Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fahrzeug(-kombi) für 1/2 Jahr Europareise 2 Personen
Konzeptauswahl und Kaufberatung

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 13:49:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Schlicksurfer:Hast Du Erfahrung beim Reisen mit Wowa? Wie verhält es sich mit Stellplätzen, "wildem" Stehen,... etc.

@GooSe off topic: Wie zufrieden bist Du mit deinem NGV und was stellst Du damit so an?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 17:33:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

MarkusZ hat folgendes geschrieben:


Aber kuckt mal - wenn der nicht nur Motor sondern auch das Getriebe vom J8 (sparsamer 4,2l Direkteinspritzer Turbo mit ca. 170PS) drin hat und auch sonst fit ist wäre das ein Traum:

http://www.marktplaats.nl/a/auto-s/toyota/m857045516-landcruiser-hdj75-turbo-expeditie.html?c=be2da871b0d84f75c3056cc6db858f31&a... [Link automatisch gekürzt]


So wie ich das lese ist da auch das Getriebe drin, steht zumindest was da von Full Time 4WD .... Sowas würde ich sofort nehmen für 2 Leute. Wir haben das immer so gehalten das man auch mal in nen einfaches Hotel gehen kann wenn das Wetter dauerhaft schlecht ist oder man mal mehr Luft braucht ...

Zum Thema Platzbedarf - wir waren mit Baby 5 Monate unterwegs, 3 davon in Marokko, den Rest in Spanien und Portugal. Was soll ich sagen - ich würd sofort wieder los und hätte auch kein Problem noch länger so weg zu fahren. Wir haben unterwegs einige mit Toyo und 2er Besatzung getroffen, Leute die mit 3 Personen im 110 Defender 2 mal nach Südafrika gefahren sind. Keiner war dabei der gesagt hat das alles doof ist. Jeder wäre sofort wieder los gefahren. Krönung war ein 110er Defender mit 3 Kindern drin, allerdings waren die nur 2 Wochen unterwegs ....

Duschen - kann man neben dem Auto, so hat man auch weniger Wasserdampf im Wagen. Oder mal alle paar Tage aufm Campingplatz, die kosten auch nicht die Welt. Oft kann man dort auch einfach nur Duschen. Oder im Schwimmbad fragen ;-)

Man muss aber auch sagen das es manchmal dicke Luft gab, das nie lange gedauert hat und dem ganzen nicht geschadet hat.

Einzig ein Oztent würd ich heute n´noch zusätzlich einpacken ....

Man muss es nur wollen, dann klappt das.

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GooSe
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Leverksuen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota PZJ75
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 17:41:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Japhi hat folgendes geschrieben:


@GooSe off topic: Wie zufrieden bist Du mit deinem NGV und was stellst Du damit so an?


Den haben wir verkauft, aber nur weil der Toyo da ist und der NGV im vergleich zum Citröen C3 unwirtschaftlicher ist.
Wir hatten Dachzelt drauf, 225/75r16 BF Ats drunter, UFS, 50mm Höher plus Luftzusatzfeder hinten drin, 30mm Spacer, 2. Batterie, Kühlbox ... Auf Reisen haten die die Rückbank ausgebaut und ein einfaches Podest gebaut um alles in Euroboxen zu transportieren. War immer recht gut aufgeräumt und war für 5 Wochen am Stück gut nutzbar.

Lediglich die Anfahrschwäche bevor der Turbo kommt ...

Unseren NGV fährt jetzt ein Freund von uns, mit WoWa hinten dran und ist auch voll zufrieden. Ist halt vom Motor eher Nutzfahrzeug.

Auch in Kroatien waren wir damit super zufrieden.

Bis jetzt sind wir mit dem Toyo nix gefahren was mit dem NGV nicht auch irgendwie gegangen wäre - der halt nur am Limit und im Toyo sehr entspannt. Der tuckert da einfach in 4Lo lang ;-)

_________________
.... THX Bastian

4x4 Overlanding Blog Travel | Stuff and More
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MarkusZ
Moses hatte doch Beleuchtung...
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Garage
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser J4, 5 und 6
BeitragVerfasst am: 17.10.2014 17:58:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GooSe hat folgendes geschrieben:
Krönung war ein 110er Defender mit 3 Kindern drin, allerdings waren die nur 2 Wochen unterwegs ....



Öhem - naja,

ich war im HZJ auch mit fünf Kindern Unterwegs. Vorteil: man spart sich die Standheizung YES YES YES

_________________
Hell is empty and the devils are here
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.10.2014 21:57:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Japhi hat folgendes geschrieben:
@Schlicksurfer:Hast Du Erfahrung beim Reisen mit Wowa? Wie verhält es sich mit Stellplätzen, "wildem" Stehen,... etc.


Moins

Ich habe jede Menge Reiseerfahrung, in EU und N-Afrika.

