Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2014 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux Doka |
|
Verfasst am: 27.10.2014 20:31:55 Titel: |
|
|
Hi, naja du fragst im völlig falschen Forum! Bei Fachwerk. de (wie oben schon beschrieben) gibt es etwas mehr Kompetenz zu dem Thema. Du solltest Dich auf jeden Fall von einem Fachmann beraten lassen. Inzwischen gibt es jede Menge Förderprogramme, die Du in Anspruch nehmen kannst, genug gute Technik um Dein Haus auch in Zukunft effizient zu beheizen-aber dafür brauchst Du einen Profi. Das kostet ganz sicher etwas mehr, als mancher gut gemeinte Tip, wird sich aber auf lange Sicht bestimmt auszahlen. Ich bin selbst BauIng und wir haben ein Fachwerkhaus, das bis in's Jahr 1527 zurückdatiert werden kann. Ich weiß also wovon ich rede. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: Edesbüttel Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i, 5 Türer, BJ 1996 2. Jeep Wrangler JK Unlimited Rubicon (2016) 3. Honda CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 28.10.2014 09:46:25 Titel: |
|
|
trinitea hat folgendes geschrieben: | Hallo
Du schreibst Fachwerkhaus mit Scheune
Ich rate dir davon ab irgendwelche Handwerker zu befragen die damit keine Erfahrung haben
Die sanieren dir die Hütte kaputt.
Es gibt eine gute Webseite der IG Bauernhaus dort findest du auch einen Ansprechpartner in deiner Nähe
Lad den zu einer Tasse kaffe auf die Baustelle ein und beredet das Vorhaben wenn das Gebäude unter Denkmalschutz steht dann nimm auch gleich die untere denkmalbehörde mit dazu.
Aber ganz wichtig ist
Du hast ein altes Haus gekauft das mit ganz anderen Material und Technologie gebaut wurde als man heute baut. Das hält viel länger als die meisten modernen Bauten aber du musst mit sehr viel Augenmaß und Vernunft an die Sache ran gehen.
Als Beispiel
Ich habe auch ein großes Fachwerkhaus in einer Kleinstadt
450qm umbauter Raum
Ein Ladenlokal und eine vermietete Wohnung 90qm darin den Rest bewohnen wir.
Da reden immer so "Spezialisten" von Wärmedämmung. Wir haben 22 er lehmwände und bei der Dachsanierung eine hanfdämmung von 18cm eingebracht
Der Gasverbrauch hält sich in erträglichen Grenzen wir haben im Schnitt eine Jahresrechnung von 2400 eus
Da haben wir die Kosten der Dämmung gegenüber gestellt und festgestellt das wir über 50 Jahre brauchen um eine Einsparung zu erzielen :hammer:
Bei noch nicht absehbaren Folgeschäden durch die dämmscheisse
Du hast ein altes Haus gekauft also musst dunes auch so behandeln :ja:
Aber es lohnt sich weil dein Haus hat was neue Häuser nie bekommen CHARAKTER
Viel Spaß damit |
Ja, dieser ganze Dämmwahn ist nichts für ein Fachwerkhaus. Bei unserem haben auch so Spezialisten einige Balken einfach zugeputzt. Resultat: Gammel.
Witzigerweise hat diese Förderbank (KfW) mal ausgrechnet, dass sich die finanziellen Aufwendungen für Energiesanierungen gar nicht lohnen:
Wärmedämmung rechnet sich nicht
Und gibt es einen Aufschrei wegen des ganzen verschwendeten Geldes? Nicht die Spur ... Energiesparen ist gut! Und E-Autos sind auch gut! Na ja, die Akkus sind ein bißchen giftig, ... Wie? Entsorgung, ... ?!? Vielleicht mit zum Atommüll ... Wie lange die Akkus halten?!? ... öh ... na ja, mal sehen ... Abbau der seltenen Erden für die Magneten der E-Motoren?!? ... Die werden nach geltenden Umweltstandards gefördert (Umweltprobleme seltene Erden)
Aber gute Lobbyarbeit leiert das Geld aus dem Steuerzahler. So wie die "guten" Energiesparlampen.
Gruß
Jörg | _________________ Ein billiges Auto zu fahren, ist ein teurer Spaß! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|