Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2013 Wohnort: Mittenwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB G500 2. BAW BJ2022 3. BMW X3 4. ... |
|
Verfasst am: 24.11.2014 14:46:41 Titel: |
|
|
Genau! - Warum nicht? -- MIR sind nur DIESE Panel etwas zu breit, weswegen ich schmaelere nehme, vgl auch mein "Logo"...
Gruss - yongshi | _________________ zurück von 2 Jahren zwischen Eismeer und Mexiko |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terracan, Iltis, SMax |
|
Verfasst am: 22.12.2014 21:42:16 Titel: |
|
|
Mein Solarkoffer
Technische Infos:
Solarbatterie:
WINNER SOLAR SMF 100Ah /100h 12Volt 130,-
Sehr widerstandsfähige Solarbatterie mit Calcium Technologie
Zyklenfeste Qualitätsbatterie und absolut wartungsfrei!
Unsere Solarbatterien sind zyklenfest und sehr wartungskomfortabel und können überall
wo hohe Lade- und Entladezyklen bestehen eingesetzt werden.
Die Winner Solar SMF Batterien sind Super Heavy Duty Batterien und extrem Zyklenfest und
durch die spezielle Plattenkonstruktion sehr widerstandsfähig. Durch Rückzündungsschutz behält die
Batterie den Elektrolyt und hat dadurch eine erhöhte Lebensfähigkeit. Sie ist hermetisch verschlossen
und beweist überall ihre Standfestigkeit. SMF (Sealed Maintenance Free) Absolut Wartungsfrei und verschlossen.
Abmessungen: L:278mm x B:175mm x H:190mm
Kapazität: 12V 100h/100Ah, 20h/80Ah
Polanordnung: 0 (+Pluspol Rechts)
Kälteprüfstrom (EN): 700A
Max Ladespannung 14,8 Volt | Gewicht: 18,5Kg
Artikelnummer W100S
Einsatzbereich:
- als Verbraucherbatterie bei Yachten und Booten
- für Caravan und Wohnmobile, Gartenhäuschen
- für Hobby, Freizeit und als Antribsbatterie
- für unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV)
- für Signalanlagen, Hebe- & Arbeitsbühnen
- Als Verbraucher- oder Starterbatterie einsetzbar
- Hochwertiges Markenprodukt
- Sehr Zyklenfeste Solarbatterie
- Ausgeklügelte Plattenkonstruktion
- Calcium Technologie
- Hohe Startkraft durch gedehnte Gitterplatten
- SHD – Super Heavy Duty, Longlife Technology
- SMF (Sealed Maintenance Free) Absolut Wartungsfrei.
- 100% Auslaufsicher und keine Gase
- Sehr robust und Rüttelfest
- Kippsicher für kurzfristig extreme Schräglagen
- Labyrinthdeckel verhindert Elektrolytverlust!
- Tiefentladesicher
- Sehr schnelle Aufladeeigenschaft
- “MAGIC EYE” Ladekontrollanzeige
- Verstärkte Platten und hohe Leistung
- Volle Leistung von – 42°C bis 60°C
- Geringe Selbstentladung
- Gutes Dauerstromverhalten
- Lange Lebensdauer auch bei häufigen Lade-/Entladezyklen
- Spitzen Preis -Leistungsverhältnis
- Integrierte Tragegriffe
- Absolute Zuverlässigkeit
Solarmodul:
zusammenklappbares monokristallines Solarpanel 120 Watt 6A max. 200,-
sonstiges:
- Ladestromregler 12/24V 10A max. 45,-
- Spannungsanzeige 20,-
- Megapulser (wirkt der Sulfierung der Elektroden entgegen) 70,-
- Brandmelder 10,-
- Wechselrichter 1500 Watt 156,-
- Halogenleuchte 12V 25,-
- Alukiste (es gibt bessere – aber nicht zu diesem Preis!) 90,-
- 3fach Verteiler 12V 16,-
- Kleinkram ca. 50,-
Wiegen tut das ganze ca. 45 Kilo (Batterie und Solarmodul allein bereits ca. 35 Kilo).
Ergänzung:
Der Laderegler des Solarmoduls ist allerbeste Chinaware und musste sofort ersetzt werden.
Auch gab der Billigkonverter 12V nach 220V 1200W bald den Löffel ab und wurde durch einen 1500W Sinus ersetzt,
nun funktioniert auch mein Kaffeeautomat
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 22.12.2014 22:04:51 Titel: |
|
|
Super, echt gut gelöst.
Und hat mir eben den Input gegeben für meine Anlage, danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2014 07:52:24 Titel: |
|
|
Hi Lami01,
das sieht wirklich gut aus.
