Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Bad Laasphe
| Fahrzeuge 1. Range 2. TJ 3. Disco 2 |
|
Verfasst am: 17.02.2014 20:43:31 Titel: |
|
|
Wenn Du Glück hast ist es nur der Deckel. Wenn Du Pech hast dann hat einfach der alte Deckel eine lahme Feder und lässt deswegen früher durch als die (verschlissene?) Wasserpumpe.
Ich würde es wahrscheinlich mit dem alten Deckel beobachten, es sei denn ich hätte längere Strecken vor mir.
Meine Wasserpumpe ist vom ASP, aber ob die vernünftig hält kann ich nicht sagen, sie ist nur ein paarhundert Kilometer gelaufen, ich hab kurz darauf den ganzen Motor getauscht weil er klappert.
Wieso hast Du den Deckel getauscht?
Stauwärme hast Du, die hat jedes Auto. Bei Dir kühlt sie der Lüfter, das merkst Du daran, dass er vom Temperaturfühler eingeschaltet wird.
Gruß
Patrick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.02.2014 22:18:40 Titel: |
|
|
Ich hatte den Deckel vor ca 1/2 Jahr getauscht, weil der Originale von 2006 nicht mehr so gut aussah.
Der neue war zwar von Jeep Händler, hab aber grad gesehen, dass es kein original Mopar ist.
Auf beiden steht 18 drauf.
Früher als der wagen neu war, schwankte der kühlmittelstand zwischen warm und kalt immer min. 6-8 cm im Behälter.
Beim neuen Deckel hatte ich nie drauf geachtet.
Nur als es tropfte fiel mir auf, dass der Stand nur 1-2 cm schwankt.
Ich denke mal dadurch war einfach Überdruck im System.
Jetzt wo der alte Deckel wieder drauf ist, schwankt der Stand wieder wie zuvor.
Ein paar Kumpel haben bei ihrem tj mal geschaut.
Da schwankt das auch min. 6-8 cm.
Ich hoffe mal, dass durch den Überdruck nicht irgendeine Dichtung kaputt gegangen ist.
Momentan tropft zumindest nichts.
Es hängen nichtmal mehr kleine Tropfen unten an der Ölwanne.
Klar habe ich auch Stauwärme. Aber eben nur ganz wenig.
Früher ohne e Lüfter ging die Temperatur in den ersten Minuten nach dem abstellen 5-10 grad hoch.
Jetzt mit nachlaufendem e Lüfter bleibt sie bei knapp unter 100 grad und sinkt dann ab.
Kann es sein, dass mit Überdruck im kühlkreislauf schlechter gekühlt wird?
Mit kommt es so vor, dass jetzt trotz gleicher Umstände (ist sogar deutlich wärmer draußen als in den letzten Tagen) die Temperatur durchgehend etwas niedriger ist. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Bad Laasphe
| Fahrzeuge 1. Range 2. TJ 3. Disco 2 |
|
Verfasst am: 17.02.2014 22:58:17 Titel: |
|
|
Die Temperatur sollte sich nicht ändern, egal wie hoch Druck oder Außentemperatur sind, das regelt das Thermostat.
Andererseits fällt mir dabei ein, dass meine Temperatur mit der undichten Wasserpumpe teilweise geschwankt hat, möglicherweise gibt's da doch einen Zusammenhang. Weiß da jemand mehr darüber?
Grundsätzlich sorgt der Überdruck dafür, dass das Wasser erst bei höherer Temperatur kocht.
Wie stark mein Wasserstand schwankt habe ich noch nicht beobachtet, aber bei den Vergleichen, die Du hast würde ich den Fehler jetzt auch beim Kühlerdeckel suchen und nicht bei der Wasserpumpe.
Gruß
Patrick | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 17.02.2014 23:13:36 Titel: |
|
|
Ich werde das auf jeden fall erstmal weiter beobachten.
Bin heute 4x ca 60 km gefahren und es tropfte nichts und alles war trocken. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.02.2014 00:13:12 Titel: |
|
|
Denke mal nicht, dass Du Dir was zerschossen hast...
Das System mit dem Deckel ist aber auch...
War die Temperatur nicht doch irgendwie vom Druck abhängig? Also jedenfalls die, die im selben System erreicht wird... *kopfkratz*
Naja, egal, wenns der Deckel war, ist doch schön :)
Die Frage, die ich mir aber (langfristig) stellen würde: Wenn der Neue Deckel den korrekten Druck (18psi) hält, und der alte nicht - Dann ist doch schon was nicht mehr so 100% dicht...
EDIT: Mir fällt gerade ein: Mit undichtem Deckel hatte ich am 5,9er 110° Kühlertemperatur. Mit neuem Deckel 89° Sommer wie Winter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 18.02.2014 00:28:24 Titel: |
|
|
Der neue Deckel war wie gesagt kein original sondern irgendein billiger Nachbau.
Die Feder geht bei dem nur mit äußerste Gewalt hochzudrücken.
18 psi ist ja nicht viel, das sollte also einfacher gehen.
Beim alten Deckel geht das einfacher.
So wie beim 18 psi Deckel aus Frauchens JK.
Die Temperatur lag mit dem alten Deckel mit obd2 ausgelesen immer bei 95-98 grad.
Das Thermostat macht ja auch erst bei 91 grad auf.
Mit dem neuen Deckel ging's beim Vollgas beschleunigen auf der Bahn immer leicht über die Mitte der Anzeige hinaus.
Jetzt mit dem alten Deckel bleibts immer unter der Mitte. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.02.2014 10:32:53 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW 3er |
|
Verfasst am: 19.02.2014 15:33:18 Titel: |
|
|
Hallo,
bist du dir sicher, dass es Kühlwasser ist, oder könnte es auch Kondenswasser sein?
Eventuell käme hier auch eine undichte Stelle an der Servopumpe infrage, sprich die Leitung, die von der Pumpe zum Lüfter führt, könnte an der Verschraubung undicht sein.
In solch einem Fall könnte ein neuer O-Ring oder besser ein neuer Schlauch hilfreich sein.
Liebe Grüße | _________________ Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4181 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 19.02.2014 15:53:11 Titel: |
|
|
Es war definitiv Kühlwasser.
Schmeckte so und es fehlte auch was im Behälter.
Hab inzwischen für lau ne druckprufung bei her gemacht.
Bei 30 psi fängst leicht an zu pissen unten an der wapu.
Da der Deckel aber bei 18 aufmacht ist's kein Problem.
Der kaputte Deckel hatte nichtmal bei 35 psi auf gemacht.
Billig Schrott. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2014 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW 3er |
|
Verfasst am: 23.02.2014 18:18:31 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | Es war definitiv Kühlwasser.
Schmeckte so und es fehlte auch was im Behälter.
Hab inzwischen für lau ne druckprufung bei her gemacht.
Bei 30 psi fängst leicht an zu pissen unten an der wapu.
Da der Deckel aber bei 18 aufmacht ist's kein Problem.
Der kaputte Deckel hatte nichtmal bei 35 psi auf gemacht.
Billig Schrott. |
Hallo,
in Ordnung, das war auch eher eine Vermutung. Dann hoffe ich, dass du den Fehler bald beheben kannst.
Liebe Grüße | _________________ Der Daten sind genug gewechselt, nun lasst uns endlich Informationen sehen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| Fahrzeuge 1. Volvo Kettenfahrzeug mit hydraulischen Anbaugeräten |
|
Verfasst am: 23.02.2014 20:22:14 Titel: |
|
|
... You don´t have to understand - it's a jeep thing.. | _________________ Verwechsle Nettigkeit nicht mit Dummheit!
Ein Organspendeausweis rettet Leben! Bitte macht mit. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|