Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Das ultimative Offroad-Fahrzeug oder Konzept
wird gesucht...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 17:03:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das hat mit dem Gelenk nix zu tun.... Wenn Du unbedingt was auf Raeder willst, bleib bei 4x4.. Rest wie bei Deinem Beispiel...




_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 17:22:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gorli hat folgendes geschrieben:
das hat mit dem Gelenk nix zu tun....


Doch, eigentlich schon. Mit nem einfachen Gelenk hättest du recht, mit dem aber nicht. Vertrau mir

Das Teil gefällt mir auch super: http://www.unusuallocomotion.com/medias/files/katrak-1.pdf

Nur bei der Antriebsart ist es nicht möglich ohne Ketten zu fahren, höchstens mit Reibräder, das ist aber Mist. traurig

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 06.01.2014 17:29:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

YMMD!

Dirty Duck hat folgendes geschrieben:
Dafür sind das ultimative Konzept die menschlichen Beine und Füße!
Mit serienmäßigem Allfußantrieb (2x2), bei Steigungen über 100% oder Alkoholpegeln über 2 Promille schaltet sich vorne meist automatisch ein Allhandantrieb (dann 4x4) zu...

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
skitty
Das geht doch besser ...
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzerl Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 17:29:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Das Teil in kürzer gefällt mir momentan am besten:




Neeeeiiiiiinnn nicht schon wieder so eine Gurke! Hau mich, ich bin der Frühling Bau was mit ordentlich Dampf, wenn die Größenbeschränkungen wegfallen geht auch ein vernünftiger Motor rein. Die Ripsaw-Videos kennt ja jeder - DAS ist geil.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 17:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm einfach 3 oder 4 Unimog 404 Achsen die sind ja schön schmal, dann brauchst du um gute Bodenfreiheit zu bekommen keine riesen Reifen. Dann würde ich die Achsen mit einem Hydraulikmotor antreiben, sperren kanst du die Achsen ja auch. Denke da wird dich nicht viel aufhalten.

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
marco4x4
Dipl. Pfuscher
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Südlich von Berlin für immer
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. HJ61
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 18:49:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schreitbagger ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2014 19:21:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kennst du den Coot?
http://www.6x6world.com/forums/content/section/138-coot-4x4-atv.html
Ein ähnliches Konzept gab es als Croco/Rhino von VMB aus Rheinstetten bei Karlsruhe, wird heute ähnlich als Alligo noch gebaut.
Hat zwar keine Knicklenkung, die ist aber eigentlich ein Nachteil im schwerem Gelände, weil sich der Schwerpunkt ständig verschiebt.
Mit dem Croco bin ich mal gefahren, auf der hauseigenen Teststrecke. An einer 100% Steigung kannst Du mit dem Ding Kreise fahren. Schwimmen tuts auch.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 06.01.2014 20:20:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder ein XxX (so viele angetriebene Räder, wie Du haben willst):

Nach oben
Steinbruchsoldat
His Highness Lord Crash
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Blaubeuren/Ulm
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4235 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Audi RS6
2. Sprinter 4x4 313CDI
3. Suzuki Wagon R
4. Kreidler F-Kart
5. Jawa 50 Typ 20
6. Microtrac
7. Mini MAZ537
8. Ural 4320
9. Belarus EO2621
BeitragVerfasst am: 06.01.2014 20:48:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

skitty hat folgendes geschrieben:


Neeeeiiiiiinnn nicht schon wieder so eine Gurke! Hau mich, ich bin der Frühling Bau was mit ordentlich Dampf, wenn die Größenbeschränkungen wegfallen geht auch ein vernünftiger Motor rein. Die Ripsaw-Videos kennt ja jeder - DAS ist geil.


Das heisst ja nicht das es größer werden muss, der Hägglund ist mir z.B. zu groß geraten. Und so ein Power Teil bringt mir mal überhaupt nichts, weil ich damit nirgends fahren darf... traurig

steff hat folgendes geschrieben:
Kennst du den Coot?
http://www.6x6world.com/forums/content/section/138-coot-4x4-atv.html
Ein ähnliches Konzept gab es als Croco/Rhino von VMB aus Rheinstetten bei Karlsruhe, wird heute ähnlich als Alligo noch gebaut.
Hat zwar keine Knicklenkung, die ist aber eigentlich ein Nachteil im schwerem Gelände, weil sich der Schwerpunkt ständig verschiebt.
Mit dem Croco bin ich mal gefahren, auf der hauseigenen Teststrecke. An einer 100% Steigung kannst Du mit dem Ding Kreise fahren. Schwimmen tuts auch.


Sieht auch cool aus, aber gefällt mir irgendwie nicht, und im Schnee wirds auch nix damit...


Dieses Gerät gefällt mir grade am allerbesten:



Den Motor auf den Hinterwagen dann wird das alles sehr kompakt. Für den Antrieb zwei Suzukiachsen, durch die Anordnung der Antriebsräder gibt`s Portalachsen quasi umsonst dazu. Evt. könnte man es auch so bauen das die Ketten abbaubar sind und einfach Räder auf die Achsen montieren.