Ich bin ja "Elektroastheniker" und würde das gerne nachbauen. Kannst Du noch eine Stückliste/Einkaufszettel und Schaltplan beisteuern?
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terracan, Iltis, SMax |
|
Verfasst am: 23.12.2014 10:24:16 Titel: |
|
|
Hallo ,
unser Jahrgang braucht keinen Schaltplan um so ein kleines Solarkraftwerk zu bauen
Zentrale Basis ist der Laderegler 12/24V zum Laden von Gel-/Bleiakkus, der Akkutyp lässt sich am Laderregler jumpern.
Wie gesagt, vom Laderegler aus wird alles gesteuert, bis auf den 12/220V Wechselrichter und dem Megapulser der wird direkt an den Akku angeschlossen.
Ansonsten hängt alles am 12 V Ausgang des Ladereglers und dieser Strang ist zudem mit einer 10 A Schmelzsicherung abgesichert.
Ein Rauchmelder ist in der Kiste ebenfalls verbaut, man weiß ja nie, da wir auch in einem mit Ofen versehenen Zelt unterwegs sind, dient dieser auch gleich als Melder für Kohlenmonoxid.
Alle Teile bis auf die Solarzelle kann man bei Conrad beziehen.
Nach dem gleichen Prinzip ist meine Solar-/Notstromanlage für das Haus aufgebaut.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2014 19:13:35 Titel: |
|
|
Lami01 hat folgendes geschrieben: | ...unser Jahrgang braucht keinen Schaltplan um so ein kleines Solarkraftwerk zu bauen ... |
VIELEN DANK, ich kann Dich auch sehr gut leiden!!!
Lami01 hat folgendes geschrieben: | ... ... |
NOCHMALS: DANKE!!!
Du bist neu hier, seit wenigen Tagen. Das hier ist ein Forum, wo man Informationen austauscht und sich hilft.
Offensicht willst Du nicht helfen, sondern Dich nur beweihräuchern lassen.
... |
Zuletzt bearbeitet von am 23.12.2014 21:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terracan, Iltis, SMax |
|
Verfasst am: 23.12.2014 19:39:42 Titel: |
|
|
Hallo......
ich habe keinen Schaltplan und die Teileliste ist im entsprechenden Thread bereits enthalten.
Sorry dass ich keine Links zu den Teilen angegeben habe, aber auf der Fotos ist genau ersichtlich um welche Komponenten es sich handelt.
Sorry.... Aber wenn das noch nicht reichen sollte ist Google dein Freund.
Und -- Entschuldigung für "...unser Jahrgang braucht keinen Schaltplan um so ein kleines Solarkraftwerk zu bauen ..."
Konnte ja nicht wissen dass dieser Satz einem gleich übel genommen wird.
"Beweihräucherung" und "nicht helfen wollen"
Servus | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2014 21:29:44 Titel: |
|
|
Ich find' das Teil nicht schlecht, auch wenn ich's im Detail und von der Geräteauswahl wohl etwas anders machen würde.
Dass das Faltmodul in die Kiste passt, ist klasse.
@Rocky1964
Im Ernst, ein Forum ist doch keine Serviceagentur wo man nach Belieben Informationen abrufen kann.
Wenn Du so eine simple Anlage nicht hin kriegst, solltest Du die Finger davon lassen, hier wird mit Netzspannung gearbeitet,
das ist kein Spass.
Die Geräteauswahl an sich ist ja völlig beliebig,
Du brauchst ein Solarpaneel, einen Laderegler, ne Batterie und einen Wechselrichter.
Wie das verschaltet wird steht in jeder Geräteanleitung.
Z.B.
http://www.solarenergy-shop.ch/Media/Shop/ShopTextMedia/uebersicht%20solar%20inselanlage.jpg
Der Teufel steckt auch hier im Detail und die Geräteauswahl hängt haupstsächlich von Deinem Geldbeutel ab. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.12.2014 22:19:17 Titel: |
|
|
steff hat folgendes geschrieben: | ...Im Ernst, ein Forum ist doch keine Serviceagentur wo man nach Belieben Informationen abrufen kann.
Wenn Du so eine simple Anlage nicht hin kriegst, solltest Du die Finger davon lassen, hier wird mit Netzspannung gearbeitet,
das ist kein Spass.... |
Danke!
Dann sollten manche hier vielleicht nur noch auf der Straße fahren... |
Zuletzt bearbeitet von am 23.12.2014 22:41, insgesamt 4-mal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Urgestein


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: SALZGITTER
| Fahrzeuge 1. LAND ROVER 109D 2,5 2. FIAT SEICENTO 3. E-BIKE |
|
Verfasst am: 23.12.2014 22:33:49 Titel: |
|
|
Lami01 hat folgendes geschrieben: | Hallo......
ich habe keinen Schaltplan und die Teileliste ist im entsprechenden Thread bereits enthalten.