Einen Tag (bzw. eine Nacht) kannst Du so ziemlich überall immer stehen, ohne dass Du angemeckert wirst. In IT gibt es vor allem in den nördlichen Turi-Gebieten Verbote. Die solltest Du auch ernst nehmen, denn nachts von den Carabinieri geweckt zu werden ist unschön. In S-Frankreich ist das ähnlich, aber all dies gilt vor allem in den Urlaubszeiten. Ausserhalb dieser ist alles recht entspannt. Willst Du länger irgendwo stehen, bieten sich die Wohnmobil-Übernachtungsplätze an, die kosten entweder gar nichts oder sind in jedem Fall deutlich günstiger als Campingplätze.
Für Skandinavien gibt es hier die "Eingeborenen", die Dich sicherlich mit Tips und Infos zu ihren Ländern versorgen.

Willst Du irgendwo "wild" länger stehen ist es in jedem Fall angesagt, mit dem Grundbesitzer zu reden und seine Erlaubnis einzuholen. Oftmals freuen sich die Leute sehr -gerade im Outback- und laden Dich auch gerne mal zu einem Umtrunk oder Abendessen ein. Rudimentäre Sprachkenntnisse sind da immer von Vorteil, ebenso wie die Fähigkeit, kleinere Gruppen zu unterhalten.

Generell gilt, je weiter Du in den Süden kommst, umso entspannter wird es.
Nach oben
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 18.10.2014 11:29:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sind die WoMo-Plätze im Ausland denn auch mit WoWa machbar? Hier in DE scheint man da ja eher eine allgemeine Abneigung gegen zu haben.

Was ist allgemein mit der Fahrerei? Bleibt man da mit WoWa schon mal irgendwo stecken oder ist da eigentlich alles machbar mit einem kleinen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 18.10.2014 21:13:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moins

Klar kannst Du auch mit einem WW auf WoMo-Plätze gehen, das sehe ich auch hier in DE immer wieder.

Die Fahrerei ... ja, das ist eine gute Frage. Die Lösung findest Du immer am Lenkrad. ;-)

Es kommt immer drauf an, wo Du überall hin willst und wie geschickt Du am Lenkrad bist - und natürlich auch sehr auf den WW.

Wenn es eng und verwinkelt ist, stösst Du relativ schnell an Deine Grenzen, egal wie gut Du fährst.
Bei Modder oder Sand hast Du entweder supergute Reifen und ein hervorragendes Popometer oder die A-Karte. Wichtig ist immer dass Du beizeiten weisst, was definitiv nicht geht.

Ich fahre mit Anhänger ins Gelände, auch in schweres. Allerdings nur mit ungebremsten und extrem geländegängigem Hänger, hab ich heute erst wieder gemacht.
Mit einem WW würde ich einiges von dem, was ich heute gemacht habe, nicht fahren. Voraussichtlich zumindest. Wer weiss, vielleicht mit dem Neuen ... nächstes Jahr ... ;-)

Aber - ist das wirklich eine wichtige Option für Dich?
Ich meine, auch mit einem WoMo bist Du auf Strasse und/oder leichten Schotter beschränkt. Mit einem WW ist das nicht grundsätzlich anders, ausser Du baust Dir was / findest was nach Maß. Aber das kostet dann auch und ist vom Platzangebot her eher weniger für Deine Anforderung geeignet.

A propos - schau mal in die Rubrik zu verkaufen.
Da will jemand seinen Eigenbau-WW für inzwischen kleines Geld loswerden (der hat wohl Eile).
Nach oben
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 26.10.2014 15:23:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Moment sind wir auf der Suche nach einem PU und einer kompakten Absetzkabine.
Wie seht ihr die Möglichkeiten eine kleine Nasszelle in einer kleinen Kabine nachzurüsten? Kennt da eventuell jemand einen Bausatz aus dem Campingbereich?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 13.11.2014 18:09:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jetzt ist es ein aktueller L200 geworden. YES Es ist ein 1,5-Kabiner geworden. Jetzt werde gerne Tipps zur Wohnkabine angenommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 13.11.2014 18:25:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du schon mal Google-Bildersuche bemueht? Da bekommste haufenweise Input....

Und dann mal ne Anforderungsliste schreiben was die Kabine koennen sollte....

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Japhi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2014


...und hat diesen Thread vor 3937 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Navara N-Guard
2. (ex) Jeep Renegade Trailhawk
3. (ex) Mitzubishi L200 KAOT
4. SelbstbauWoKa auf Anhänger
BeitragVerfasst am: 20.11.2014 17:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Punkte die uns im Kopf schweben sind:
- leicht (<=450kg)
- ohne riesigen Überhang hinten
- Mini-Nasszelle wäre ein Traum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Kaufberatung für Fahrzeuge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen