Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: CH-Zollikerberg/ZH
| Fahrzeuge 1. 02'erPatrol Y61 3.0  2. 04'erPatrol Y61 3.0  3. 2x Puch 230 GE 1995 4. Puch 230 GE 1993 5. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1972 6. Saurer 6DM 4x4 1985 7. Saurer (Berna) 2DM 4x4 1971 |
|
Verfasst am: 14.05.2014 07:27:35 Titel: |
|
|
Yep, sehr schön erklärt. Danke für den Link  | _________________ https://www.facebook.com/pages/Gränzelos/141235906042665
Du kannst nicht erwarten das sich etwas ändert, wenn du immer dasselbe machst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4104 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Isuzu Tropper 2.6i (bj.90) |
|
Verfasst am: 23.05.2014 10:47:44 Titel: |
|
|
Auch von mir vielen vielen Dank! Für die vielen hilfreichen Antworten :)
Der Link ist wirklich klasse! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Weit weg von Allem

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Schäbisch Sibirien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ja, hab ich |
|
Verfasst am: 23.05.2014 11:05:31 Titel: |
|
|
Sagt das dem corvus- er hat seinen Gehirnschmalz da rein gesteckt. | _________________ Schönen Gruß
René
Denken ist wie Googlen, nur krasser! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.05.2014 19:01:28 Titel: |
|
|
Wobei die erforderliche Menge Gehirnschmalz für so ein System sehr begrenzt ist.
Das wird im Nutzfahrzeugbereich millionenmal gemacht, ohne dass irgendwelche Hirnakrobatik nötig wäre.
Allerdings ohne den völlig unnötigen Firlefanz, der da beschrieben wird.
Raumschiff Enterprise für gelangweilte Hobbybastler, mehr nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: wo die Sonne Schatten wirft Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er TD5 2. BROOKS Laufschuhe 3. Meindl Bergschuhe |
|
Verfasst am: 06.07.2014 09:55:05 Titel: |
|
|
Immer wieder schön zu sehen wie die Mühen und das Wissen anderer User in den Dreck gezogen werden
Ich find es gut wenn User ihr Wissen teilen, sei es bebildert oder nicht.
Nicht jeder hat Ahnung auf jedem Gebiet und stellt daher Fragen und freut sich auf feedback.
Ps:
Meine Meinung:
Fresse halten wenn man durch ausführliche Antworten gelangweilt wird oder es selber besser machen. | _________________ *(73,33 % sind mindestens 75 %) :-)* |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2014 10:39:39 Titel: |
|
|
Naja, das "Wissen und die Mühen" stammen von einem Händler, der mit Geld verdienen will und mit ein paar hübschen Bildchen und ein paar Informationen mit Unterhaltungswert Marketing betreibt.
Zumal die "Anleitung" 1zu1 nicht auf das Fahrzeug vom Fragesteller übertragbar ist und so gut wie keine der gestellten Fragen beantwortet, sondern lediglich die Vorstellungen des Händlers von einem perfekten System darstellt -das nebenbei unnötig kompliziert ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2014 15:00:26 Titel: |
|
|
Marci hat folgendes geschrieben: | Immer wieder schön zu sehen wie die Mühen und das Wissen anderer User in den Dreck gezogen werden
Ich find es gut wenn User ihr Wissen teilen, sei es bebildert oder nicht.
Nicht jeder hat Ahnung auf jedem Gebiet und stellt daher Fragen und freut sich auf feedback.
... |
Moins
Ich auch. Aber nicht jedem ist gegeben, das zu begreifen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.07.2014 15:34:14 Titel: |
|
|
Immerhin hab' ich begriffen, dass hier kein USER persönliches Wissen geteilt hat, sondern ein Händlerlink gepostet wurde, der genau das empfiehlt, was Du an anderer Stelle massiv kritisiert hast - ein unnötig kompliziertes System und eine Antwort, die an der Fragestellung vorbei geht.
Insofern ist Deine Antwort das, was sie immer ist: Heisse Luft ohne Bezug zur Realität. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 06.07.2014 23:00:06 Titel: |
|
|
Nur das der Händler ein altbekannter User in diversen Offroad-Foren (hier auch, wenn auch nur lesend und nicht schreibend) ist und das ihn hier recht viele auch persönlich seit vielen vielen Jahren kennen und schätzen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.07.2014 01:21:01 Titel: |
|
|
Moins
Was hier ein "Experte" als unnötigt kompliziert bekrittelt, sind verschiedene und unterschiedliche sehr klar dargestellte Lösungsvorschläge, die jedem Interessierten die freie Wahl lassen, welche Lösung er/sie anwenden will. Dies schreibe ich, obwohl -oder weil- ich diesen Händler absolut nicht kenne.
Allerdings begreife ich, dass die freie Wahl der Lösungen natürlich ein Dogma unterminiert. Schxxxxspiel aber auch. ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Mittenwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G500 2. BAW BJ2022 3. BMW X3 4. ... |
|
Verfasst am: 20.11.2014 19:27:09 Titel: |
|
|
Zur ZweitBatterie-Anschliesserei, die ich auch gerade (wieder) vorbereite:
Habe im Vorgaengerfzg verschiedene Loesungen (von Automatik-Relais bis SaftSchubse) ausprobiert und bin (wegen immer wieder auftretender verschiedener Problemchen) letztlich bei einer simplen Loesung gelandet:
=> Direkte Kopplung beider (zB etwa gleichstarker) Batterien
=> (optional:) Ausstattung beider Batterien mit einem Drehschalter direkt am +Pol (auch als DiebstahlSchutz)
=> Ausstattung beider Batterien mit einer Sicherung (nahe) am +Pol, wenn die Verbindungsleitung laenger als ca 0.5m ist
=> KEIN , KEINe Reglerei, KEIN Aufwand, KEINe Umstaende, (und hoffentlich:) KEINe Fehlerei...
=> Zur Anzeige reicht EIN simples V-Meter, zB im "ZigarettenAnzuender.
=> Wenn man dann irgendwan merkt, dass das "Batterievolumen" abnimmt (zB max Ladespannung sinkt), ersetzt man (nach Test in Fachwerkstatt) idR die aeltere Batterie und ist wieder "im gruenen Bereich"
WAS spricht eigentlich gegen diese sehr einfache und robuste Loesung?
Danke und Gruss - yongshi | _________________ zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 21.11.2014 00:12:10 Titel: |
|
|
Das Problem ist ja bei deiner Lösung, dass die 2. Batterie oft keine Starterbatterie sein soll sondern eine Verbraucherbatterie. Und die kann man dann nicht einfach parralel schalten. | _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2014 04:59:32 Titel: |
|
|
Kann man schon, bringt dann aber nicht wirklich was.
In Prinzip spricht gar nix gegen ein Einkreissytem, kommt auf den Energiebedarf und die Ansprüche an.
Die Vorteile sind aber, wenn überhaupt, akademischer Natur, während die Nachteile erheblich sein können.
Davon abgesehen, ist ein Trennsystem jeglicher Bauart vollkommen unproblematisch, wenn es richtig konzipiert ist und handwerklich gut genacht ist.
Dein Sytem mit den vielen Schaltern ist nicht einfacher und nicht betriebssicherer. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Mittenwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G500 2. BAW BJ2022 3. BMW X3 4. ... |
|
Verfasst am: 21.11.2014 13:10:58 Titel: |
|
|
Algarv hat folgendes geschrieben: | Das Problem ist ja bei deiner Lösung, dass die 2. Batterie oft keine Starterbatterie sein soll sondern eine Verbraucherbatterie. Und die kann man dann nicht einfach parralel schalten. |
Eine spezielle "Verbraucherbatterie" macht nur Sinn, wenn man sie tief entladen will (, was bei DirektKopplung ja nicht stattfindet). Und ZWEI (direkt gekoppelte) StarterBatterien geben auch gerne die "volle Ladung" EINER Batterie ("zum Verbrauch") ab und sind dann noch immer "startfaehig" wie EINE volle (oder sogar besser).
steff hat folgendes geschrieben: | Kann man schon, bringt dann aber nicht wirklich was.
In Prinzip spricht gar nix gegen ein Einkreissytem, kommt auf den Energiebedarf und die Ansprüche an.
Die Vorteile sind aber, wenn überhaupt, akademischer Natur, während die Nachteile erheblich sein können. |
Bitte BENENNE doch mal die "erheblichen Nachteile"! (Die Vorteile kann ich dir - falls erforderlich - detaillieren.)
steff hat folgendes geschrieben: | Davon abgesehen, ist ein Trennsystem jeglicher Bauart vollkommen unproblematisch, wenn es richtig konzipiert ist und handwerklich gut genacht ist.
Dein Sytem mit den vielen Schaltern ist nicht einfacher und nicht betriebssicherer. |
Die "vielen Schalter" (nur 2) sind - wie geschrieben OPTIONAL. (Erlaeuterung des WARUM bei Bedarf!) Und UNPROBLEMATISCH waren meine Erfahrungen mit TrennRelais bis SaftSchubse ganz und gar nicht! Ob das nun "handwerkliche" Gruenden hatte oder an der mechan. (etc) Beanspruchung lag, sei dahingestellt...
Gruss - yongshi | _________________ zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.11.2014 16:41:12 Titel: |
|
|
Moins
Der gravierende Nachteil von zwei einfach parallel geschalteten Batterien ohne Trennung ist eben der, das Risiko einzugehen, bei zu starker Entladung keinen bzw. nicht mehr ausreichend Strom zum Starten zu haben. Ein Sicherheitsproblem.
Deswegen eine Versorgerbatterie für Verbraucher oder/und ein permanent angeschlossenes Solarpanel zur kontinuierlichen Ladung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|