Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.12.2006 19:25:18 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
Habe die Stoßstange bein wichen schon verbogen, Rahmen nicht...
Rahmen wir durch Sicken und verstärkungsbleche erheblich stabiler. |
Du redest von der Zugbelastung, ich von einer Druckbelastung.
Aber gut, wenn Du auch aus einer Erfahrung von 40 oder 50 Fahrzeugrestaurationen schöpfen kannst  | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 19.12.2006 20:01:42 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Johannes hat folgendes geschrieben: |
Habe die Stoßstange bein wichen schon verbogen, Rahmen nicht...
Rahmen wir durch Sicken und verstärkungsbleche erheblich stabiler. |
Du redest von der Zugbelastung, ich von einer Druckbelastung.
Aber gut, wenn Du auch aus einer Erfahrung von 40 oder 50 Fahrzeugrestaurationen schöpfen kannst  |
Nein, aber vom winchen...
Im Wald andere Fahrzeuge geborgen.
Aufgrund Untergrund keinen Halt, Also mit Stoßstange direkt an Baum ( nein, nicht mir dem Eck...)
Dann via Umlenkrolle Auto rausgewicht...=Druckbelastung Auto-Baum, Zugbelastung Winde-Stoßstange. Und nu? | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 20.12.2006 17:47:08 Titel: |
|
|
Wichtig ist der Bereich,wo die montiert wird.Damit dort nicht unzulässige Kräfte auftreten,muss eine verwindungssteife Platte von einer bestimmten Stärke montiert weden.Brevini schreibt z.B. für die 4500Hydro eine 15mm Platte vor.
Es würde mich nicht erstaunen,wenn einige Gehäusebrüche von Winden,letzthin wieder eine MMHydro, auf eine zu schwach dimensionierte Montageplatte zurückzuführen wären.
Beim Teil der Stosstange,der ausserhalb der Chassisholmen liegt,würde ich aus den obengenannten Gründen auch nicht mehr als 2/3 mm wählen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|