufziehen, wuchten und falls gewünscht auch auf´s Fahrzeug montieren): EUR 30,- pro Rad (gegenüber EUR 18,50 für "Nicht-Beadlock-Felgen")
Die Eintragung der Felgen ist bei uns kein Problem, die Hutchinson 7x16" auch mit der 33mm SPV. Es liegt auch ein Teilegutachten bei, somit ist man mit der Eintragung nicht an einen "speziellen" TÜV gebunden.
Die Montage unterwegs ist gewöhnungsbedürftig aber problemlos. Es wird in 2014 ein DIY Werkzeug für den Endverbraucher geben.
Tatsächliche Gewichte (gerade gemessen):
Wolf 6.5x16": 15.5kg
Dotz 7x16": 12.0kg
Hutchinson 8x16": 25.0kg
Hutchinson 7x16": 19.5kg
33mm Alu SPV: 2.5kg
Gewicht jeweils pro Stück, für den Land Rover Defender
Montiere ich nun auf eine Wolf-Felge einen 255/85R16 Reifen, kann ich diese Kombi ohne SPV fahren - sinnvoll ist´s aber, eine solche zu montieren, um einen optimalen Lenkeinschlag zu ermöglichen. D.h. ich bin für Felge+SPV bei 18kg, die Hutchinson 8x16", bei der ich auf Grund der anderen keine SPV benötige (um den gleichen "guten" Lenkeinschlag zu ermöglichen), ist somit 7.0kg schwerer.
Ob dieser Fakt für die jeweilige Anwendung relevant ist, muß jeder selbst entscheiden. Viele Kunden ziehen den Sicherheits- und Komfortgewinn durch die Beadlock-Felge den "fahrdynamischen Nachteilen" von 35.0kg mehr Fahrzeuggewicht (bei 5 Felgen) vor. Verzichte ich auf eine Reserve-Felge, reduziert sich der Gewichtsnachteil demnach auf 10.0kg.
 |
| |
|
|
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 30.12.2013 13:26:20 Titel: |
|
|
Dobbs hat folgendes geschrieben: | Bekommt ihr denn die 8x16" auch eingetragen, ohne die Radläufe zu verbreitern. Also so wie mein Auto oben abgebildet ist?
|
Ja.
Um das "Einsauen" der Seiten ein wenig zu minimieren, würde ich noch die Dirt D-Fender dazu nehmen, aber das hat nichts mit der Eintragung zu tun. Wichtig: Fahrzeug muß für die Eintragung zu uns, wenn wir sie durchführen sollen, "Ferneintragungen" gibts bei uns nicht. Das ist in diesem Fall keine Einzelabnahme, sondern eine "normale" Eintragung mit Gutachten, wir geben die anfallenden TÜV-Gebühren 1:1 weiter, dazu kommt der Zeitaufwand der Abnahme und der Fahrt zum TÜV (1h, EUR 75,-). | _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|