Und da das alles nicht so kompliziert ist besteht immerhin die Chance das dieses Jahrzehnt noch fertigzubauen... Obskur

_________________
www.fzt-gepraegs.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toxic4x4
da kommt eh nur Blödsinn raus
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. SJ Longbody 2,0 16V
2. D-Max 3L Schalter
3. Volvo Amazon
4. Suzuki DRZ 400 Y
5. Vespa PX 225
6. Cube Attention
7. Hackbrett Killer
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 15:17:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Steinbruchsoldat hat folgendes geschrieben:
Für Offroad-Parks und in den Schnee. Nicht schnelles und kein Rock Crawling. Relativ klein, langsam und mit wenig Power...


Na, bei den Anforderungen brauchste Dir nur`n Suzuki LJ restaurieren...Da kannste dann auch genug schweißen!

_________________
Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 16:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er will ne Knicklenkung!! Vertrau mir


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.01.2014 16:22:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann mal mit dem F-350 in die Seite von einem LJ fahren, dann ist da ein Knick... Heiligenschein
Nach oben
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 07.01.2014 16:34:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der LJ is so kurz, der knickt nicht. Der kullert weg....



Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
M38A1
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Eriskirch


BeitragVerfasst am: 08.01.2014 11:45:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm Dein Raupen-Ketten-Mopped, bau ein Knick-Drehgelenk dran und mach einen Triebachs-Anhänger mit Ketten dran.

Ein Ketten-Dreirad sozusagen. Bisher habe ich zumindest noch keines gesehen bei dem das "einzelne Vorderrad" auch als Kette gebaut war ... wäre also ziemlich einmalig ...

Bei dem Vehikel auf Deinem Bild müssen die mittigen Antriebsräder natürlich rückwärts laufen - das musst Du bei der Motor und Getriebe-Anordnung beachten sonst hast Du einen Vorwärts und 5 Rückwärtsgänge.

Einen Suzuki beispielsweise SJ410 als Basis - rückwärts angeordnet - vordere Lenkachse durch eine Hinterachse ersetzen - Rahmen mittig trennen und durch ein Gelenk verbunden wäre vermutlich eine interessante und einigermassen kostengünstige Basis für Motor, Getriebe mit Untersetzung, Bremsen und Achsen.
Das Ketten-Fahrwerk könnte dann via Lenker an den Blattfeder-Aufnahmen befestigt und gegen die Achsrohre abgestützt werden.

Minibagger Gummiketten wären auch eine von der Grösse her dazu passende Alternative zu Stahl - falls Du wirklich auf geteerten Wegen fahren willst und musst und auch beim Anhänger Verladen sicher die beste Variante.

Mach eine Seilwinde und Bergstütze mit dran - max. 20 Km schnell und lass es als selbstfahrende Arbeitsmaschine zu. Braucht dann keinen TÜV nur einmalig Erstellen der Betriebserlaubnis - ist über die Privathaftpflicht mitversichert und Zulassungsbestimmungen wie Emissionsklassen und Bremsen sind dann auch in erreichbare Nähe gerückt.

Überrollkäfig oder Bügel - sowie Sitz mit vernünftigem Sicherheitsgurt wäre aus meiner Sicht ein MUSS.

Ob Du allerdings mit Ketten in die Offroad-Parks darfst ist dann noch eine zweite Frage.

Grüssle Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
micha100
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2009
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Unimog
2. Trail Proto
3. einige Oldtimer
BeitragVerfasst am: 14.02.2015 20:21:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

steff hat folgendes geschrieben:
Kennst du den Coot?
http://www.6x6world.com/forums/content/section/138-coot-4x4-atv.html
Ein ähnliches Konzept gab es als Croco/Rhino von VMB aus Rheinstetten bei Karlsruhe, wird heute ähnlich als Alligo noch gebaut.
Hat zwar keine Knicklenkung, die ist aber eigentlich ein Nachteil im schwerem Gelände, weil sich der Schwerpunkt ständig verschiebt.
Mit dem Croco bin ich mal gefahren, auf der hauseigenen Teststrecke. An einer 100% Steigung kannst Du mit dem Ding Kreise fahren. Schwimmen tuts auch.




Hallo, bin der Glückliche einen Croco / Rhino mein Eigen zu nennen. Der ist sehr geländegängig hat aber wenig Bodenfreiheit.
Und er kann schwimmen. Ich bin gerade dabei den originalen Schiffschrauben- Antrieb eizubauen.


Viele Grüsse

Micha



IMG_0150.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  87.04 KB
 Angeschaut:  9324 mal

IMG_0150.JPG



IMG_0149.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  55.71 KB
 Angeschaut:  9324 mal

IMG_0149.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter =>
Seite 2 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.321  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen