Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
E-Bike Erfahrungen!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 23.03.2014 20:03:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Kann mir mal jemand die Funktionsweise erklären? Muss ich mir das wie Mofa fahren vorstellen, also ich bin müde oder der Berg ist zu hoch, schalt ich einfach den Motor zu und höre auf zu strampeln? Oder wird das Kurbeln einfacher Dank motorunterstützung? Darf ich mit so nem Teil im Wald fahren? Da sind ja Motorfahrzeuge nicht erlaubt und nen Motor hat's ja. Wie groß ist denn die Reichweite? Kann man ein normales MTB nachrüsten?


Das ist ein bischen wie eine Riester-Rente.
Du leistest etwas und der Staat, hier der Motor, gibt was dazu, allerdings ist der Motor großzügiger... YES
Der korrekte Begriff wäre daher Pedelec, weil ohne eigenes Treten geht nix voran. Erst wenn du selber lieferst spielt der Motor mit. Wie stark der Motor unterstützt lässt sich einstellen.
In letzer Zeit wird aber auch oft von E-Bikes gesprochen, meint aber das gleiche.
Ein E-Bike wäre eigentlich ein Fahrzeug mit Gasgriff oder ähnlichem, aber die Grenzen verwischen momentan.
Unterscheiden muss man dann auch noch die unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen der Länder. Was in Ö oder CH erlaubt ist, muss ich D nicht unbedingt gelten.
In Deutschland gibt es die 25km/h Regelung, ab diesem Tempo stellt der Motor die Unterstützung ein, dadruch ist so
ein Pedelec vor dem Gesetz dann noch immer ein Fahrrad und darf auch überall dort fahren wo ein Fahrrad auch darf.
Räder, die über 25km/h mit Motorunterstützung fahren, sind keine Fahrräder mehr, das sind das Kraftfahrzeuge und brauchen
dementsprechend z.B. ein Kennzeichen und andere Kleinigkeiten, wie z.B. Spiegel. Auch kann man an denen
dann nicht einfach rumbauen wie es einem gefällt.
Antriebe um vorhandene MTBs zum Pedelec, oder E-Bike, aufzurüsten gibt es auch.
Grobe Unterscheidung wäre hier erstmal Nabenmotor und Mittelmotor.

Forcierer hat folgendes geschrieben:
@Baloo, läßt sich denn bei dir diese blöde 25 km/h Abschaltung deaktivieren?

Ich find das interessant. Würde mir auch gefallen.

Ich hab wenig Spaß einen ewig steilen Hang hoch zu eiern. Für mich muss das dynamisch sein. Irgendwie so wie mit der Enduro. Man macht dann eben mehr Strecke und es ist nicht zu vergleichen mit einem normalen MTB das ist schon klar.


Es gibt für ziemlich alle Antriebe Möglichkeiten die 25km/h Grenze zu knacken, das ist aber alles nicht erlaubt.... Vertrau mir
Drum macht das auch kaum jemand .... Ja
Ich fahr das E-MTB auch, weil mit dem Mobbed geht ja nix mehr, kennst ja die Problematik, und es ist einfach dynamischer wie ein reines Strampel-MTB.

Die zu erzielenden Reichweiten sind sehr unterschiedlich und hängen logischerweise von der Eigenleistung, dem Systemgewicht und den zu überwindenden Höhenmetern ab.
Wir haben die Räder noch nicht so lange, dass ich da wirklich belastbar was dazu sagen kann.
Tagestouren bei uns hier mit moderatem Höhenunterschied waren noch nie ein Problem, da laden wir erst nach ca. 3 kürzeren Touren (ca. 2h).

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
digger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Samobor/Kroatien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 23.03.2014 20:22:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Made in Croatia: http://www.greyp-bikes.com/

_________________
Oliver

Wrangler Mix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.03.2014 21:05:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Ich frag mal bei denen an was machbar ist http://www.mosel-ebike.de/Umbauten-Raeder-1.


Da habe ich auch schon ne Email hin geschickt. Ist auch nicht zu weit weg von mir,
Zitat:
Mit dem Daumengas können Sie im sogenannten “Mopedmodus“ fahren. Der Motor läuft dann auch ohne Tretunterstützung. Die Endgeschwindigkeit liegt je nach Übersetzung bei weit über 25 Km/h.
"Mittelmotor Umbausatz Ebike"

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.03.2014 21:31:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

pajero hat folgendes geschrieben:
G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Ich frag mal bei denen an was machbar ist http://www.mosel-ebike.de/Umbauten-Raeder-1.


Da habe ich auch schon ne Email hin geschickt. Ist auch nicht zu weit weg von mir,
Zitat:
Mit dem Daumengas können Sie im sogenannten “Mopedmodus“ fahren. Der Motor läuft dann auch ohne Tretunterstützung. Die Endgeschwindigkeit liegt je nach Übersetzung bei weit über 25 Km/h.
"Mittelmotor Umbausatz Ebike"


Mach ich morgen auch mit Bildern von den Bikes, vielleicht ist ja eines umrüstbar.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 23.03.2014 21:32:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo, Merci für die Erläuterungen. Du hast dann ein StVZO konformes Pedelec? rotfl

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 23.03.2014 22:50:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

G.S.C.Nueno hat folgendes geschrieben:
Baloo, Merci für die Erläuterungen. Du hast dann ein StVZO konformes Pedelec? rotfl


Aber natürlich ... Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 04:51:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Langweiler Grins

Das StVZO Zeug könnte ich ja auch auf die Strasse stellen. Wozu hab ich dann 4 Garagen? Unsicher

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 07:58:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zwischenfrage aus Unwissenheit: Wäre nicht gerade bei einem MTB (offroad) ein Nabenmotor im Vorderrad sinnvoller, weils dann so eine Art Allrad gibt?

Oder bringt das nix, weil das Vorderrad beim Bergauffahren eh abhebt? Unsicher
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 08:09:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Matthias hat folgendes geschrieben:
Zwischenfrage aus Unwissenheit: Wäre nicht gerade bei einem MTB (offroad) ein Nabenmotor im Vorderrad sinnvoller, weils dann so eine Art Allrad gibt?

Oder bringt das nix, weil das Vorderrad beim Bergauffahren eh abhebt? Unsicher


Das wäre natürlich die Krönung, wenn man nur auf den Antrieb achtet, also Nabenmotoren vorne und hinten.
Sowas gibts sogar schon, hab aber leider grad keinen Link zur Hand.
Negativ ist das Gewicht an den Rädern.
Aber richtig, bergauf bringt das angetriebene Vorderrad so gut wie nichts, das tendiert ständig zum abheben.

Ich denke die Fahrradindustrie sollte mal rüberschielen, was im Bereich Enduro/MotoCross entwickelt wurde und sich
dann dort bei den tauglichen Konzepte bedienen.
Der Mittelmotor ist schon die richtige Richtung, jetzt muss noch die Schaltung weg vom Hinterrad und auch in die Mitte.
Momentan wird den MTBlern die Up-Side Down Gabel als Weltneuheit "verkauft" .... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 08:48:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Leute vergesst nicht diese Dinger zu versichern .Oder zumindest eine Bestätigung der Haftpflicht
das sie das Risiko E-Bike abdeckt.

Könnte sonst ein böses erwachen geben im Schadensfall

Gruß aus Freiburg Hans

_________________
https://www.4x4kiefer.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 12:56:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

E-Mountain Bikes... ich weiss nicht.
Also E-bikes für den Individualverkehr finde ich sind ne super Sache um die Strasen zu entstopfen aber für sportliche Zwecke finde ich die irgendwie ... naja.
Auf Strecken auf denen die Dinger zu gebrauchen sind brauche ich kein MTB und dann ist man auch sehr schnell über die 25 km/h was die ganze Sache dann wieder recht frustriend macht weil der Motor plötzlich aussetzt weil man dann mit einem schweren Bleiklotz unterwegs ist. Genauso mit den Batterien, ständig ein Auge darauf haben denn bergauf ohne die Motorunterstützung ist dann recht schweisstreibend. Das Zusatzgewicht macht es auf technischen Trails auch nicht einfacher, mal fix ein Bunnyhopp über einen grösseren Baustamm hat schon was von "ich reiss mir mal die Arme aus".
Unverschwitzt ins Büro zu kommen finde ich die Dinger super, zu Freizeitzwecken mit Einschränkungen, bzw wenn der Fahrer eingeschränkt ist, im Gelände, also was anderem als einen Forstweg hast du mit Muskelkraft mehr Spass.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
TheThommy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2013
Wohnort: Sinzig
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Unimog 404S
2. Volvo S40 2,0F
3. ehem. Suzuki Jimny DDiS
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 17:03:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe mich auch schon mit dem Thema E-Bike beschäftigt.