Sorry dass ich keine Links zu den Teilen angegeben habe, aber auf der Fotos ist genau ersichtlich um welche Komponenten es sich handelt.
Sorry.... Aber wenn das noch nicht reichen sollte ist Google dein Freund.
Und -- Entschuldigung für "...unser Jahrgang braucht keinen Schaltplan um so ein kleines Solarkraftwerk zu bauen ..."
Konnte ja nicht wissen dass dieser Satz einem gleich übel genommen wird.
"Beweihräucherung" und "nicht helfen wollen"
Servus |
nimm das ,,theater,, nicht so ernst....................die wollen nur spielen.............  | _________________
SIGGI109
NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER
LAND ROVER S III
mein teiledealer ?? natürlich  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 24.12.2014 08:05:35 Titel: |
|
|
Zitat: |
Danke!
Dann sollten manche hier vielleicht nur noch auf der Straße fahren... |
Da magst Du recht haben, ist hier wie da eine Frage der Selbsteinschätzung.
Ich weiss nicht, warum Du Dich so aufregst, das war vieleicht alles etwas flapsig dahergesagt, stimmt aber im Grunde.
Was fordert Dich denn daran so?
Das ist 'ne transportable Mini-Inselanlage, die könnte auch völlig anders ausschauen, das Prinzip bleibt halt gleich.
Die Komponenten sind willkürlich zusammengestellt, ich denke Lami kann die Möglichkeiten und Grenzen der Anlage abschätzen.
Bei solchen Anlagen kommt es sehr stark darauf an, welche Geräte wie lange betrieben werden sollen.
Wenn Du z.B. nur kleinere 230V Geräte längere Zeit betreiben willst, würde ein völlig anderer Wechselrichter mehr Sinn machen.
Einfach abkupfern bringt Dir nix.
Deswegen wirst Du nicht drumrum kommen, Dir vorab Gedanken über Deine Anforderungen zu machen.
Wenn Du dann Fragen hast, gerne.
Was wirklich schön gemacht ist, ist dass das Modul in die Kiste passt, alles andere ist individuell ausgesucht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terracan, Iltis, SMax |
|
Verfasst am: 24.12.2014 16:25:59 Titel: |
|
|
Hallo,
weil jetzt Weihnachten ist hier das Solarstromschema:
Aber wie bereits mehrfach darauf hingewiesen, bleibt die Auswahl der Gerätschaften jedem selbst überlassen.
Und für alle die lieber auf Links klicken:
Solar Winner Akku
MegaPulse
Solarladeregler
Solarkoffer
Nun wünsche ich allen ein frohes Weihnachtsfest.
Gruß | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2014 10:33:51 Titel: |
|
|
Danke. Schon besser.
Ich habe einige Fragen:
Warum wird der "12V Verbraucher max. 10Amp." am Laderegler und nicht an der 12V-Batterie angeschlossen? Ist mit "12V Verbraucher max. 10Amp." die 12V-Steckdose und die kleine Arbeitsleuchte gemeint? Wird der "12V Verbraucher max. 10Amp." so nur von dem Panel versorgt oder auch indirekt über den Laderegler durch die Batterie?
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Lärry Bremser


Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Homberg /Ohm
| Fahrzeuge 1. MAN KAT 16VT 2. Mercedes G |
|
Verfasst am: 25.12.2014 11:02:56 Titel: |
|
|
Rocky1964 hat folgendes geschrieben: | Danke. Schon besser.
|
sach mal ... was los? Wieso so auf Krawall gebürstet. Bist doch sonst entspannt...
Gruß Kai | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2014 11:35:57 Titel: |
|
|
Kai hat folgendes geschrieben: | ... sach mal ... was los? Wieso so auf Krawall gebürstet. Bist doch sonst entspannt... | Naja, wenn ich auf Krawall gebürstet bin sieht das ganz anders aus... Frag mal die, die das schon erlebt haben. Da würde Drill Sergeant Hartman heulen.
Und unser geliebter Ober-Modi hat mich dankbarer Weise auch vor Schlimmeren gestern bewahrt.
Wenn ich mich schon als E-Deppen oute und um Hilfe bettele, das zu Weihnachten (!), freue ich mich nicht über flotte Sprüche, sondern nur über Hilfe...
Ich nehme bei Fragen oder Bitten um Hilfe die Leute ja auch für voll. Und das sogar bei Offroad-Großveranstaltungen, wo's manchmal sehr schwerfällt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|