Zuerst muss man wissen das es unterschiedliche Arten gibt.

1) Passive Unterstützung:
Der Motor kann bei Bedarf zugeschaltet werden, meist auch in mehreren Stufen.
Man muss allerdings wenn man Unterstützung möchte auch selber treten.
Die meisten Motoren schalten sich allerdings dann bei 25km/h ab (was in der Realität eher bei 28 bis 30 liegt)

2) Aktive Unterstützung:
Gleich Passiver Unterstützung, nur das man auch den Motor alleine Arbeiten lassen kann.

3) Dauerhafte Unterstützung:
Ist eher Nachteilhaft, weil man die Trittfrequenz vom Motor annehmen muss.
Gibt es meist eh nur bei billigen E-Bikes

4) Powerbikes:
Vergleichbar mit Mofas/Motorrädern, da macht der Motor die Hauptarbeit, durch treten wird der Akku geladen.
Von der Geschwindigkeit häufig 50km/h und je nach dem auch bis 110km/h.

Zum Thema Tuning:
Es kommt auf die Bauart an, bei den meisten sind Tuningmaßnahmen relativ einfach,
dem Tacho kann man sagen das er nur jedes zweite Signal durchläst, sprich Tacho zeigt 25km/h man fährt aber 50km/h

Was sollte man sonst noch Wissen:
- Was schneller als 25km/h ist, braucht ein Versicherungskennzeichen.
- Die Powerbikes brauchen eine richtige Versicherung und auch ein normales Kennzeichen
- Außerdem die Helmpflicht beachten, bei Geschwindigkeiten über 25km/h
- Auf Ersatzakkus achten !!! Beim Kauf kann man meist etwas handeln und möglicherweise einen zweiten Akku günstig bekommen. Garantiezeit und -bedingungen der Akkus beachten !!!
- Diebstahlschutz sollte man sich auch durch den Kopf gehen lassen

_________________
Don't worry, be Suzuki
Amtlich anerkannter Achs- und VTG-Entlüftungsverlegungsverweigerer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 19:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lemming hat folgendes geschrieben:
E-Mountain Bikes... ich weiss nicht.
Also E-bikes für den Individualverkehr finde ich sind ne super Sache um die Strasen zu entstopfen aber für sportliche Zwecke finde ich die irgendwie ... naja.
Auf Strecken auf denen die Dinger zu gebrauchen sind brauche ich kein MTB und dann ist man auch sehr schnell über die 25 km/h was die ganze Sache dann wieder recht frustriend macht weil der Motor plötzlich aussetzt weil man dann mit einem schweren Bleiklotz unterwegs ist. Genauso mit den Batterien, ständig ein Auge darauf haben denn bergauf ohne die Motorunterstützung ist dann recht schweisstreibend. Das Zusatzgewicht macht es auf technischen Trails auch nicht einfacher, mal fix ein Bunnyhopp über einen grösseren Baustamm hat schon was von "ich reiss mir mal die Arme aus".
Unverschwitzt ins Büro zu kommen finde ich die Dinger super, zu Freizeitzwecken mit Einschränkungen, bzw wenn der Fahrer eingeschränkt ist, im Gelände, also was anderem als einen Forstweg hast du mit Muskelkraft mehr Spass.


Schon mal eine Probefahrt gemacht?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lemming
besser Lemming als Leitwolf :-)
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Corsier sur Vevey
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Hilux
2. SC Nomad
BeitragVerfasst am: 24.03.2014 21:31:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Japp, zwar nur kurz aber für einen ersten Eindruck hat es gereicht. War ein Wheeler Fully mit Radnabenmotor und ein Kumpel hat ein Cresta Cityrad mit Boschmotor das habe ich mir mal ein paar Tage ausgeliehen. Ist irgendwie nichts für mich. Klar bergauf bin ich vielleicht mit E Motor schneller solange es nicht zu technisch wird aber im Flachen oder bergab mag ich meine leichte Schleuder und auf der Strasse bin ich mit dem Rennrad um einiges fixer auf der Arbeit.

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pajero
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Landau/Pfalz
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4154 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Adidas 42er Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. MX5 NA Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Golf5 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 28.03.2014 20:18:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, habe mich zu einen Haibike entschieden, wird aber erst Ende April so weit sein.

_________________
Gruß, Frederick

Auto los, habe nur zwei 42er







Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 2 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.337  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen